ZBW-Mitarbeiterin Alena Behrens hatte kürzlich die Gelegenheit, auf einer viertägigen Studienreise neun ganz unterschiedliche Bibliotheken in den Niederlanden kennenzulernen. Was sie beim Blick über den Tellerrand gesehen hat und welche Orte oder Gegebenheiten bei ihr besonderen Eindruck hinterlassen haben, beschreibt sie in diesem Erfahrungsbericht.
The post Innovationen in Bibliotheken: Eindrücke einer Studienreise in die Niederlande first appeared on ZBW MediaTalk.FOS26 Leitbild „Leibniz Open Science“ || The Future is Open Science
Open Science & Bibliotheken 2023: 25 Tipps für Konferenzen, Festivals & Co. || ZBW MediaTalk
Welche Konferenzen und Events könnten 2023 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an Veranstaltungen rund um Open Science und Bibliotheken zusammengestellt. Hier unsere 25 Favoriten:
The post Open Science & Bibliotheken 2023: 25 Tipps für Konferenzen, Festivals & Co. first appeared on ZBW MediaTalk.FOS25 The Science of Open Science || The Future is Open Science
Zurück in die Zukunft: Was es Erstaunliches in einem Futurologie-Zettelkasten aus den 1980er-Jahren zu entdecken gibt || ZBW MediaTalk
Zettelkästen sind Schnee von gestern und gehören ins Altpapier? Diese Auffassung teilen nicht alle: Die Aussicht, dass die sorgsam zusammengestellte „Futurologie“ entsorgt zu werden drohte, verleitete Anna Kasprzik zu einer spontanen Rettungsaktion des Zettelkastens mit anschließender Evakuierung ins heimische Büro. Mit einem Augenzwinkern teilt Anna Kasprzik in diesem Beitrag die besten Funde und einige hellsichtige Blicke auf die Zukunft von damals.
The post Zurück in die Zukunft: Was es Erstaunliches in einem Futurologie-Zettelkasten aus den 1980er-Jahren zu entdecken gibt first appeared on ZBW MediaTalk.EconStor-Umfrage 2022: Repositorium verzeichnet zufriedene Nutzer:innen, aber mehr Marketinganstrengungen sind nötig || ZBW MediaTalk
Vor mehr als 13 Jahren hat die ZBW ihr Repositorium EconStor eingeführt. Im Jahr 2022 führte das Team nun eine Umfrage unter seinen Nutzer:innen durch. In diesem Artikel berichten drei Teammitglieder über die interessantesten Ergebnisse, Einblicke in das Nutzungsverhalten und Ansatzpunkte, um das Repositorium noch besser zu machen.
The post EconStor-Umfrage 2022: Repositorium verzeichnet zufriedene Nutzer:innen, aber mehr Marketinganstrengungen sind nötig first appeared on ZBW MediaTalk.Hat Mastodon das Zeug zum Scholarly owned Social Network? || ZBW MediaTalk
Ein “Scholarly owned Social Network” als Gegenentwurf zu den großen kommerziellen Playern klingt wie eine große Verheißung in einem Wissenschaftsumfeld, das zusehends offener, transparenter und unabhängiger wird. Um sie Realität werden zu lassen, müssen jedoch noch einige Dinge geschehen.
The post Hat Mastodon das Zeug zum Scholarly owned Social Network? first appeared on ZBW MediaTalk.FOS24 Relevanz der Wissenschaft für die Gesellschaft || The Future is Open Science
FOS24 Relevanz der Wissenschaft für die Gesellschaft || The Future is Open Science
Digitale Langzeitarchivierung: Die Vermessung von Netzwerken mit der nestor-Community-Umfrage || ZBW MediaTalk
nestor, das Kompetenznetzwerk digitale Langzeitarchivierung, hat jüngst eine Befragung unter nationalen und internationalen Gemeinschaften zur digitalen Langzeitarchivierung durchgeführt und die Ergebnisse als Community Survey veröffentlicht. Neben der anonymen Auswertung der erhobenen Daten ist daraus auch eine Reihe von Community-Profilen hervorgegangen. In diesem Gastbeitrag stellen drei Mitglieder der verantwortlichen Arbeitsgruppe einige der interessanten Ergebnisse der Befragung vor.
The post Digitale Langzeitarchivierung: Die Vermessung von Netzwerken mit der nestor-Community-Umfrage first appeared on ZBW MediaTalk.