Was haben Collegebot, Hello Literature und Book.AI gemeinsam? Sie alle sind KI-Anwendungen, die eine Inspiration für Bibliotheksservices darstellen können. Im Blogpost stellen wir sie sowie weitere spannende Tools vor.
The post KI-Inspirationen für Bibliotheken: Vom Bot als Studienplaner bis zum Dialog mit Literatur first appeared on ZBW MediaTalk.Open Code: Neuer Themenbereich im Open Economics Guide || ZBW MediaTalk
Wie kann Open Code nachgenutzt oder zitiert werden? Wie können erste Schritte mit Open Code aussehen? Fragen wie diese beantwortet ein neuer Bereich im Open Economics Guide über Open Code. Der Guide bietet Wirtschaftsforschenden Unterstützung bei ihrer Open-Science-Praxis. Da sämtliche Inhalte CC-lizenziert sind, stehen sie zur Nachnutzung bereit.
The post Open Code: Neuer Themenbereich im Open Economics Guide first appeared on ZBW MediaTalk.Bibliotheken in der Shareconomy: Wie die Chancen genutzt werden || ZBW MediaTalk
Noch ist Luft nach oben: Die Shareconomy wächst zwar beständig und Bibliotheken sind daran durchaus beteiligt, aber sie könnten dazu beitragen, das Potenzial noch besser auszuschöpfen. Davon könnten sie selbst profitieren. Wie das gehen könnte?
The post Bibliotheken in der Shareconomy: Wie die Chancen genutzt werden first appeared on ZBW MediaTalk.Trends 2024: Revolution am Arbeitsplatz durch Nutzung alter und neuer Technologien || ZBW MediaTalk
Welche Trends werden die Bibliotheksarbeit im Jahr 2024 prägen? Generative KI, hybride Arbeitsformen und der Fachkräftemangel stellen Bibliotheken und andere Organisationen vor große Herausforderungen – und bieten neue Chancen. Die Nutzung alter und neuer Technologien hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Nutzerservices erbracht werden, zu erneuern und die Arbeit in Bibliotheken insgesamt zu bereichern. Erfahren Sie mehr über KI-Services und Avatar-Arbeitskräfte sowie über SMS und die Verlangsamung von Trendzyklen.
The post Trends 2024: Revolution am Arbeitsplatz durch Nutzung alter und neuer Technologien first appeared on ZBW MediaTalk.Open Science & Bibliotheken 2024: 10 Tipps für Konferenzen & Events || ZBW MediaTalk
Welche Konferenzen, Symposien und anderen Events könnten 2024 einen Besuch online oder vor Ort wert sein? Wir haben eine Auswahl an Veranstaltungen rund um Open Science und Bibliotheken zusammengestellt.
The post Open Science & Bibliotheken 2024: 10 Tipps für Konferenzen & Events first appeared on ZBW MediaTalk.Open Educational Resources: Open Economics Guide erweitert Themenspektrum || ZBW MediaTalk
Im Open Economics Guide der ZBW gibt es ab sofort einen neuen Themenbereich zu Open Educational Resources (OER). Hier erfahren Forschende, wie Sie ganz konkret von offener Lehre profitieren können. Gleichzeitig helfen ihnen nützliche Praxistipps dabei, mit dem Erstellen offener Lehrressourcen selbst loszulegen. Bibliotheken und andere Einrichtungen können die Inhalte des Guides zudem nachnutzen – auch jenseits der Wirtschaftswissenschaften.
The post Open Educational Resources: Open Economics Guide erweitert Themenspektrum first appeared on ZBW MediaTalk.Von eingebetteter KI bis NFT: Digitale Trends 2023 überbrücken neue Herausforderungen || ZBW MediaTalk
von Birgit Fingerle Wie lassen sich die durch die Pandemie und technologische Entwicklungen verursachten Lücken schließen? Einige digitale Trends könnten sich eignen, um neue Brücken zu bauen. Brücken werden beispielsweise benötigt zwischen den Vorteilen der Autonomie im Home Office und einer sinnvollen Rückkehr ins Büro, damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit erreicht wird, zwischen menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz, die in die täglichen Arbeitsprozesse eingebettet ist, zwischen Informationsüberfluss, Einsamkeit und anderen psychischen Problemen sowie wachsendem Fachkräftemangel. Die für diesen Blogbeitrag ausgewählten digitalen Trends adressieren diese Lücken und könnten für Bibliotheken und andere digitale Infrastruktureinrichtungen sowie im Kontext von Open Science interessant sein. […]
The post Von eingebetteter KI bis NFT: Digitale Trends 2023 überbrücken neue Herausforderungen first appeared on ZBW MediaTalk.Digitale Trends 2022: Zusammenspiel aus Metaversum, Technikmüdigkeit und wichtigen Online-Verbindungen || ZBW MediaTalk
Niemand weiß, wann die Pandemie enden, wie sich die Gesellschaft verändern und ob die Menschheit in der Lage sein wird, den Klimawandel aufzuhalten. Einige Trends, die sich abzeichnen, deuten jedoch auf das Entstehen neuer Wege und Praktiken hin, die den notwendigen Wandel unterstützen oder unerwünschte Nebeneffekte abmildern können. Dieser Blogbeitrag wirft ein Licht auf einige von ihnen, wie Metaversum und Technikmüdigkeit, neue Praktiken für den Umweltschutz und das Ernstnehmen von Diversität sowie Plattformen und Communities zur Schaffung bedeutungsvoller Verbindungen.
The post Digitale Trends 2022: Zusammenspiel aus Metaversum, Technikmüdigkeit und wichtigen Online-Verbindungen first appeared on ZBW MediaTalk.Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science || ZBW MediaTalk
Könnte mehr agiles Arbeiten in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung von Innovationsprojekten und Open Science leisten? Kanban bietet einen einfachen Einstieg in Agilität. Machen Sie sich selbst ein Bild! Wir stellen die Grundzüge der beliebten Methode, die flexibel in den verschiedensten Projekten einsetzbar ist, vor.
The post Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science first appeared on ZBW MediaTalk.Digitale Trends 2021: Kollektive Standortverschiebung führt zu neuen Orten und Umdenken bei Aktivitäten || ZBW MediaTalk
Die Trends, die das Jahr 2021 voraussichtlich bestimmen werden, sind größtenteils von den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie beeinflusst. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Trends, die auf Bibliotheksdienstleistungen, auf Bibliotheken als Arbeitsräume sowie auf den Kontext von Open Science angewendet werden könnten: zum Beispiel auf liquide Infrastrukturen, In-Game-Erlebnisse, digitale Parität und Teilen von digitalen Subskriptionen.
The post Digitale Trends 2021: Kollektive Standortverschiebung führt zu neuen Orten und Umdenken bei Aktivitäten first appeared on ZBW MediaTalk.