Auch in diesem Jahr organisieren die Bibliotheken der TU9 Universitäten eine digitale Veranstaltungsreihe an online Seminaren zu denen alle Angehörigen der TU9 Universitäten herzlich eingeladen sind. Die Themen sind mit Einführungen in Literaturrecherche, Literaturverwaltung, Textverarbeitung, Forschungsdatenmanagement, Data Literacy, Bibliometrie, Urheberrecht und Publizieren sowie zum wissenschaftlichen Schreiben für alle Zielgruppen (Studierende,…
Die Bibliothek – ein Raum, in dem Wissen aufbewahrt und zugleich gestiftet wird. Ein Ort, an dem das Lernen und das Lehren zugleich bedient werden. Eine Plattform, die den steten Austausch von Informationen und die innovative Gestaltung dieser bietet. Die Möglichkeiten der Bibliothek als Raum sind vielfältig. Wie sich eine…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Sie haben ein wissenschaftliches Studium abgeschlossen und streben einen Karriereweg im wissenschaftlichen Dienst an? Sie interessieren sich dafür, die Informations- und Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium zu organisieren und dauerhaft zu sichern, Forschende beim wissenschaftlichen Publizieren und beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen und zu beraten, Studierende beim Erwerb von Informationskompetenz…
IBISWorld stellt auf YouTube kurze Einführungsvideos zur Verfügung, die einen schnellen Überblick über Features und Funktionsweise ihrer Markt-Analyse Datenbank liefern: IBISWorld Quick Introdiction IBISWorld Overview Zusätzlich kann hier ein Informationsflyer im PDF-Format abgerufen werden, der ebenfalls eine Übersicht über die wichtigsten Features in der Anwendung in Hochschulen und Universitäten anbietet.…
Wir bieten unseren Nutzer:innen bereits verschiedene Services und Beratungsangebote rund um das Thema Forschungsdatenmanagement an. Diese Palette erweitern wir nun, in dem wir Forscher:innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften einem (Sondierungs-)Workshop erste Einblicke und Beispiele für erfolgreiches Datenmanagement geben werden. Forschungsdaten Bei jedem Forschungsprojekt fällt eine Vielzahl an Daten und…
In unserer Universitätsbibliothek ist eine neue Ausstellung zu sehen. Ab dem 8. Februar ist die Ausstellung „Ressource Kulturerbe – Bestand und Denkmäler neu denken“ bei uns im Tünzelsaal bis zum 31. März zu sehen. Die feierliche Ausstellungseröffnung fand am 7. Februar im Foyer des Okerhochhauses der TU Braunschweig statt. Der…
SAE International , die Society for Automotive Engineering, bietet mit der Plattform SAE Mobilus (https://saemobilus.sae.org/) eine umfangreiche Quelle für technische Normen und Beiträge, Zeitschriftenartikel, Magazine und E-Books für die Mobilitätsindustrie, sowohl für Bodenfahrzeuge, als auch für die Luft- und Raumfahrt. Für 2023 steht den Angehörigen der TU Braunschweig ein erheblich…
Nach einer erfolgreichen Testperiode der Datenbank IBISWorld im November 2022 folgt nun die Lizenzierung. Ab sofort ist über den Link https://my.ibisworld.com/ die Recherche im Hochschulnetz der TU Braunschweig möglich. IBISWorld bietet Zugriff auf ca. 4.000 Branchenberichte mit Marktanalysen für Deutschland, Europa, Italien, Spanien, Frankreich, das Vereinigte Königreich, die USA, Australien,…
Das Braunschweigische Landesmuseum stellt in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Braunschweig und der Universitätsbibliothek 25 Publikationen aus der Judaica Sammlung des Museums frei auf LeoPARD, dem Publikationsserver der TU Braunschweig, zur Verfügung. Anmerkung der UBlog-Redaktion: Der nachfolgende Text ist der Pressetext des Braunschweigischen Landesmuseums und ist demnach aus deren Sicht…