Offenheit – oder „openness“ – kann als eine derjenigen Logiken beschrieben werden, die die zeitgenössische Wissenschaft und Kultur antreibt. Der Mechanismus dahinter ist recht einfach: Die Nationalstaaten nehmen einen Teil ihrer Steuereinnahmen und investieren sie in die Finanzierung von Wissenschaft und Kultur, in letzterem Bereich zum Beispiel in die Digitalisierung kulturellen Erbes. Im Gegenzug sind […]
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Algorithmen des maschinellen Lernens die statistischen Schiefe der Datensätze, auf denen sie trainiert wurden, noch verstärken. In jüngster Vergangenheit wurde diese Tatsache gut belegt, z. B. durch Cathy O’Neills Buch „Weapons of Math Destruction“ (2016), in Kate Crawfords und Trevor Paglens „Excavating AI“ (2019), oder in Artikeln wie „Data […]
Bedeutung für die Bibliothek Mit dem stetig zunehmenden Publikationsaufkommen stellt sich die Frage, wie die umfassenden Zuwächse in den Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin zukünftig erschlossen werden sollen. Wie können Qualitätsansprüche in der Erschließung aufrechterhalten werden, wenn die zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht in gleichem Maße ansteigen? Eine Antwort auf diese Herausforderung kann die Entwicklung […]
Introduction In the first post of this series, we covered the necessary steps to populate VuFind’s Solr cores with title and authority records. This second post describes changes to configuration files, as well as modifications that are necessary...
An sich könnte ja alles ganz einfach sein: Kulturerbeeinrichtungen und andere öffentliche Stellen bieten qualitativ hochwertige Daten in großem Umfang an, und das möglichst unter einer permissiven Lizenz wie etwa CC0 oder Public Domain Mark 1.0. Das entspricht der Ausgangsidee: Kulturerbeeinrichtungen werden aus Steuermitteln finanziert, daher sollen ihre Dienstleistungen und Produkte auch allen zugutekommen; im […]
Seit der Veröffentlichung des Dialogsystems ChatGPT im November 2022 hat die gesellschaftliche Debatte über Künstliche Intelligenz (KI) deutlich an Fahrt aufgenommen und auch Kulturerbeeinrichtungen wie Bibliotheken, Archive und Museen erreicht. Dabei geht es vor allem um die Einschätzung, wie leistungsfähig solche grossen Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) im Allgemeinen und Generative Pre-trained Transformers (GPTs) im […]
Introduction When you install the open source discovery system VuFind, follow basic configuration steps and feed it with library records, it works well out-of-the-box and provides you with faceted search results and the possibility to browse through yo...
On the 12th and 13th of January 2023, we celebrated the successful completion of the project Cartographies of Africa and Asia (1800–1945). A Project for the Digitization of Maps of the Perthes Collection Gotha (KarAfAs) with our final conference Territ...
With the end of the year in sight and a detailed conference report forthcoming, this short note serves to remember the international conference Mapping Asia: Cartography and the Construction of Territoriality, which took place on the 24th and 25th of N...
Introduction At the University Library Frankfurt, we currently host 21 OJS journals, with more to come. Since we apply a strategy that runs only a single journal within an OJS instance, we have to maintain 21 different OJS instances. In order to mainta...