Medienpädagogische Online-Veranstaltungen rund um den Safer-Internet-Day 07.02.2023 +Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok? / Montag, 06. Februar 2023 19:00 Uhr – 20:30 Uhr +Internetrecherche für Kinder und viele weitere Interessante Seminare / Dienstag, 07. Februar 2023 19:00 Uhr – 20:00 Uhr / TN begrenzt +Und viele weitere Veranstaltungen sowie kostenloses Material finden sie hier: SID2023 Kostenlose […]
https://www.tiroler-photoarchiv.eu/index.php/de/
Zur neuesten Online-Ausstellung:
https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldung/tiroler-photoarchiv-dokumentiert-die-anfaenge-des-faschismus-in-suedtirol/
Der Beitrag TAP – Tiroler Archiv für photographische ...
Virtuelle Ausstellung zur Verwendung Wie ist das E-Book entstanden? Dieser Frage widmet sich eine Online-Broschüre mit zwanzig Zeichnungen und zugehörigen kurzen Texten, welche allen Interessierten zur Nutzung (Creative Commons) zur Verfügung steht. Di...
Online-Veranstaltung Das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lädt Interessierte aller Wissenschaftsbereiche sowie mit Forschung und Innovation befasste Institutionen und Einrichtungen ein, mehr über Möglichkeiten von Verbund...
Online-Seminar Die vom EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angebotene Einführungsveranstaltung in „Horizont Europa“ offeriert neben allgemeinen Informationen zum Rahmenprogramm, Grundbegrifflichkeiten, strukturelle Programmaspekte ...
Online-Informationsveranstaltung Der Ansatz der Lump Sums sieht, im Gegensatz zur herkömmlichen Projektförderung, eine Pauschalförderung mit einer festgelegten Summe vor. Eine Abrechnung der Kosten erfolgt bei einer Lump Sum Förderung nicht, d.h. Zuwen...
Online-Seminarreihe Das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet erneut eine 6tägige Online-Qualifizierung (Termine: 8. März, 9. März, 15. März, 16. März, 22. März sowie 23. März 2023, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr) zu den grundleg...
Der Norddeutsche Leseförderkongress findet vom 15.-17.02.2023 in Lübeck statt. Unter dem Motto „Geschichten verbinden“ werden Vorträge und Seminare angeboten, die sich theoretisch und praktisch mit dem Thema „Diversität“ in der Leseförderung befassen. ...
Empfehlung Mit dem Förderprogramm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ unterstützte die Kulturstiftung des Bundes (KSB) zwischen 2018 insgesamt 39 Kulturinstitutionen verschiedener Sparten dabei, auf gesellschaftliche Transform...
Einreichfrist bis 31. März 2023 Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB e. V.) hat für 2023 zum bereits 11. Mal den Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ ausgeschrieben. Prämiert werden außergewöhnliche Projekt...