Einreichfrist für Ideenskizzen: 15. Januar 2024 Die gemeinsame Kommission für Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) sowie des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) ruft Bibliotheken auf, in unkonventionell...
Einreichfrist 23. Januar 2024 (17:00 Uhr MEZ) Eines der Hauptziele des EU-Aktionsprogramms Creative Europe, Teilbereich Kultur besteht in der Erhaltung, Entwicklung und Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt Europas sowie seines kulturelle...
Veröffentlichung des Abschlussberichts Das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. hat seinen Abschlussbericht zur Studie „Klimagerechte und nachhaltige Kulturpolitik“ (2019-2023) vorgelegt. Ziel dieser war es, We...
Aktion Mensch Online Gutes Tun und darüber reden – das ist das Erfolgsrezept für eine erfolgreiche und nachhaltige Projektarbeit, wobei eine gezielte Einbindung der Presse dabei ein wichtiges Element darstellt. Ein neues virtuelles Tutorial der Aktion ...
Europäisches Parlament und Rat der EU Am 11. November 2023 haben das Europäische Parlament (EP) und der Rat der Europäischen Union eine Einigung über den EU-Haushalt für 2024 mit einem Gesamtvolumen von 189,4 Mrd. Euro (alle Werte sind als Haushaltsver...
Beschluss des Bundeskabinetts Das Bundeskabinett hat am 15. November den Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum (EFR) verabschiedet, um die Ziele des EFR auf nationaler Ebene voranzutreiben. Der Aktionsplan ist in drei Leitlinien st...
Einreichfrist 21. März 2024 Die Europäische Kommission stellt im Rahmen des EU-Aktionsprogramms „Digitales Europa“ aktuell 42 Millionen Euro zugunsten der Förderung fortgeschrittener digitaler Kompetenzen zur Verfügung. Die in diesem Kontext veröffentl...
Einreichfrist endet am 31. Januar 2024 Die Aktion Mensch unterstützt gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) den modelhaften Aufbau inklusiver Sozialräume in Sachsen. Gefördert werden dabei...
Einreichfrist endet am 24. Januar 2024 Mit „Fonds Zero“ initiierte die Kulturstiftung des Bundes (KSB) 2022eine modular aufgebaute Nachhaltigkeitsinitiative für Kunst- und Kulturinstitutionen bestehend aus: (i) einer antragsoffenen Projektförderung (ii...
Mit dem 2022 gestarteten Programm „Fonds Zero“ unterstützt die KSB Kunst- und Kulturinstitutionen im Bereich des aktiven Klimaschutzes. Das Programm wurde nun mit einem zusätzlichen Fördervolumen von vier Millionen Euro bis 2027 verlängert. Bis zum 24....