Von der Arbeitsstelle Provenienzforschung – NS-Raubgut. Am 13. April 2022 ist wieder Tag der Provenienzforschung, und die Stabi ist erneut dabei. Dieses Jahr mit einer von Anneke de Rudder erarbeiteten […]
Von Karfreitag, den 15.4.2022 bis Ostermontag, den 18.4.2022 bleibt die Staats- und Universtitätsbibliothek geschlossen. Die Bestellmöglichkeit über den Katalog bleibt während der gesamten Zeit erhalten. Allerdings kann es anschließend in […]
JoVE ist ein Produzent und Anbieter von Wissenschaftsvideos, der das Ziel verfolgt, die wissenschaftliche Forschung und Lehre zu verbessern. Bis zum 27.04.2022 ist der Zugriff auf die gesamte JoVE-Bibliothek campusweit […]
Helmut Schmidt (1918-2015) gilt als durchsetzungsfähiger Realpolitiker, der die Bundesrepublik während seiner Amtszeit durch eine Reihe tiefgreifender Krisen steuerte. Der fünfte deutsche Bundeskanzler und spätere Publizist lebte für die sachlich […]
Samstag, 23. April 2022, 11-17 Uhr, Vortragsraum Am dritten Hamburger Plattdeutsch-Tag wird auch im Vortragsraum der Stabi Plattdeutsch gesprochen und gelesen: Ab 11 Uhr treten u. a. Gerd Spiekermann mit […]
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einem wachsenden Interesse geführt, die Hintergründe und Dimensionen des aktuellen Konflikts besser zu verstehen und sich verstärkt zum Thema Ukraine zu informieren. […]
Ausstellung vom 23. August – 10. Oktober 2022 Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Im Institut für Kriegsdokumentation in Amsterdam ordnet Louis de Jong Dokumente über die deutsche Besatzung der […]
Pünktlich zum 125. Todestag von Johannes Brahms (1833–1897) am 3. April 2022 ist die Digitalisierung der in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg verwahrten Briefe von und an Johannes Brahms abgeschlossen […]
Mit Beginn des Sommersemesters stehen Ihnen sowohl der Handschriftenlesesaal im 1. Stock des Hauptgebäudes als auch die Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung im Altbau wieder länger für Ihre Arbeiten zur Verfügung. Der […]
Von Miriam Green. Im Raumentwicklungsprojekt Wissen Bauen 2025 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg wurden in den ersten beiden Projektstufen Ideen gesammelt, evaluiert und fachlich ausgearbeitet. Als Ergebnis ist ein Raumkonzept […]