Horizon Europe Die Europäische Kommission hat eine detaillierte Analyse veröffentlicht, die für die Vorbereitung des zweiten Strategischen Plans für Horizon Europe erstellt wurde. Die Analyse wird die Grundlage für den Strategischen Plan 2025-27 bilden...
60 Minuten Fundraising für die politische Bildung Die während der Corona-Pandemie etablierte Online-Sprechstunde „Akquisos Live“ zu Themen rund um die Fördermittelakquise stieß auf so reges Interesse, dass sie nun, auch ohne zwingend notwendige Kontakt...
Expert*innen gesucht Die Europäische Kommission plant zur Vorbereitung auf das 10. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation eine Expertengruppe einzusetzen, deren Empfehlungen in die Ausgestaltung des Rahmenprogramms einfließen sollen. Bis zum 20...
Umfrage der NKS Gesellschaft Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft hat im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Online-Befragung im Kontext der Zwischenbewertung von Horizon Europe gestartet. Mit Hilfe der Ergebn...
Anmeldestart für Aktionen Bereits seit 2004 findet der bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands statt. Er ist das größtes Vorlesefest und zugleich ein öffentliches Zeichen, um...
Klimaschutz innerhalb der Europäischen Union Die Europäische Kommission hat ein neues Portal der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel präsentiert. Das „EU Mission on Adaptation to Climate Change Portal“ bietet Informationen über die Mission und ...
21 Empfehlungen für mobiles Lernen im Ausland Wie der Zugang zu Lern- und Lehrmöglichkeiten im EU-Ausland verbessert werden kann, haben die Teilnehmenden eines Bürgerforums diskutiert, das die Europäische Kommission organisiert hat. Aus den Ideen jener...
Einblicke in das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Maßnahmen der kulturellen ...
Abschlusspubliktion Um kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe gerade auch während der Corona-Pandemie zu ermöglichen, die Entwicklung digitaler Angebote zu unterstützen, wurde 2020 das NEUSTART KULTUR Förderprogramm „WissensWandel“ (WW) ...
Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2023 Bereits seit 2005 würdigt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit zwischen Trägern kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen, Kulturinstitutionen, ...