Busch, D., & Lande, D. (2025). Semantische Dokumentenindexierung mit generativer KI || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Busch, D., & Lande, D. (2025). Semantische Dokumentenindexierung mit generativer KI. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 75(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v75i1.9251 Ziel dieses Beitrags ist es, neue Verfahren zur semantischen Indexierung von Referenzinformationen mithilfe generativer künstlicher Intelligenz vorzustellen. Ein GPT-Sprachmodell wurde verwendet, um Deskriptoren und Beziehungen zwischen diesen aus Dokumenten zum Thema Architekturgeschichte automatisch zu extrahieren.

Der Beitrag Busch, D., & Lande, D. (2025). Semantische Dokumentenindexierung mit generativer KI erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

LIBER Emerging Leaders Programm 2025–2026 – Mentor*innen gesucht || Nachrichten: Internationales – Bibliotheksportal

Inspirieren und fördern Sie zukünftige Führungskräfte! Das LIBER Emerging Leaders Programm bietet Leiter*innen europäischer Uni- und wissenschaftlicher Bibliotheken die einzigartige Gelegenheit, vielversprechende Bibliothekar*innen als Mentor*in zu beg...

Webinar: Barrierefreiheit in deutschen und tschechischen Bibliotheken || Termine – Bibliotheksportal

Am 12. (und 19. Mai) finden zwei Online-Vorträge statt, jeweils ab 10 Uhr, zum Thema „Barrierefreie Bibliotheken – Zugänglichkeit in der Praxis“. Diese bilden den Abschluss der dreijährigen Partnerland-Initiative zwischen Deutschland und der Tschechisc...

Webinar: Barrierefreiheit in deutschen und tschechischen Bibliotheken || Termine – Bibliotheksportal

Am 12. und 19. Mai finden zwei Online-Vorträge statt, jeweils ab 10 Uhr, zum Thema „Barrierefreie Bibliotheken – Zugänglichkeit in der Praxis“. Diese bilden den Abschluss der dreijährigen Partnerland-Initiative zwischen Deutschland und der Tschechische...

Medienquiz vom Deutschen Kinderhilfswerk || Jugendbibliothek21

© Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Kinder entdecken digitale Medien – mit dem Medienquiz für BibliothekenDas Deutsche Kinderhilfswerk startet mit einer Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de. Das medienpädagogische Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben […]