Die Bibliothek begründet dies mit Haushaltskürzungen. Nach eigenen Angaben muss die ZLB in diesem Jahr 2,2 Millionen Euro einsparen. Im Zuge dessen sollen rund 30 Stellen wegfallen. Außerdem plant die ZLB, etwa 200 Abonnements von seltener genutzten Ze...
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat sich kritisch zu einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster vom 8. Juli 2025 geäußert. Die Stadtbücherei Münster hatte vergangenes Jahr umstrittene Sachbuchtitel in den Bestand aufgenommen ...
Die neue App ermöglicht Nutzer*innen bequem per Smartphone im Medienbestand der Stadtbibliothek zu stöbern, Bücher und andere Medien zu reservieren sowie ihre Ausleihen und Verlängerungen ganz einfach zu verwalten. Auch Benachrichtigungen, etwa zu abl...
Auch in diesem Jahr organisiert das Berliner Büro für Kindermedien in Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Verbänden, Verlagen und dem ZDF den Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi. Bis zur Preisverleihung am 14. Dezember 2025 im KIKA-Format Team Timster gib...
Auch im Bibliotheks- und Informationswesen hält die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug. KI eröffnet neue Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse in Bibliotheken effizienter zu gestalten und Ressourcen zu schonen. Ein Anwendungsfeld ist die Dritt...
Das neue DBS-Blitzlicht für das Berichtsjahr 2024 ist erschienen und steht ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung:https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/hwBBNQ Rund 77 % aller in der DBS aktiven Öffentlichen Bibliotheken haben sich an der Umfrage bete...
Der Buchmarkt verzeichnet trotz rückläufiger Käuferzahlen steigende Umsätze. Insbesondere junge Erwachsene tragen zum Umsatzwachstum bei. Gleichzeitig steht der Buchhandel vor Herausforderungen: Die Zahl der Wenigleserinnen und -leser nimmt weiter zu. ...
Stephan Schwering wird neuer Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf. Dies hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf auf Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. Juli 2025, beschlossen. Der bisherige Dir...
Im Februar schloss die Stadtteilbibliothek in Mengede für fünf Wochen ihre Pforten. Der Innenbereich wurde von Grund auf saniert und modernisiert. Die Räume wurden modernen Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzenden angepasst. Nun gibt es Lerninseln ...
Seit Jahren belegen Studien, dass die Leseaktivität in der Bevölkerung insgesamt abnimmt – besonders stark betroffen sind Jugendliche. Kürzlich sorgte eine Meldung im «Guardian» für Aufsehen, wonach die Leselust britischer Kinder auf einem historischen...