In der Woche ab Montag, den 5.12.2022 (KW 48) werden auf Ebene 2 im Bereich 2 (UB 2/2) die Fenster erneuert. Daher kann es zu Lärmbelästigungen und kühlen Raumtemperaturen in dem Bereich kommen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Ihr U...
Die Universitätsbibliothek hat die Datenbank Brill’s Encyclopedia of Hinduism Online neu erworben: https://referenceworks.brillonline.com/browse/brill-s-encyclopedia-of-hinduism Beschreibung des Herausgebers: “Brill’s Encyclopedia of Hinduism presents the latest research on all the main aspects of the Hindu traditions. Its 438 essays are original work written by the world’s foremost scholars on Hinduism. The encyclopedia presents a balanced and even-handed […]
Das DFG-geförderte “Qalamos”-Projekt wird von verschiedenen wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland gemeinschaftlich durchgeführt. Es ist eines der derzeit wichtigsten Digital Humanities-Projekte im Bereich der MENA-Fächer. Die Datenbank bietet neue Zugänge zur Recherche und Arbeit mit (arabischen und anderssprachigen) Manuskripten und ist deshalb für (fortgeschrittene) Studierende interessant. Für interessierte Studierende der RUB bietet die Universitätsbibliothek Bochum am […]
Das E-Book-Portfolio der Taylor and Francis Group ist im Rahmen der Initiative E-Books.NRW bis zum 31.12.2024 für die RUB freigeschaltet:
https://www.taylorfrancis.com
Es sind mehr als 72.000 Titel der Erscheinungsjahre 2011 bis 2024 (Updates eingeschl...
Die International Graduate School of Neuroscience (IGSN) hat in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich SFB 874 zum achten Mal einen Malwettbewerb für Schülerinnen und Schüler an Bochumer Grundschulen ausgeschrieben. Unter dem Motto “Heute.Morgen.Übermorgen. – Das Gehirn der Zukunft” haben die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Antworten auf die Frage “Was kann unser Gehirn in 100.000 Jahren?” […]
Die Datenbank Perinorm wird durch das Normenmanagement-System Nautos abgelöst.
In Nautos finden Sie die Volltexte der DIN-Normen (keine DIN-VDE-Normen), die VDI-Richtlinien und zahlreiche ausländische Dokumente.
Der Anbieter plant die Abschaltung der...
Bis zum 10.1.2023 steht an der RUB die Lernplattform ekg.Training im Rahmen eines Tests zur Verfügung. Die Links zur Registrierung für Studierende: app.ekg.training/auth/institution/6e0be253-1ae2-447f-9545-54d925b1c3dc Weitere Informationen .. für Dozierende: app.ekg.training/auth/institution/03734e86-9825-4567-8b17-ee96d62946d9 Weitere Informationen .. —————————————————- Infos für Studierende Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, wir haben heute großartige Neuigkeiten für euch: ab dem 15.11.2022 führt die Medizinische […]
Seit mehreren Jahren wird die Ruhr-Universität, um Energie zu sparen, in den Weihnachstsferien flächendeckend geschlossen. Die Universitätsbibliothek blieb weiterhin geöffnet. In diesem Jahr kommt es anders. Aufgrund der Energiekrise wird sich auch die UB an der campusweiten Schließung beteiligen: Vom 24.12.2022 bis zum 8.1.2023 bleibt das Gebäude der UB geschlossen. Auch die Außenrückgabe ist […]
Die Energieverknappung trifft uns alle. Auch die Universitätsbibliothek hat sich zum Ziel erklärt, im Winterhalbjahr 2022/23 mindestens 20 Prozent der sonst verbrauchten Energie einzusparen. Die wichtigste Maßnahme ist die Verkürzung unserer Öffnungszeiten am Abend. Seit dem 26.10.2022 hat die UB von Montag bis Freitag abends deshalb bis 21 Uhr (statt 23 Uhr) geöffnet und am […]
Folgende Datenbanken der Plattform History Commons sind im Rahmen eines Trials bis zum 10.12.2022 freigeschaltet: Secret Files from World Wars to Cold War https://coherentdigital.net/sefi Cold War Eastern Europe, 1947-1982 https://coherentdigital.net/cwee British Society, 1939-1951 https://coherentdigital.net/brho Weimar and Nazi Germany https://coherentdigital.net/wena Die Datenbanken sind auch über die Plattform History Commons https://history-commons.net/ zugänglich. Die Ressourcen können dort parallel […]