WDR ZeitZeichen zu Heiner Müller || ULB Münster – FachBlog

„Der überzeugte DDR-Bürger Heiner Müller war der personifizierte Widerspruch. Ein intellektueller Genussmensch, Zigarrenraucher, Whiskytrinker und unerschrockener Kritiker des realen Sozialismus. Aber auch eine Rampensau, hofiert seit den 80er Jahren von den Feuilletons und Talkshows im Westen für seine abgründigen Kommentare: … Weiterlesen

Buntes aus Westfalen – „Tourette Syndrom verstehen und ganzheitlich behandeln“ || ULB Münster – FachBlog

In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem Klappentext: Dieses Buch befasst sich … Weiterlesen

New Books Network Podcast: „The Librarian’s Atlas: The Shape of Knowledge in Early Modern Spain“ || ULB Münster – FachBlog

Im New Books Network Podcast in der Reihe „New Books in Early Modern History“ sprach Seth Kimmel im Oktober 2024 über seine Forschung zu einem besonderen Aspekt der Bibliotheksgeschichte: Sollte das Buch für Ihr Studium oder Ihre Lehre und Forschung … Weiterlesen

Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2025.1 || ULB Münster – FachBlog

The pragmatics of humour in interactive contexts Recent years have seen a burgeoning interest in interactional humour from social and pragmatic perspectives, with fascinating results. Released more than a decade later than Norrick and Chiaro (2009). Humor in Interaction, The … Weiterlesen

Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2025.1 || ULB Münster – FachBlog

Feminine singularity: the politics of subjectivity in nineteenth-century literature What happens if we read nineteenth-century and Victorian texts not for the autonomous liberal subject, but for singularity—for what is partial, contingent, and in relation, rather than what is merely „alone“? … Weiterlesen