Die Stadtbibliothek Olpe erweitert ab Sommer ihr Angebot um die „Bibliothek der Digitalen Dinge“: Ab Sommer sollen auch digitale Endgeräte ausgeliehen oder vor Ort genutzt werden. Um herauszufinden, welche Wünsche und Erwartungen die Olper ...
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ermöglicht über das Programm bildung.digital im Rahmen eines Pilotversuchs Schulen die kostenfreie Nutzung des KI-gestützten Textgenerators ChatGPT mit Hilfe von GPTschule. Bei GPTschule handelt es sich um...
In der Code Week wird Digitalisierung greifbar gemacht. Zahlreiche Akteure bieten seit 2013 im Rahmen der Code Week Workshops, Seminare und sonstige Mitmachangebote rund ums Programmieren und Tüfteln an. Bibliotheken können mit ihrer Teilnahme zeigen, ...
Künftig erhalten Kinder bis 18 Jahre in der Stadtbibliothek Hamm einen kostenlosen Jahresausweis. Bisher galt das nur für Kinder bis 13 Jahre. Auch Familien- und Einzelausweise werden günstiger. So zahlt man dann nur noch 2 Euro statt 2,50 Euro im Mona...
Cornelia Vonhof und Tobias Seidl, beide Professor/-innen an der HdM Stuttgart, haben im Forschungsprojekt »Trendreport Bibliotheken in Deutschland« untersucht, welchen Herausforderungen sich Mitarbeitende in Bibliotheken in Deutschland gegenüberse...
Rund 25 Prozent der Viertklässler*innen in Deutschland verfügt nicht überausreichende Lesekompetenz. Das zeigen die Ergebnisse der InternationalenGrundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021. Damit kann fast jedes vierte Kind nicht richtig lesen, wenn es a...
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Haus des Stiftens wieder eine Online-Seminar-Reihe zum Thema „Fundraising digital“. Das Motto der diesjährigen FUNDRAISING.DIGITAL lautet „Mit dem Schwarm mehr erreichen: Fundraising durch Crowdfunding.“ Denn: Mit C...
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster hat die Sonntags- und Feiertagsöffnung von Bibliotheken in NRW gestattet. Damit hatte die Klage der Gewerkschaft Verdi gegen das sogenannte Bibliotheksstärkungsgesetz aus dem Jahr 2019 keinen Erfolg. Das OVG ...
Miriam Akan aus der Stadtbibliothek Frankfurt am Main und Carmela Rizzuto von der Stadtbibliothek Euskirchen wurden als Stipendiatinnen des Programms „Librarian in Residence“ (LiR) ausgewählt, das BI-International jährlich ausschreibt. Beide werden sic...
Der Vorstand der Fachstellenkonferenz und die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW laden Mitarbeitende Öffentlicher Bibliotheken zur diesjährigen Fachstellenkonferenz am 25. September 2023 nach Hamm ein. Das Thema in diesem Jahr lautet „Biblioth...