Die Teilbibliothek Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie (01RW) ist am Dienstag, 22.07.2025, geschlossen.
An den folgenden Wochenenden öffnen wir unsere Zentrale auf dem Unicampus nicht nur an den Sonntagen sondern auch an den Samstagen ausschließlich als Lernraum. Wir schließen in diesem Zeitraum samstags bereits um 18 statt um 20 Uhr.&nb...
Dass auch Wissenschaftlerinnen wesentiche Beiträge in der Geschichte der Quantenphysik geleistet haben, wurde bisher selten erzählt. Wie gut, dass das International Year of Quantum Science and Technology (IYQ) hier ein Umdenken und Nachforschen angestoßen hat. Seit 2021 beschäftigt sich die WiHQP-Kollaboration mit den Frauen und ihrer Rolle in der Quantenphysik. Dabei ist das Buch „Women in the History of Quantum Physics: Beyond Knabenphysik“ enstanden – mit Biographien von 16 Forscherinnen, die maßgeblich an Entwicklungen auf dem Gebiet der Quantenphysik beteiligt waren.
Der Beitrag Quantenphysik: Domäne der Männer? erschien zuerst auf TIB-Blog.
The Thirty Years’ War (1618-1648) is notorious for levels of bloodshed and atrocity unprecedented in European history. The project Massacre and the Law: Atrocity, the Holy Roman Empire, and the Thirty Years‘ War investigates how Catholic, Lutheran and Calvinist jurisprudents and moral theologians, military practitioners and political theorists responded to the reality of decades of […]
Im Mendelssohn-Ausstellungsraum stehen Umzugskisten, es werden Möbel und Bilder vorsichtig verpackt. Was tut sich da im Lesesaal Haus Potsdamer Straße? In den nächsten Monaten so einiges… Die Handschriften und Exponate der berühmten Berliner Familie ziehen ins Haus Unter den Linden und werden dort mit der Musiksammlung zusammengeführt. Temporär werden die Objekte im Magazin aufbewahrt. Ein […]
Der Beitrag Die Mendelssohns ziehen um | <span lang=“en”> The Mendelssohns are Moving!</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Bereits zum zweiten Mal stand im praktischen Ausbildungsplan der Auszubildenden der Universitätsbibliothek die Woche zum Thema „Grüne Bibliothek“ auf dem Programm. In der dualen Berufsausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (FaMI), sind die Ausbildungsinhalte zum Thema Nachhaltigkeit in der Standardberufsbildposition verankert – praktisch kann das so aussehen… Projektauftakt: Eigene Themenwahl in der Bibliothek und …
„Kiekste, kennste, machste – Nachhaltigkeit in der FaMI-Ausbildung“ weiterlesen
Studierende, die mit KI-Tools starten oder wissen möchten, wie diese sinnvoll für Hausarbeiten & Co. eingesetzt werden können, finden hier ein passendes Angebot. Im Rahmen des QVM-Projekts „Chat-GPT für Studierende“ gibt es...
Das Digital and Data Literacy in Teaching Lab (DDLitLab) der Universität Hamburg hat gemeinsam mit dem Schreibzentrum eine Umfrage gestartet, auf die wir gerne hinweisen möchten. Der Titel “ChatGPT and me 3.0” zeigt in der Versionierung, dass es sich bereits um die dritte Umfrage dieser Art handelt. Darum geht’s und das ist der Kreis, an […]
An der Universitätsbibliothek Mannheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen als Bibliotheksmitarbeiter*innen (m/w/d) (TV-L BW E6) mit Tätigkeiten in jeweils zwei verschiedenen Bereichen zu besetzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (PDF, 428 KB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte …
Weiterlesen →
„Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine haben Vorurteile gegenüber „den Russen“ wieder Konjunktur. Dahinter stecken allerdings nicht selten historisch gewachsene Klischees, Stereotypen und Rassismen.“ (SWR, Rolf Cantzen) Sie können die Sendung, die am 25.4.2025 in der Reihe „SWR2 Wissen“ …
Weiterlesen →