Veranstalter: KIT-Bibliothek Karlsruhe Termin: 22.06.2022, 15:45-17:15 Uhr Dozent:innen: Daniela Clauss (Team Informationskompetenz) Kontakt: infokompetenz@bibliothek.kit.edu Zielgruppe(n): Studierende Genutztes Tool: Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie bei der Anmeldung. Teilnahme / Anmeldung: Anmeldung unter: https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/46196 Inhaltsbeschreibung: Darf ich eine bestimmte Anzahl Wörter aus einem anderen Text…
„Frag-die-UB“-Domäne nicht erreichbar || RSS-Feed Universität Würzburg: Neuigkeiten
Aufgrund technischer Probleme sind vorübergehend alle Seiten der „Frag-die-UB“-Domäne nicht erreichbar, d.h. dass momentan keine Anfragen, Anschaffungsvorschläge, Feedback etc. möglich sind.
Mitarbeiter/in für unser Magazin gesucht || Universitätsbibliothek
(m/w/d) TV-L E4, 100%, unbefristet
Folge 19: KI in der Hochschullehre || Bildungsfenster - Der Podcast
Wir sprechen mit der KI-Expertin Yvonne Hofstetter über Entwicklung der KI im Lehr-und Lernprozess.
Barcamp Open Science 2022: Communities vernetzen und stärken! || ZBW MediaTalk
Eine Plattform für einen lockeren Austausch mit internationalen Gleichgesinnten zum Thema Open Science zu schaffen, dafür steht das Barcamp Open Science. Jedes Jahr sorgen die Teilgebenden dabei für ein spezielles Flair, unter anderem durch eine aktive Beteiligung in wie immer thematisch breit durchmischten Sessions. Wir versuchen, das Event zusammenfassen, und mit einigen Session-Moderator:innen einen Einblick in das Geschehen einzelner Sessions zu geben.
The post Barcamp Open Science 2022: Communities vernetzen und stärken! first appeared on ZBW MediaTalk.
Digitale TU9-Veranstaltungsreihe: Einführung in Web of Science und Scopus || blogs.tu-braunschweig.de/ubbs
Veranstalter: KIT-Bibliothek Karlsruhe Termin: 31.05.2022, 14:00-15:30 Uhr Dozent:innen: Alexandra Fock (Team Informationskompetenz) Kontakt: infokompetenz@bibliothek.kit.edu Zielgruppe: Studierende Durchführung:Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Alle angemeldeten Teilnehmenden werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert. Teilnahme: Anmeldung unter: https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/45886 Inhaltsbeschreibung: Web of Science und Scopus sind interdisziplinäre Datenbanken, über die man…
Digitale TU9-Veranstaltungsreihe: Einführung in Google Scholar || blogs.tu-braunschweig.de/ubbs
Veranstalter: KIT-Bibliothek Karlsruhe Termin: 28.06.2022, 14:00-15:00 Uhr Dozent:innen: Sarah Schenkel (Team Informationskompetenz) Kontakt: infokompetenz@bibliothek.kit.edu Zielgruppe: Studierende Durchführung:Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Alle angemeldeten Teilnehmenden werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert. Teilnahme: Anmeldung unter: https://www.bibliothek.kit.edu/veranstaltungskalender.php/event/45729 Inhaltsbeschreibung: Google Scholar hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie…
OPUS 4.7.1 Release || KOBV
OPUS 4.7.1 wurde bereits am 24.03.2022 auf GitHub freigegeben. Dieser Release enthält neue Funktionen, Fehlerbehebungen und auch schon Vorarbeiten für den Umstieg auf Laminas als Nachfolger von Zend Framework 1 (ZF1). Die wichtigsten Änderungen für die neue Version sind: BibTeX-Dateien in der Administration zu importieren Support für Betrieb mit Proxy Server Neues Kommandozeilen Tool bin/opus4 […]
OPUS 4: Dokumentenserver der Hochschule Kaiserslautern || KOBV
Die Hochschule Kaiserslautern ist mit ihrem Dokumentenserver am 12.04.2022 in den produktiven Betrieb gestartet. Dieser ist nun öffentlich erreichbar unter https://opus4.kobv.de/opus4-hs-kl/home. Die Bibliothek bietet allen Angehörigen der Hochschule -…
NEU: Artists of the World- Datenbank mit 1,25 Mio. Einträgen || Aktuelles | UB Bochum
Die Datenbank “Artists of the World” von De Gruyter ist campusweit unter folgender URL freigeschaltet: https://aow.degruyter.com/ Mit 1.257.679 Nachweisen handelt es sich um die größte Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler weltweit. “Artists of the World” ist das Nachfolgeprodukt des Allgemeinen Künstlerlexikon, Internationale Künstlerdatenbank online (AKL). Der Zugriff auf diese Version bleibt weiterhin bestehen.