Von Jens Bemme Gastbeiträge für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung suchen wir für das Landeskunde-Blog Saxorum seit dem Sommer 2021. ‘1Lib1Nearby’ heißt die Idee dahinter: Menschen in Bibliotheken bereichern Wikidata und variieren den....
Von Jens Bemme Das Ziel des Future Editor Forums [am 7. September 2023] ist der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftler:innen, welche die Grenzen der aktuellen Wissenschaftskommunikation erleben und verändern wollen. Wir erlebten im Open Science L...
Gehören Sie zu den Menschen, die jedes Jahr wehmütig den Sommer verabschieden? Oder freuen Sie sich insgeheim, dass die Sommerpause(n) endlich ein Ende haben? Nun, wir haben den Sommer genutzt, um Ihnen für den Herbst ein möglichst kurzweiliges und ins...
Entdecken Sie das neue SLUB Greenscreenstudio in der SLUB! Ab September können Interessierte nach einem Einführungskurs professionelles Videoproduktionsequipment für Lehrprojekte, Präsentationen und mehr nutzen.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Bereich Open Science, die im OktoberDiese Seite wird laufend aktualisiert. Die Veranstaltungen sind nach Datum sortiert.
Die SLUB Dresden erwirbt elf inhaltsreiche Briefe und eine Postkarte des Malers Otto Dix an eine Dresdner Freundin aus den Jahren 1915 bis 1918.
Kennen Sie schon den Saxorum Blog? Saxorum auf hypotheses.org ist ein Weblog für aktuelle Forschungsergebnisse, Entwicklungen und Projekte in der sächsischen Landesgeschichte zur Begleitung des gleichnamigen Regionalportals. Unsere Perspektive: interdi...
Das nächste Schuljahr kann von offenen Kulturdaten profitieren. Wir liefern dafür Ideen – und wir beraten zu den Möglichkeiten, Quellen und Zusammenhängen.
Die Deutsche Fotothek ist mit Fotografien von Jürgen Matschie zu Gast im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Fragwürdige Praktiken wie p-Hacking oder HARKing explorieren Daten, ohne dies transparent zu machen. Sie dienen dem bedenklichen Ziel, scheinbare Evidenz (üblicherweise p-Wert < .05, „statistisch signifikant“) zu erzeugen, was die Publikationschanc...