Am 05.12 trifft sich das Netzwerk „Queerbrarians“ um 19:30 unter dem Thema ‚Queerfreundliche Bibliothekswelt?‘. DieTeilnehmenden können sich über ihren Arbeitsalltag, wie queerfreundlich oder queerfeindlich dieser tatsächlich is...
Intensivfortbildung Die fünftägige Intensivfortbildung „Zuwendungsrecht für Verbände“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) vermittelt grundlegende Strukturen und Regelungen des Zuwendungsrechts. Die Teilnehmenden setzen sich...
Fachtag des Deutschen Fundraising Verbandes Der dreizehnte nationale Fachtag „Fundraising im Gesundheitswesen“ findet am 27. Februar 2024 in Frankfurt am Main statt. Der Deutsche Fundraising Verband hat in diesem Jahr erneut ein spannendes Programm mit...
EU-Aktionsprogramm F&I In dieser Veranstaltung informiert die Nationale Kontaktstelle Recht und Finanzen über die verschiedenen Bestandteile des Berichtswesen sowie Audits (insbesondere am Projektende) im Rahmen von Horizont Europa-Projekten. Währ...
dbv Landesverband Berlin Erasmus+ ist in der Erwachsenenbildung das Schlüsselwort für die Vernetzung von Bildungseinrichtungen auf europäischer Ebene. Allzu oft allein mit dem Hochschulbereich assoziiert, steht das europäische Förderprogramm Erasmus+ e...
Online-Experimentier-Workshop Das dbv-Projektteam „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ lädt Interessierte zu einem Online-Workshop zum Thema KI-gestütztes Schreiben ein. Gegenstand der Veranstaltung ist dabei die Anwendung künstlicher Intelligenz, insbe...
Eine Einführung Obgleich Crowdfunding, d.h. „Schwarmfinanzierung“ als Online-Methode zur Spendenakquise zunehmend an Bedeutung gewinnt, scheitern nach wie vor 40 bis 50 Prozent solcher Projekte. Um diesem Trend entgegenzuwirken lädt die gemeinnützige O...
RP Aktiv RP Aktiv, die Veranstaltungsreihe des EU-Büros des BMBF, richtet sich an all jene, die bereits Erfahrung mit dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation besitzen, aktiv Projekte beantragen möchten. Offen für Teilnehmer aus verschiedenen In...
EU- Aktionsprogramm F&I Die NKS Recht und Finanzen informiert in einer Online-Veranstaltung über die Kostenabrechnung von tatsächlichen Kosten in Horizont-Europa-Projekten. Dabei widmet sich der erste Teil den Fördergrundsätzen aus der EU-Haushalt...
Horizont Europa Der Bundesarbeitskreis der EU-Referent*innen an deutschen Hochschulen (BAK) sowie die Koordinationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) stellen zwei neue Excelvorlagen – zum einen zur Arbeitszeiterfassung und zum ander...