Niemand weiß, wann die Pandemie enden, wie sich die Gesellschaft verändern und ob die Menschheit in der Lage sein wird, den Klimawandel aufzuhalten. Einige Trends, die sich abzeichnen, deuten jedoch auf das Entstehen neuer Wege und Praktiken hin, die den notwendigen Wandel unterstützen oder unerwünschte Nebeneffekte abmildern können. Dieser Blogbeitrag wirft ein Licht auf einige von ihnen, wie Metaversum und Technikmüdigkeit, neue Praktiken für den Umweltschutz und das Ernstnehmen von Diversität sowie Plattformen und Communities zur Schaffung bedeutungsvoller Verbindungen.
The post Digitale Trends 2022: Zusammenspiel aus Metaversum, Technikmüdigkeit und wichtigen Online-Verbindungen first appeared on ZBW MediaTalk.Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science || ZBW MediaTalk
Könnte mehr agiles Arbeiten in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung von Innovationsprojekten und Open Science leisten? Kanban bietet einen einfachen Einstieg in Agilität. Machen Sie sich selbst ein Bild! Wir stellen die Grundzüge der beliebten Methode, die flexibel in den verschiedensten Projekten einsetzbar ist, vor.
The post Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science first appeared on ZBW MediaTalk.Digitale Trends 2021: Kollektive Standortverschiebung führt zu neuen Orten und Umdenken bei Aktivitäten || ZBW MediaTalk
Die Trends, die das Jahr 2021 voraussichtlich bestimmen werden, sind größtenteils von den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie beeinflusst. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Trends, die auf Bibliotheksdienstleistungen, auf Bibliotheken als Arbeitsräume sowie auf den Kontext von Open Science angewendet werden könnten: zum Beispiel auf liquide Infrastrukturen, In-Game-Erlebnisse, digitale Parität und Teilen von digitalen Subskriptionen.
The post Digitale Trends 2021: Kollektive Standortverschiebung führt zu neuen Orten und Umdenken bei Aktivitäten first appeared on ZBW MediaTalk.Agiles Arbeiten: Innovationen und Open Science mit Scrum fördern || ZBW MediaTalk
Projekte, die zu spät fertig werden, bei denen die Kosten aus dem Ruder laufen oder die an Nutzerinnen und Nutzern vorbei entwickelt wurden, sind der Alptraum im Projektmanagement. Digitalisierung, Wertewandel und ein dynamisches Umfeld machen die Beschäftigung mit neuen, agilen Formen des Arbeitens einerseits möglich und andererseits erforderlich. Wie wäre es, wenn wir mit Agilität in Projekten die Umsetzung von Innovationen und Open Science pushen könnten? Eine Möglichkeit dafür bietet die Anwendung des Scrum-Projektmanagementansatzes, über den wir einen Überblick geben.
The post Agiles Arbeiten: Innovationen und Open Science mit Scrum fördern first appeared on ZBW MediaTalk.