AI Open Climate Reader: Connecting IPCC Reports to Climate Change Plans || TIB-Blog

‘AI Open Climate Reader’ is search that collects all your sources in a neat publication package you can share — that’s the ‘Reader’ — it can be peer reviewed, is transparent, and reproducible.

Der Beitrag AI Open Climate Reader: Connecting IPCC Reports to Climate Change Plans erschien zuerst auf TIB-Blog.

ORCID effektiv nutzen || TIB-Blog

Publikationslisten sind ein integraler Bestandteil der Biografie von Wissenschaftlern. Aber was ist besser als persönliche Webseiten oder arbeitgeberbezogene Listen? ORCID bietet eine Lösung für Publikationslisten und Lebensläufe an einem zentralen Ort, wobei der Forscher selbst die volle Kontrolle darüber hat, welche Informationen aufgenommen, angezeigt oder weitergegeben werden. Dies ist ein Zusatznutzen zur eindeutigen Identifizierung einer Person über einen Persistent Identifier.

Der Beitrag ORCID effektiv nutzen erschien zuerst auf TIB-Blog.

Using ORCID efficiently || TIB-Blog

Publication lists are an integral part of scientists' biographies. But what is better than personal websites or employer-based lists? ORCID provides a solution for publication lists and CVs in one central location, with the researcher themselves in full control of what information is included, displayed or shared. This is an added benefit to uniquely identifying a person via a Persistent Identifier.

Der Beitrag Using ORCID efficiently erschien zuerst auf TIB-Blog.

Rettung von Kulturgut: Wie die TIB ukrainische Open-Access-Zeitschriften systematisch und dauerhaft sichert || TIB-Blog

Das TIB-Projekt „EPP UA“ (Electronic Preservation Project for Ukrainian OA journals of TIB relevant subjects) zielt darauf ab, ukrainische Open-Access-Zeitschriften zu sichern und ihre Zugänglichkeit für die kommenden Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in das Projekt.

Der Beitrag Rettung von Kulturgut: Wie die TIB ukrainische Open-Access-Zeitschriften systematisch und dauerhaft sichert erschien zuerst auf TIB-Blog.

Electronic Preservation Project for Ukrainian Open Access Journals (EPP UA) to safeguard research content during the war || TIB-Blog

Our Project “EPP UA” (Electronic Preservation Project for Ukrainian OA journals of TIB relevant subjects) aimed to safeguard Ukrainian Open Access journals and ensure their accessibility for future generations of scientists. In this blog post we give an insight into the project.

Der Beitrag Electronic Preservation Project for Ukrainian Open Access Journals (EPP UA) to safeguard research content during the war erschien zuerst auf TIB-Blog.

40 Jahre Theodor-Lessing-Haus || TIB-Blog

Neben dem Wilhelm-Grunwald-Haus am TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften, das nach dem Gründungsdirektor der TIB benannt wurde, ist noch ein zweites Gebäude mit dem Namen einer Person verknüpft. Seit 40 Jahren trägt das Gebäude, in dem auch der Standort Sozialwissenschaften untergebracht ist, den Namen Theodor-Lessing-Haus.

Der Beitrag 40 Jahre Theodor-Lessing-Haus erschien zuerst auf TIB-Blog.

Startschuss für fünf neue Open-Access-Projekte an der TIB || TIB-Blog

Fünf neue BMBF-finanzierte Open-Access-Projekte starten im September 2023 an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften. Die Projekte, die die TIB zum Teil mit Partner:innen durchführt, beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Open Access. In diesem Blogbeitrag stellen wir die Projekte vor.

Der Beitrag Startschuss für fünf neue Open-Access-Projekte an der TIB erschien zuerst auf TIB-Blog.

The NFDI4Chem Search Service: search and find research data in chemistry in a systematic way || TIB-Blog

As part of the National Research Data Infrastructure for Chemistry NFDI4Chem has developed the Search Service for an overarching search across various chemistry and chemistry-related repositories.

Der Beitrag The NFDI4Chem Search Service: search and find research data in chemistry in a systematic way erschien zuerst auf TIB-Blog.