Stellenausschreibung CIE: Wissenschaftskontext – Veranstaltungen, Publikationen Kommunikation || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, die CIE – ein internationaler wissenschaftlicher Verein mit Sitz in Wien – hat derzeit eine vielseitige Stelle im Wissenschaftsmanagement ausgeschrieben, die vor allem auch für Personen aus dem Bibliotheks- und Informationswesen mit breitem Interessensgebiet relevant sein könnte. Die Stelle im Wissenschaftsmanagement legt den Fokus auf Aufgaben im Bereich
Der Beitrag Stellenausschreibung CIE: Wissenschaftskontext – Veranstaltungen, Publikationen Kommunikation erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
ZFHE Sonderheft Forschung (2023): Digitalisierung in der Forschung – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024 erschienen! || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Liebe Kolleg*innen, für alle, die mehr über Digitalisierungsprojekte wissen möchten: Ilire Hasani-Mavriqi (TU Graz) und ich durften das aktuelle Sonderheft der „Zeitschrift für Hochschulentwicklung“ zum Thema „Digitalisierung in der Forschung – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024“ herausgeben. Unter dem Link https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/82 finden sich interessante Einblicke in Projekte des Cluster Forschungsdaten, das auch das im Sommer gestartete Projekt „Shared RDM Services“
Der Beitrag ZFHE Sonderheft Forschung (2023): Digitalisierung in der Forschung – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024 erschienen! erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
VDB-Jahrbuch im Open Access || VDBlog
Geschäftsstelle in Reutlingen am 01.12.2023 nicht erreichbar || BIB // Aktuelles
APA: Über Bücherraub und Wiedergutmachung || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Über Bücherraub und Wiedergutmachung Die Nazis raubten ganze Buchbestände. Jetzt gibt die Friedrich-Ebert-Stiftung 17 wiedergefundene Bücher aus Bonn an die AK Bibliothek Wien zurück. Wien (OTS) – Die sozialwissenschaftliche Studienbibliothek der Arbeiterkammer Wien war in der Zwischenkriegszeit die europaweit bedeutendste Bibliothek ihrer Art. Nach der NS-Herrschaft waren von einst 140.000 Büchern nur noch etwa 35.000 auffindbar. Ein
Der Beitrag APA: Über Bücherraub und Wiedergutmachung erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Jahrbuch-Versand gestartet || VDBlog
Mediathek Sainte-Geneviève-des-bois, Frankreich || Bibliotheksbauten - Blog der dbv/VDB-Baukommission
Neue Kurse in 4L, Lifelong Learning for Librarians || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie angekündigt wird das Fortbildungsformat 4L Lifelong Learning vor Librarians laufend aktualisiert. So finden im Jänner und Februar nächsten Jahres in Wien 2 Workshops zum Thema Kleisterpapiere statt, an denen man auch kreativ werden kann: https://www.bibliotheksausbildung.at/4L/archivkunde/ Sozusagen im „Online-Angebot“ im nächsten Jahr sind zudem zwei Kurse zu den Themen Forschungsdatenmanagement und
Der Beitrag Neue Kurse in 4L, Lifelong Learning for Librarians erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.