Ein kontroverser Austausch in den Technik- und Ingenieurwissenschaften
Ein Bericht von Carsten Elsner, Matthias Fuchs, Linda Martin, Eric Retzlaff, Sebastian Schaarschmidt, Katja Wermbter
Am 3. Mai 2022 luden die Fachinformationsdienste Move und BAUdig...
Bericht "open-access.network" und Erfahrungsbericht "Netzwerken geht auch online" in Online-Bibliotheksfachzeitschriften erschienen
Das BMBF-Projekt „Synergien für Open Access“ und Projekte aus der BMBF-Förderlinie Quantitative Wissenschaftsforschung veröffentlichen Ergebnisse
Positionspapier benennt Herausforderungen und Lösungsansätze zum Übergang zu vollständigem Open Access für akademische Bücher
DFG begrüßt mit einer Stellungnahme "richtungsweisende Empfehlungen" für das wissenschaftliche Publikationssystem
Im Rahmen des Projekts open-access.network fand im März 2021 eine digitale Staff Week zum Thema Open Access statt
Das Projekt open-access.network und die Universität der Künste veranstalten Online-Veranstaltung "Open Access zu künstlerischen Inhalten"
Projekt zur Weiterentwicklung der Arbeit von COPIM für ein öffentlich getragenes OA-Publikationsmodel wird mit 5,8 Millionen Pfund gefördert
ZB MED stellt Infrastruktur zur Veröffentlichung von lebenswissenschaftlichen Publikationen für Institutionen frei zur Verfügung
Bis zum 24. April 2023 können Beitragsvorschläge für Workshops, Lightning Talks und Demos sowie Poster eingereicht werden