In ausgewählten Kapiteln aus der Geschichte der Erziehung wird exemplarisch am Werk von pädagogischen »Klassikern« gezeigt, wie »Erziehung« zu dem System geworden ist, das wir heute kennen. Wann und wie wurden soziale Probleme erstmals »pädagogisch int...
Seit Anfang dieser Woche gibt es testweise einen dritten Reiter im Katalog plus: „Elektronische Zeitschriften“. Über diesen Reiter können Sie nach elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften aus allen Fachgebieten suchen. Ve...
Am Mittwoch, 26. Juli 2023 um 13:30 Uhr, findet die Coffee Lecture „Sitzen Sie bequem?“ – Ergonomie am Arbeitsplatz statt. Bei kostenlosem Kaffee und Gebäck gibt Ihnen in 15 Minuten ein Mitarbeiter des Arbeits- und Gesundheitsschutzes...
Ab sofort können alle Angehörigen der Hochschule auf ca. 29.000 weitere eBooks zugreifen. Hierbei handelt es sich um deutsch- und fremdsprachige Titel u.a. aus den Verlagen Cambridge University Press, Deutscher Universitätsverlag, C.H. Beck und Wolters...
Am Dienstag, 11. Juli 2023 um 13:30 Uhr, findet die Coffee Lecture „Zu meinem Thema gibt es keine Literatur …“ Doch – einfach clever recherchieren statt. Bei kostenlosem Kaffee und Gebäck geben wir Ihnen in 15 Minuten Tipps zur ...
Ab Juli bieten wir in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) Coffee Lectures zu unterschiedlichen Themen an. Bei kostenlosem Kaffee und Gebäck informieren wir Sie in 15 Minuten zu einzelnen Angeboten der Bibliothek, geben Tipps zum wissenschaf...
Text: Ronja Gottschling Zum Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 bietet die UB Siegen eine neue Schulung an: „Gute wissenschaftliche Praxis: Quellenkompetenz und Plagiatsvermeidung“. Die Schulung geht thematisch den Schulungen zu Suchstrategi...
„Zu meinem Thema gibt es kaum Literatur, ich finde nichts!“ Kennen Sie das? Wir zeigen Ihnen, wie Sie passende Literatur zu Ihrem Thema finden. Infomieren Sie sich hier über unser Kursangebot: https://u-si.de/n6IL9 Die Kurse finden regelmäß...
Wolfgang Popp (1935–2017) nennt die Geschichte seiner 82 Lebensjahre schlicht „Mein Leben“. Es bewegt sich zwischen den drei Polen „Germanist – Pazifist – schwul“, weist aber vielerlei weitere Facetten auf. Er verstand sich als Wissenschaftler, f...
Der Band dokumentiert ein gemeinsames Projekt des Lehrgebiets Architekturgeschichte (Eva v. Engelberg-Dočkal) und des Fachs Kunst/Fotografie (Uschi Huber) an der Universität Siegen. Gegenstand der künstlerischen Analyse war das Stadtviertel Hammerhütte...