50. Jubiläumstreffen der Pirckheimer-Gesellschaft in Gotha (22.-24. September 2023) Im Januar 1957 erschien im Ostteil Berlins ein unscheinbares Heftchen von 16 Seiten Umfang: „Marginalien – Blätter der Pirckheimer-Gesellschaft“. Was sich da um „Buchme...
Der VEB Hermann Haack und die Karta Mira / Weltkarte 1:2.500.000 Die Herstellung von Karten ermöglicht es, verschiedene Länder oder Regionen nebeneinander zu betrachten und zu vergleichen, auch wenn sie weit voneinander entfernt liegen. Die Geschichte ...
Das Sommerdomizil des Gothaer Kirchenrats Ernst Salomon Cyprian in Wechmar Unweit von der herzoglichen Residenzstadt Gotha liegt das Dorf Wechmar. Die Ortschaft ist aus kulturhistorischer Sicht bekannt als die „Wiege“ der berühmten Musikerfamilie Bach....
Konzert und Vortrag mit Aleksandra Grychtolik und Alexander Grychtolik Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal Datum: 13. September 2023, 18.00 Uhr Musik erklang am Gothaer Hof seit jeher und auch zu Zeiten Joha...
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 49 Im zähen Ringen zwischen Schweden, Polen-Litauen, Dänemark und Russland um die Vorherrschaft im Ostseeraum führte der russische Großfürst und erste Zar Iwan IV. (1530–1584) Krieg gegen den livländischen...
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 48 Warum behielten so viele mittelalterlichen Kirchen, die Heiligen geweiht waren, ihre ursprünglichen Namen (z.B. Nikolai- oder Laurentiuskirche) auch, nachdem sie evangelisch geworden sind? Dies liegt am...
Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Veranstaltungsort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal Datum: 10.11.2023, 10.00-17.00 Uhr Mit der fortschreitenden Kulturgutdigitalisierung und neuen Technologien...
Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm, Folge 47 Anlässlich des 390. Todestages Johann Casimirs von Sachsen-Coburg am 16. Juli 1633 Die ernestinischen Residenzen Gotha und Coburg sind seit jeher historisch eng miteinander verbunden. Diese Verflechtung...
Report From 22 to 23 June 2023, the ERC project TYPARABIC convened its second international conference at the Gotha Research Library, entitled “Spread the Word. Books Printed for Arabic-Speaking Christians in the 18th Century.” Participants explored hi...
Heinrich Barths Reisen und Entdeckungen in Nord und Central-Afrika Anspruchslos lege ich meinen Bericht dem Publikum vor, mir selbst bewusst, wie weit er hinter dem hehren Vorbilde zurückbleiben muss, welches der gegenwärtige Nestor der Wissenschaft, d...