Mehr Unterstützung für Open Access: Wiedereinrichtung des zentralen Publikationsfonds der TU Dresden || SLUBlog - Das Blog der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden

Open Access ist kostenfrei zugänglich, in der Produktion fallen allerdings Kosten an. Dafür gibt es den Publikationsfond der TU Dresden, der jetzt wieder eingerichtet wurde.

Let’s colour Dresden! Wir machen nicht blau, sondern Gebäude bunt || SLUBlog - Das Blog der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden

Die Onlineplattform des Citizen Science-Projekts "Colouring Dresden" startet am 6. März. Seien Sie in der Zentralbibliothek im Kulturpalast dabei, wenn wir einen Einblick in die Arbeit mit offenen Kulturdaten geben.

Mahnung an den Frieden – Glocken im Herzen der SLUB || SLUBlog - Das Blog der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden

Anlässlich der Zerstörung der Sächsischen Landesbibliothek Anfang März 1945 und angesichts andauernder Kriege der Gegenwart laden wir am 3. März 2023 um 19 Uhr in unseren Großen Lesesaal zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein.

Wir machen die Nacht wieder zum Text bei der „Langen Nacht des Schreibens“ 2023 || SLUBlog - Das Blog der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden

Nach den Prüfungen ist vor der Abgabe der Hausarbeiten. Das ist aber kein Grund zur Verzweiflung. Für Unterstützung beim Start in die Schreibarbeit sorgt auch dieses Jahr wieder die digitale „Lange Nacht des Schreibens“: am 2.3.2023 von 16 bis 23 Uhr.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: SLUB bekundet Solidarität || SLUBlog - Das Blog der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden

Am 24. Februar wollen wir als Dresdner Bürgerinnen und Bürger unsere Solidarität mit der Ukraine und mit den vielen Geflüchteten bekunden. Gemeinsam mit tausenden Menschen in ganz Europa möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und die Politik bestärken, weiterhin an der Seite der Ukraine zu stehen. Wir wissen, dass auch unsere Freiheit in der Ukraine verteidigt wird.

Eintauchen in die dritte Dimension – Deutsche Fotothek goes STEREO || SLUBlog - Das Blog der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden

Aus einem Nachlass spannender Stereo-Dias präsentiert die Deutsche Fotothek fast 4.500 digitalisierte und bearbeitete 3D-Bilder. Zu bestaunen gibt es historische Bergbau-Schächte. Für die Betrachtung eignet sich eine 3D-Anaglyphenbrille (Rot-Cyan), die wir gern zur Verfügung stellen.