Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2023.6 || ULB Münster – FachBlog

The ancient world goes digital: case studies on archaeology, texts, online publishing, digital archiving, and preservation The new volume of the CyberResearch series brings together thirty-three authors under the umbrella of digital methods in Archaeology, Ancient Near Eastern Studies and … Weiterlesen

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2023.6 || ULB Münster – FachBlog

Modeling irony: a cognitive-pragmatic account This book adopts a broad cognitive-pragmatic perspective on irony which sees ironic meaning as the result of complex inferential activity arising from conflicting conceptual scenarios. This view of irony is the basis for an analytically … Weiterlesen

Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2023.6 || ULB Münster – FachBlog

Stimmenvielfalt im Monolog: Formale und funktionale Aspekte von Redewiedergabe in spanischsprachigen Stand-up-Acts, Predigten und wissenschaftlichen Vorträgen Redewiedergabe ist in Form von direkter oder indirekter Rede in unserem Alltag omnipräsent, auch von wissenschaftlicher Seite kann sie als umfassend beschrieben gelten. Die … Weiterlesen

Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2023.6 || ULB Münster – FachBlog

HABEN oder nicht HABEN: Diachrone Beschreibung und Analyse des isländischen Possessionssystems Das moderne Isländische verwendet, anders als viele andere europäische Sprachen, unterschiedliche morphosyntaktische Konstruktionen für unterschiedliche Arten von possessiven Relationen. Da diese funktionale Differenzierung weitgehend durch die Semantik des „Besitzes“ … Weiterlesen

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2023.6 || ULB Münster – FachBlog

War comics: a postcolonial perspective This book focuses on non-fictional, visual narratives (including comics; graphic narratives; animated documentaries and online, interactive documentaries) that attempt to represent violent experiences, primarily in the Levant. In doing so it explores, from a philosophical … Weiterlesen

Kennen Sie schon … die digitale Edition „Lyrik des deutschen Mittelalters“? || ULB Münster – FachBlog

Stand April 2023 sind 5.379 Strophen bzw. Leichversikel aus 59 Handschriften in der Edition enthalten.  Eine Einführung in die Benutzung des Portals, das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Stuttgart betreut wird, gibt es hier; die Prinzipien der Edition kann man hier nachlesen.Zum Stöbern … Weiterlesen