Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat die aktuelle SIM-Studie veröffentlicht, in der der Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland analysiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Seniore...
Anlässlich des „Tags der Bibliotheken 2025“ hat der dbv-Bundesverband wieder vielfältige Materialien entwickelt, die Bibliotheken nutzen können, um ihre Veranstaltungen rund um den 24. Oktober zu bewerben. Auf der Website des dbv stehen Plakate in vers...
Die schon lange diskutierte Sonntagsöffnung von Bibliotheken wird nun umgesetzt. Noch in diesem Sommer startet die Wuppertaler Stadtbibliothek damit. Ab August werden die Stadtteilbibliotheken in der BOB in Oberbarmen sowie in Barmen und Vohwinkel sonn...
Mit dem bevorstehenden Umzug der Dorte-Hilleke-Stadtbibliothek soll auch ein Stück Mendener Geschichte mitgenommen werden. Dafür sucht das Bibliotheksteam nach Einrichtungsgegenständen mit lokalem Bezug – etwa Möbeln, Lampen oder Bildern aus Menden. Un...
Alle sollten das Recht haben, ein gutes Buch zu lesen. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Lesen, zum Beispiel durch Behinderungen, Demenz oder Sprachbarrieren. Wie Bibliotheken diese Zielgruppen erreichen können, damit hat sich das dreijähr...
Der Handytreff bringt Jung und Alt zusammen – im Rahmen der Taschengeldbörse engagieren sich Jugendliche beim Handytreff und bringen Seniorinnen und Senioren den Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. näher. Bei Fragen und Problemen unterstützen sie ält...
Mit zahlreichen Gästen aus Verwaltung, Politik und dem Freundeskreis der Bücherei wurde der neue Name der Haaner Stadtbücherei gefeiert: Sie heißt ab sofort Emil-Barth-Stadtbücherei Haan – der Schriftzug prangt bereits farbig über dem Eingang. Die Init...
Roboter, die durch die Bibliothek führen, Avatare auf Tablets, die Fragen beantworten – in Bergheim wird Robotik nicht als Zukunftsmusik, sondern als reale Unterstützung für Besucherinnen und Besucher gedacht. Das Projekt „Robotik kreativ einsetzen“ ze...
Bis Montag, 30.06.2025 können Bibliotheken an einer Online-Umfrage zum Thema teilnehmen! Wie unterstützen öffentliche Bibliotheken die Integration von Immigrantinnen und Immigranten sowie Geflüchteten? Und wie wirkt sich diese Arbeit auf das beruf...
Die Stadtbibliothek Langenfeld und das Frauennetzwerk Langenfeld arbeiten künftig enger zusammen. Das Frauennetzwerk hat nun feste Räume in der Bibliothek gefunden, um dort öffentliche Vorträge und Workshops durchzuführen. Im Gegenzug erweitert die Sta...