Mittwoch, 15.2., 19 Uhr, Konferenzraum (2. Etage). In der Reihe „IndieStabi“ stellt der Kunsthistoriker, Künstler und Performanceforscher Johannes Lothar Schroeder sein Buch abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen vor. Erschienen ist […]
Mittwoch, 15.2., 16 Uhr, Stabi HamburgHub (Zentralbibliothek am Hühnerposten). Sie möchten wissen, wo Ihre Tante Käthe in Hamm oder Ihr Onkel Erwin in St. Pauli gelebt hat? Sie fragen sich, […]
Montag, 6.2.2023, 17 Uhr, Konferenzraum (2. Etage). Der Benediktinermönch und „Apostel des Nordens“ Ansgar erhielt um 835 von Ludwig dem Frommen für seine Missionsstation nördlich der Elbe eine aufwändig ausgestattete […]
Samstag, 4.2.2023, 16 Uhr, Lichthof. Der Helmut-Frenz-Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird in diesem Jahr an Mosaiq e.V. verliehen. Der Verein setzt sich für marginalisierte junge Menschen, für […]
Nachdem es in den ersten Januarwochen ausdauernd geregnet hat, haben sich in der Stabi wieder Probleme mit dem Dach bemerkbar gemacht. Bereits in der letzten Woche lief Wasser in den […]
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: FaMi (m/w/d) für Erwerbung und Erschließung Die Stelle ist: unbefristet Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Stellennummer: A31.05 Die Ausschreibung richtet sich […]
In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar […]
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky – Landesbetrieb … … ist mit einem Bestand von über 5 Mio Bänden, mehr als 12.700 laufenden Print- und Online-Zeitschriften zu fast […]
Der beluga-Katalog ist etwas in die Jahre gekommen – und deswegen erhält der Katalog jetzt einen neuen Namen, ein neues Design und ein aktualisiertes Discoverysystem: Mehr als 10 Mio. Bücher […]
Die Projektdokumentation des Raumentwicklungsprojekts steht nun zur Verfügung Pünktlich zum Jahresende haben wir im Dezember 2022 die Projektdokumentation von Wissen Bauen 2025 abgeschlossen und auf unserer Projektseite zur Verfügung gestellt. […]