Zum 01.04.25 begrüßen wir die zentrale Hochschulbibliothek der BHT als neue Teilnehmerin in der Online-Fernleihe.Sie nimmt an der sogenannten Endnutzer:innen-Fernleihe teil, d.h. die Nutzer:innen können eigenständig über das KOBV-Portal Bestellungen au…
Neues UB-Fortbildungsprogramm für Forschende und Lehrende || biblioblog
Das neue Fortbildungsprogramm der Universitätsbibliothek für Forschende und Lehrende ist online. Die vielfältigen und praxisnahen Kurse im Sommersemester 2025 sind für Angehörige der Freien Universität kostenfrei. Das Programm behandelt Themen wie:• Künstliche Intelligenz in der Forschung: z. B. ChatGPT, KI-gestützte Text- und Bildgenerierung, KI-Recherche• Gute wissenschaftliche Praxis & Antiplagiatssoftware• Forschungsdatenmanagement• Open Access• OER (Open Educational … „Neues UB-Fortbildungsprogramm für Forschende und Lehrende“ weiterlesen
Besuch aus Tschechien: Hospitation tschechische Koleg*innen im Bereich Open Science || SLUB Open Science Lab
Vom 19. bis 21. März hatten wir 30 Kolleg*innen aus 12 verschiedenen tschechischen Institutionen zu Gast im Open Science Lab der SLUB Dresden. Die Gruppe bestand hauptsächlich aus Open Science Managern und Data Stewards. Das Hauptthema des Austausches …
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2025.4 || ULB Münster – FachBlog
The Routledge Handbook of Asian Linguistics The Routledge Handbook of Asian Linguistics provides a comprehensive overview of the ways in which Asian languages should be conceptualized as a whole, the distinct characteristics of each language group, and the relationships and … Weiterlesen
Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.4 || ULB Münster – FachBlog
Materiality and Religious Practice in Medieval Denmark From bread and wine to holy water, and from oils and incense to the relics of saints, the material objects of religion stood at the heart of medieval Christian practice, bridging the gap … Weiterlesen
„Land.schafft.Demokratie“ 2025 – Stadtbibliothek Emmerich ausgewählt || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert im Rahmen des Programms „Land.schafft.Demokratie“ auch 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt umzusetzen u…
Ausschreibung: Mitarbeiter:in im Back-Office für Datenmanagement (m/w/d) – B2B || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
“Transforming lives by providing relevant and reliable information when, where, and how people need it.” Wir suchen ab sofort für unseren Standort Wien in Teilzeit (bis zu 25 Wochenstunden) Mitarbeiter:in im Back-Office für Datenmanagement (m/w/d) – B2B Was ist deine Aufgabe? Zu unseren Kunden zählen Universitäten & Fachhochschulen im In- und Ausland, Ministerien & andere
Der Beitrag Ausschreibung: Mitarbeiter:in im Back-Office für Datenmanagement (m/w/d) – B2B erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Sonnabends am Heger-Tor-Wall: Bibliothek von 8 bis 8 || [UB]log
Ab dem ersten Samstag im Sommersemester 2025 und noch vor Vorlesungsbeginn öffnet die Bereichsbibliothek Heger-Tor-Wall für die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften nun auch sonnabends schon um 8 Uhr morgens. Das ist zum ersten Mal der Fall am Samstag…
Jahrspalterei – unsere digitalisierten Jahresberichte deutscher Handelskammern in einem Benchmarking-Datenset historischer Tabellen (1750–1990) || SBB aktuell
Nach wie vor stellen maschinelle Erkennung und Extraktion der Inhalte historischer Tabellen die verfügbaren proprietären wie quelloffenen Softwareangebote für Optical Character / Handwritten Text Recognition (OCR/HTR) vor beträchtliche Herausforderungen – selbst bei gedruckten Vorlagen und ungeachtet der rasanten Dynamik auf diesem Informatikfeld. Den Wunsch der Forschenden nach niedrigschwelligen und idealerweise webbasierten Angeboten zur automatischen Tabellenextraktion […]
Der Beitrag Jahrspalterei – unsere digitalisierten Jahresberichte deutscher Handelskammern in einem Benchmarking-Datenset historischer Tabellen (1750–1990) erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Vom Magazin ins World Wide Web – Digitalisierung an der UB Basel || UB Basel Blog
Wer ist Alma? Welchen Weg durchlaufen Objekte auf ihrem Weg zum Digitalisat? Und was machen eigentlich Fi[s]che und Cobras in der UB Basel? Dieser Blog-Beitrag soll einen kleinen Einblick in die Katalogisierung, Projektarbeit, Digitalisierung und Digit…