KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.
Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und li...
*English Version below*
Vom 02.02. bis 03.02.2023 findet eine dringend notwendige Sanierung der Toiletten im Altbau der KIT-Bibliothek Süd statt. Alle Toiletten im Altbau sind während der Bauarbeiten gesperrt. Die Toiletten im UG Neubau sind aber weite...
Im Lernraum WEST der Fachbibliothek HKA (FBH) werden vom 30.01.2023. bis einschließlich 17.02.2023 die Einzelarbeitsplätze umgerüstet.
Dies erfolgt abschnittsweise, sodass der Lernraum WEST weiterhin genutzt werden kann. Im Zuge der Umbauarbeiten ist m...
Mit anderen eine Übungsaufgabe besprechen oder im Online-Seminar eine Frage beantworten: Was im Lesesaal die anderen stört, ist ab sofort im neuen Kommunikationsbereich im 3. OG Altbau (LSM) möglich.
Auch Personen, die sich bei Hintergrundgeräuschen gu...
In der KIT-Bibliothek Süd wurde auf vielfachen Wunsch unserer Studierenden ein Trinkbrunnen installiert. Sie finden ihn im Erdgeschoss (Neubau) im Aufenthaltsbereich bei den anderen Automaten.
Drinking fountain in the KIT Library South
At the request o...
Tätigkeitsbeschreibung
Das Arbeitsgebiet umfasst den Einsatz im Bereich der Informationskompetenz als Referent*in (w/m/d) bei der selbstständigen Durchführung von Einführungen und Schulungen über das Bibliotheksangebot, sowohl in physischer Präsenz als...
Tätigkeitsbeschreibung
Die KIT-Bibliothek ist eine zentrale Serviceeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und bietet an diversen Standorten vielfältige forschungs- und lehrnahe Dienste für rund 5.000 Forschende und 22.000 Studierend...
CAS Deutschland stellt am 16.01.2023 im Rahmen eines Online-Seminars die Datenbank SciFinder mit einem Schwerpunkt auf Recherchen zur Polymerchemie vor.
Weitere Infos zu den Inhalten und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungskalen...
Tätigkeitsbeschreibung
Sie unterstützen uns im baden-württembergischen Begleit- und Entwicklungsprojekt bw2FDM, einem Bestandteil der E-Science-Strategie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, in den Bereichen:
Verne...
KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.
Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und ...