Sie wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Ins Leben gerufen wurde sie 1993, bereits ein Jahr vor der (Wieder-)Gründung der Universität Erfurt. Und sechs Jahre vor Aufnahme des Lehr- und Forschungsbetriebs begann sie in provisorischen Räumen und angemieteten Magazinen
weiterlesen Die „Bibo“ hat Geburtstag→
Manche Menschen benötigen absolute Stille um sich konzentrieren zu können, andere brauchen ein Hintergrundrauschen. Da bestimmte Umgebungsgeräusche die Konzentration und Kreativität fördern können, im Anschluss eine Auswahl an eventuell hilfreichen Geräuschkulissen zur Prüfungsvorbereitung. Merve, eine Masterstudentin der University of Glasgow
weiterlesen Konzentration steigern, fokussiert bleiben, Produktivität erhöhen – mit Background noises→
Das E-Book-Angebot der Bibliothek hat sich um über 18.000 Titel vergrößert. Sie finden die neuen E-Books im Suchportal Discovery und im Online-Katalog. Es handelt sich um elektronische Fachbücher, die dem Lehr- und Forschungsprofil der Universität Erfurt entsprechen. Die E-Books stehen
weiterlesen Viele, viele neue E-Books: nur ein Mausklick entfernt→
Sie kennen elektronische Zeitungen sicherlich aus dem Alltag: schnell mal einen Blick in die „TA-Online“ werfen, die neuesten Nachrichten in der „Zeit“ verfolgen oder regelmäßig die „FAZ“ als E-Paper lesen. Doch es gibt noch mehr… Als Mitglied der Universität Erfurt
weiterlesen Elektronische Zeitungen→
In dem seit Oktober 2019 laufenden DFG-Projekt, „Digitalisierung und Tiefenerschließung von Handschriften der Bibliotheca Amploniana in der Universitätsbibliothek Erfurt“ sollten innerhalb von drei Jahren 317 der 977 Handschriften digitalisiert werden (s. Lesezeichen-Beitrag vom 18.06.2020: https://www2.uni-erfurt.de/bibliothek/blog/neues-dfg-projekt-bibliotheca-amploniana-in-der-universitaetsbibliothek-erfurt/). Zu diesem Projekt gibt es zwei hervorragende Neuigkeiten:
weiterlesen DFG fördert Fortsetzung der Digitalisierung der Bibliotheca Amploniana→
Mussten Sie Ihren Namen oder Ihre Adresse auch schon mal buchstabieren? Dabei greifen wir oft auf Vornamen zurück, die uns spontan einfallen, oder die wir in diesem Zusammenhang „irgendwie schon einmal gehört haben“. Diese Namen gehen auf die Buchstabiertafel oder
weiterlesen B wie Berta, I wie Ida oder B wie Berlin und I wie Ingelheim?→
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame und harmonische Feiertage und ein gesundes, friedliches und glückliches Jahr 2023. Ihre Universitätsbibliothek Zu den Öffnungszeiten der Bibliothek um Weihnachten
… nehmen wir gerne bis einschließlich 21. Dezember 2022 entgegen. Diese werden garantiert noch in diesem Jahr bearbeitet und ausgeliefert. Bestellungen, die uns ab dem 22. Dezember 2022 erreichen, werden im neuen Jahr ab dem 2. Januar 2023 erledigt. Kleiner
weiterlesen Ihre Scandienst-Bestellungen für 2022→
Am 8.12. ist Krimitag, ein Tag der von einem Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur ins Leben gerufen wurde. Für uns ein Anlass, einen Blick auf Krimis in der UB zu werfen. Selbstverständlich halten wir als Einrichtung für Forschung und Lehre
weiterlesen Lust auf einen Krimi?→
An den beiden kommenden Adventswochenenden wird die Universitätsbibliothek kurzfristig öffnen: Sa 10.12., So 11.12., Sa 17.12. und So 18.12. jeweils von 13 bis 18 Uhr Vom 24.12. bis 1.1. bleibt die Bibliothek geschlossen. Ab 2. Januar 2023 steht die UB
weiterlesen Bibliothek öffnet am Wochenende ab 13 Uhr→