In this episode of "Hab gehört," we are joined by Clifton Meador, the winner of the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel and Curt Mast Jägermeister Stiftung Artist's Book Prize. Clifton Meador, a Professor of Graphic Design and Graphic Communication, shares insights into his captivating project that intertwines art and history. Diese Episode ist auf Englisch. Wenn Sie lieber auf Deutsch herausfinden möchten, was Clifton berichtet, finden Sie das übersetzte Transkript auf unserem Blog!
In dieser Podcastfolge geht es um die neue Rolle der Bibliothek in der Wissenschaft sowie um die Rolle der Wissenschaftler:innen im Prozess der Open-Access-Transformation.
Jens Lazarus berichtet über seine Verhandlungen mit Taylor & Francis, dem weltweit viertgrößten Wissenschaftsverlag, und gibt Einblicke in den Einfluss der KI auf die Entwicklung von Open Access.
In dieser Episode sprechen Prof. Dr. Ulrike Gleixner und Dr. Caren Reimann über den Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW). Gemeinsam beleuchten sie die Geschichte, Erfolge und Zukunftsperspektiven des Verbunds.
In dieser Folge dreht sich alles um das BMBF-Forschungsprojekt „Open-Access-Effekte" (OASE). Zu Gast haben wir mit Kristin Biesenbender und Dr. Philipp Mayr gleich zwei Wissenschaftler:innen aus diesem Projekt. Sie untersuchen den Einfluss von Open Access auf den wissenschaftlichen Impact von Forschungsergebnissen und betrachten die Rolle, die Preprints dabei spielen, vor allem während der Covid-19-Pandemie.
In dieser Folge dreht sich alles um das BMBF-Forschungsprojekt „Open-Access-Effekte" (OASE). Zu Gast haben wir mit Kristin Biesenbender und Dr. Philipp Mayr gleich zwei Wissenschaftler:innen aus diesem Projekt. Sie untersuchen den Einfluss von Open Access auf den wissenschaftlichen Impact von Forschungsergebnissen und betrachten die Rolle, die Preprints dabei spielen, vor allem während der Covid-19-Pandemie.
In dieser Episode sprechen wir über Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing — zwei Geistesgrößen, deren Werk und Wirken das intellektuelle Erbe Europas nachhaltig geprägt haben.
Dr. Anna Maria Höfler, ZBW-Koordinatorin für wissenschaftspolitische Aktivitäten, erklärt uns den Auftrag und die Arbeitsweise der beiden Gremien. Dabei geht es u.a. um den thematischen Austausch über nationale Open-Science-Entwicklungen in den einzelnen europäischen Ländern sowie die globale Umsetzung der UNESCO Recommendation on Open Science und die damit verbundenen Herausforderungen.
In dieser Episode geht es um die Umgestaltung des Publikationssystems in den Wirtschaftswissenschaften. Die Open-Access-Expertin Dr. Juliane Finger stellt uns das Konsortium OLEcon vor. Wir untersuchen, wie solche Kooperationen den Zugang zu Forschungsergebnissen revolutionieren und welche Rolle sie bei der Förderung von Fairness und Gerechtigkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft spielen.
Babette Knauer, Senior Communciations Advisor der Universitätsbibliothek Groningen, spricht über dialogorientierte Kommunikationsarbeit und konstruktive Austauschformate, die entwickelt wurden, um Open Science an der Universität voranzubringen. Sie beschreibt die Rolle von Universitätsbibliotheken im Bereich Open Science Education in den Niederlanden. Außerdem erfahren wir, was es mit den Open-Science-Ambassadoren der Fakultäten auf sich hat und wie eine Pop-up Library funktioniert.
In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bibliothekstiere. Von Katzen, die zwischen den Regalen schleichen, bis zu Fledermäusen, die über den Seiten von Büchern wachen - wir erkunden die Rolle von Tieren in Bibliotheken. Erfahre me...