Ueli Meier arbeitete nach seiner Lehre als Physiklaborant an der ETH in der Dünnschicht Elektronik der Balzers AG in der Entwicklungs- und Fertigungsabteilung Hybridschaltungen und Chrom-Blanks für Chip-Masken. Er wechselte 1994 zur Comet Photo AG, wo ...
Im Jahr 1827, als die südlichsten Teile der Erde noch weitgehend unerforscht waren, nahm ein Team von britischen Spezialisten die erste rein wissenschaftliche Antarktis-Expedition in Angriff. Abb. 1 ... Weiterlesen .....
1855 nahm das eidgenössische Polytechnikum in Zürich seinen Lehrbetrieb auf. Dass es nicht wie ursprünglich angedacht zur Gründung sowohl eines Polytechnikums als auch einer eidgenössischen Universität kam, war den Kosten geschuldet. Schon fünf Jahre n...
On February 12–13, 2025, the Life@Lab 2 – Horizons of AI Research in Higher Education symposium brought together leading experts at the SLUB Open Science Lab of Technische Universität Dresden to explore the evolving role of responsible and sustainable ...
Die Nutzerforschung der SLUB erhebt Informationen zur Evaluation von Serviceangeboten, wozu Kenntnisse über Zielgruppen ausschlaggebend sind. Ein Fokus liegt dabei auch auf dem Themenfeld Citizen Science/Bürgerwissenschaft. Ein Bericht von Marcel Erfur...
Neben Manuskripten, Briefen, Fotos und Zeitungsartikeln befinden sich im Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek mehrere Dutzend Gegenstände aus dem Nachlass des Schriftstellers und Architekten. Was erzählen die Objekte über Frischs Verhältnis zur Real...
Der 14.02.2025 stand im Open Science Lab der SLUB Dresden im Zeichen des offenen und verantwortungsvollen Umgangs mit Forschungsdaten. Anlässlich der internationalen Love Data Week 2025 luden das Team von Come2Data, die SLUB und die TU Dresden zu einem...
Dieter Enz war eine der wichtigsten Figuren in den letzten 15 Jahren der Comet Photo AG. Zusammen mit seinem Jugendfreund Ueli Meier übernahm er Anfang der 90er Jahre die Geschäftsleitung und blieb bis zum Konkurs 1999. Enz absolvierte nach abgebrochen...
An einer Hochschule ist immer was los. Das ist heute so und das war auch schon vor hundert Jahren so. Die digitalisierten Schulratsprotokolle geben uns Einblicke in die grossen und kleinen Themen des Hochschulalltags, zum Beispiel im Jahr 1925. Das the...
Die Datenlaube, das Citizen Science-Projekt für die offenen Kulturdaten der Illustrierten 'Die Gartenlaube', ist sechs Jahre alt. Hier eine Liste der Tätigkeiten, die 'Die Laube’ ausmachen.