33 Fundstücke – eine Sammlung von Ansichten und Einsichten, Aperçus und Aphorismen, Ereignissen und Begegnungen, Kuriositäten und Reflexionen, Einzelphänomene, Gedankensplitter und Impressionen. Bild-Entwürfe antworten hierauf in Form von Vignett...
Soziale Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und unterliegen auch aktuell einem erheblichen Veränderungsdruck. Die Forschungsarbeiten, die in diesem Band versammelt sind, haben d...
Text: Lena Vinnemann Von Mittwoch, 18. Januar bis zum Freitag, 03. Februar 2023 wird in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) die Ausstellung „Daniel Hees: Die Vögel – eine Hommage an Aristophanes“ gezeigt (Raum: AR-UB 041 auf Ebene O)....
Ergänzend zum bisherigen Angebot können alle Angehörigen der Hochschule nun auch auf das eBook-Portfolio des internationalen Wissenschaftsverlages Taylor & Francis zugreifen. Enthalten sind zudem eine Reihe von Imprint-Verlagen, wie beispielsweise ...
Bitte beachten Sie: Momentan ist keine Anmeldung u.a. bei folgenden Dienstleistungen und Services möglich: Katalog plus Gruppenarbeitsräume OPUS Siegen eSem-Kursanmeldung Grund hierfür ist, dass das Shibboleth-System der Universität nicht vollständig z...
Adressaten des Buches sind angehende und praktizierende Lehrerinnen und Lehrer, die näher wissen möchten, was es mit den sogenannten ’neuen‘ und vor allem den ‚digitalen‘ Medien auf sich hat. Was sind Medien der Bildung genauer?...
Im Rahmen des Winterbetriebs der Universität Siegen haben die Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) und die Teilbibliothek Unteres Schloss (US) in der Woche vor Weihnachten und in der ersten Januarwoche geöffnet. Beide Standorte können in dieser ...
Text: Dr. Bastian Weiß Ab sofort bietet die UB ein Serviceangebot für die Literaturverwaltungs-Software Zotero an. Das freie Tool ergänzt das Angebot an unterstützten Literaturverwaltungen, das bislang auf Citavi konzentriert war: Citavi ist eine mächt...
Heft 2/22 verschreibt sich dem Thema „Unfälle“ als Signum und Faszinationsobjekt der Moderne: Nicht bloße Anomalien technischer Systeme, sind sie für die Funktionslogik technologieabhängiger Gesellschaft ordnungsstiftend. Das Heft 2/...
Text: Lena Vinnemann Von Donnerstag, 17. November bis zum Samstag, 17. Dezember 2022 wird in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) die Ausstellung „Spanische Kunst – deutsche Kunstgeschichte. Reproduktion, Popularisierung, Kritik&...