Hallöchen ihr Lieben! Heute habe ich euch etwas spannendes für euch, ich berichte euch von meiner vorgezogenen Abschlussprüfung. Ich habe die Ausbildung nämlich verkürzt, um ein halbes Jahr um genau zu sein. Das ist mögli...
Liebe Leser*innen, in den kommenden Wochen, genauer gesagt am 17./18.02.23, findet die Job4you – Ausbildungsmesse statt, an der wir und die Azubis der Stadtbibliothek Bremen, gemeinsam einen Messestand präsentieren und betreuen werden. F...
Viele Standardwerke aus dem Wiley-Verlag sind ab sofort und bis zum 30.06.2023 über eine neue Oberfläche von Kortext nutzbar. Um auf Titel wie Chemie für Ingenieure, Prüfungstrainer Technische Mechanik, Polymere - Chemie und St...
Wir wollen die öffentlichen Arbeitsbereiche in unserer Zentrale auf dem Unicampus modernisieren und die Bibliothek als Lern- und Lehrort weiterentwickeln.Für unsere weiteren Planungen sind uns Ihre Perspektiven als Studierende, Lehrende und P...
Mit der Geschichte der Stadt Geestemünde von Georg Behrens aus dem Jahr 1928 sowie dem Titel Die ältere Geschichte der Stadt Bremerhaven von Theodor Sachau aus dem Jahr 1927 sind jetzt weitere Titel zur Stadtgeschichte Bremerhavens onlin...
In der SuUB Bremen befinden sich 83 Papyri aus dem 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Die Fragmente wurden im Jahr 1902 in Echûmen in Oberägypten durch den Regierungsbaumeister Ludwig Borchardt ausgegraben. Der überwiegende Teil...
Wir veranstalten wieder einen Abend rund ums Schreiben.Dieses Mal findet die Schreibnacht rein virtuell statt. In Kooperation mit unseren Kolleg:innen des BIS Oldenburg bieten wir Ihnen ein vielseitiges Programm. Egal, ob Sie sich auf Ihr Schreibprojek...
Die Universität Bremen teilt mit, dass am 12.1. ab 18 Uhr kurzfristig dringende Wartungsarbeiten an der Telefonanlage erforderlich sind.Es kann deshalb zu Ausfällen in der telefonischen Erreichbarkeit unserer Standorte auf dem Universitä...
Wir freuen uns, unsere nächste Themenwoche ankündigen zu können!Die Themenwoche Digital Humanities ist ein Angebot für alle Studierenden und Wissenschaftler:innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich für die digi...
Keine Zeit, sagen wir heute mit Blick auf unseren Kalender. Wir bestimmen über unsere Zeit, lassen aber auch oft zu, dass sie vermeintlich über uns bestimmt. Unser Kalender ist dabei zentral.Dabei vergessen wir mitunter, dass gedruckte Kalend...