Lizenz für Penn State Journals Collection || biblioblog

Nach einem Test kann über das FU-Campusnetz dauerhaft auf die Penn State Journals Collection zugegriffen werden. Die Sammlung bietet Zugriff auf 82 E-Journals, die von der Penn State University Press, einem führenden Verlag für geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitschriften, veröffentlicht werden. Die Titel werden über die Plattform des Scholarly Publishing Collective (SPC) verfügbar gemacht und decken … „Lizenz für Penn State Journals Collection“ weiterlesen

BiblioCON 2023 startet in Hannover || biblioblog

Ab heute ist es wieder so weit – mit der BiblioCON 2023 findet die wichtigste und größte Fortbildungsveranstaltung der Bibliotheksbranche vom 23. bis 26. Mai in Hannover statt. Veranstalter sind der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB). Die Universitätsbibliothek der Freien Universität ist in diesem Jahr besonders zahlreich vertreten. … „BiblioCON 2023 startet in Hannover“ weiterlesen

Test für „Springer Protocols“ || biblioblog

Bis zum 24. August 2023 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Springer Protocols getestet werden. Springer Protocols ist ein Teil von Springer Nature Experiments und enthält aktuell über 71.000 Labor-Protokolle aus dem Bereich Bio- und Umweltwissenschaften ab 1980 ff. mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachstellen im eigenen Labor. Laut Anbieter werden jährlich rund 4.000 neue Protokolle ergänzt, … „Test für „Springer Protocols““ weiterlesen

Klimaneutrale Buchlieferungen – spart Verpackungen und vermeidet Emissionen || biblioblog

Die Philologische Bibliothek führt regelmäßig Gespräche mit den lokalen Buchlieferanten, um ressourcenschonender und umweltfreundlicher bei den Buchbestellungen zu werden. Die Verpackung und der Transport sind hierbei Möglichkeiten für Bibliothek und Buchlieferant, dauerhaft einen Beitrag mehr für Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Lutz Werner, Geschäftsführer der Akademischen Buchhandlung ist überzeugter Lastenradfahrer Die Buchanlieferungen der Akademischen Buchhandlung … „Klimaneutrale Buchlieferungen – spart Verpackungen und vermeidet Emissionen“ weiterlesen

Zentralbibliothek und Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek jeweils für einen Tag geschlossen || biblioblog

In der 19. Kalenderwoche sind die Zentralbibliothek und die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek jeweils für einen Tag für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Zentralbibliothek (Garystr. 39) ist am Mittwoch, den 10. Mai 2023 ganztägig aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Auch der Fahrdienst zwischen den Bibliotheksstandorten wird an diesem Tag ausgesetzt. Die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek (Garystr. 21) bleibt am Freitag, … „Zentralbibliothek und Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek jeweils für einen Tag geschlossen“ weiterlesen

Testzugriff für „AM Research Methods: Foundations“ || biblioblog

Bis zum 5. Juni 2023 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank AM Research Methods: Foundations getestet werden. Die Datenbank wurde für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften konzipiert. Anhand von Aufsätzen, Anleitungen und Videointerviews werden die wichtigsten Ansätze und Methoden für die Arbeit mit Quellenmaterial erläutert – von der kritischen Bewertung einer Quelle bis zur Verwendung … „Testzugriff für „AM Research Methods: Foundations““ weiterlesen

Neue Veranstaltungsreihe: ChatGPT Update #1 – Hype oder Revolution? || biblioblog

Was bedeutet der Aufstieg von Sprachmodellen für Forschung und Lehre? – Die neue Reihe „ChatGPT Update“ der Universitätsbibliothek will in Kurzgesprächen mit Expert*innen Antworten geben. Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT, einem natürlich-sprachlichen Interface zu einem der größten KI-basierten Sprachmodelle durch die amerikanische Firma OpenAI Ende 2022, sind so genannte Large language models in aller … „Neue Veranstaltungsreihe: ChatGPT Update #1 – Hype oder Revolution?“ weiterlesen

Datenbanken „Africa Commons“ und „History Commons“ im Test || biblioblog

Bis zum 1. Juni 2023 können über das FU-Campusnetz zwei Datenbanken des Anbieters Coherent Digital getestet werden: Africa Commons und History Commons. Das Projekt Africa Commons hat es sich zur Aufgabe gemacht, Digitalisate afrikanischer Kulturgüter digital aufzubereiten, zu indizieren und auf einer Plattform systematisch zu bündeln. Es werden sowohl Inhalte aus afrikanischen Institutionen als auch … „Datenbanken „Africa Commons“ und „History Commons“ im Test“ weiterlesen

Wiedereröffnung der Magazine der Zentralbibliothek || biblioblog

Ab Dienstag, den 02.05.2023 sind die Magazine der Zentralbibliothek in der Garystr. 39 wieder für alle Nutzenden zugänglich. Sie können Medien dann entweder selbst aus den Regalen holen oder weiterhin über das Bibliotheksportal Primo zur Abholung an der Leihstelle bestellen. Neu ist, dass auch die Bestände des Lesesaals nun ausgeliehen werden können. Diese stehen gemeinsam … „Wiedereröffnung der Magazine der Zentralbibliothek“ weiterlesen

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek startet „SchreibAtelier“ || biblioblog

Von heute an bis 26. Juli 2023 veranstaltet die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek (Garystr. 21) jeden Mittwoch von 11-13 Uhr ein „SchreibAtelier“. Treffpunkt ist das Atelier der Bibliothek, hinter den Kabinetten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das neue Format richtet sich an Studierende, die Probleme beim Verfassen ihrer Seminar- oder Abschlussarbeit haben. Die Teilnehmer*innen bekommen Einblick … „Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek startet „SchreibAtelier““ weiterlesen