Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in einer zweiten Förderrunde zur Förderung redaktioneller Tätigkeitenim Verlauf dieses Jahrs drei weiteren Zeitschriften die Zusage für eine finanzielle Unterstützung geben konnten. Die Zeitschriften ...
Seit heute gibt es eine neue Option in der 2-Faktor-Authentifizierung im Uni Login: Nun können Sicherheitsschlüssel verwendet werden! Hier gibt es erste Informationen dazu, wie sich auf diese Weise die Sicherheit des eigenen Logins deutlich steigern lä...
Für eine neue Aufgabe im Team läuft gerade die Stellenausschreibung! Die Universität Bielefeld ist Teil eines dynamischen europäischen Netzwerks (NEOLAiA) und engagiert sich für innovative, digitale Lösungen im Bereich der internationalen Studiere...
Headrests have been used for thousands of years in different regions around the world. Therefore, it is not surprising that they can be found in various shapes and sizes in many German ethnographic collections, many of which are from Ethiopia. There, h...
On a winter morning in 1875, the geographer Johannes Justus Rein was staying at the German Legation in Tokyo. For over a year, Rein had been conducting field research in Japan under the auspices of a government-sponsored expedition. In a letter to Augu...
Die Studieninformationsseiten mit ihrem vollständigen Überblick über das gesamte Studienangebot der Universität sind eine Besonderheit, die man an anderen Hochschulen in dieser Form nicht findet: Ihre Inhalte gründen sich auf der Studiengangsmodel...
In dieser Woche haben wir die Version 1.7.6 der 'Meine Uni' App in den Stores von Apple und Google veröffentlicht. In dieser Version haben sich zwei Dinge geändert:Rückbau der alten Listenansicht des KalendersIm Januar haben wir das lange gewünschte Fe...
Im Internetauftritt der Universität fehlt bisher eine Suchfunktion, die über 'alle' Inhalte hinweg Suchen ausführen kann: Die in den Seiten unter www.uni-bielefeld.de erreichbare Suche umfasst nur die Inhalte des Roxen Systems, die BIS Anwendungen...
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat am 6. und 7. Mai 2025 zum Workshop rund um das Herstellen, Verlegen, Publizieren, Finanzieren, Vertreiben und Monitoring von akademischen Büchern eingeladen. Im Rahmen dieses Monografienworkshops haben sich gut 2...
Am 09.04. fand der DOAS-A-THON: Der Diamond Open Access Standard (DOAS) in Anwendung und Praxis statt. In dieser Veranstaltung stellte Sona Arasteh den mehr als 80 Teilnehmenden den DOAS vor. Der DOAS wurde im Rahmen des DIAMAS Projekts entwickelt. Er ...