Im Bestand der Herzog August Bibliothek befinden sich einige Portrait-Büsten aus Gips, Papiermachè und Porzellan. Darstellungen der Bibliotheksrotunde vor ihrer Niederlegung am Ende 19. Jahrhunderts belegen, dass wohl die meisten dieser Stücke in dieser späten Phase zur Ausstattung der Bibliothek gehörten. Schwieriger zu fassen ist, wann die einzelnen Elemente hierher gelangten und ob sich zusammengehörige […]
Wolfenbüttel, 30.11.2023 „Der Ausdruck »Geisteswissenschaftler« evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, deren ganze Aufmerksamkeit der versunkenen Auseinandersetzung mit komplizierten Texten gilt. Aber stimmt dieses Bild? Nein, sagen Steffen Martus und Carlos Spoerhase, die in ihrem Buch im Rückgriff auf zahlreiche unpublizierte Quellen die Praxis der Geistesarbeit am Beispiel Peter Szondis und Friedrich Sengles […]
Wer der Meinung ist, dass Jahresberichte dazu neigen, nicht in den Blick genommen oder gar gelesen werden zu wollen – der vorliegende Doppelbericht könnte daran etwas ändern. Denn nicht nur, dass er dokumentiert, wie vital die HAB aus der Pandemie gekommen ist. Er führt auch vor Augen, was für ein großartiges Jubiläumsjahr 2022 hinter uns […]
30. November 2023„Der Ausdruck »Geisteswissenschaftler« evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, deren ganze Aufmerksamkeit der versunkenen Auseinandersetzung mit komplizierten Texten gilt. Aber stimmt dieses Bild? Nein, sagen ...
Durch die Augusteerhalle spazieren, Vitrinen öffnen, in alten Schriften blättern, diese vielleicht sogar durch die Luft wirbeln und am alten Bücherrad des Herzogs drehen – all das war bisher selbst für die Mitarbeiter*innen ein Tabu. Doch die Software Herzog VR August, die im Rahmen des Kulturhackathons Coding Da Vinci entstanden ist, macht dieses besondere Erlebnis […]
28. November 2023Nach dem Tod der beiden Schwestern kam das als “Vieweg Sammlung” deklarierte Briefkorpus folglich mit der Bestimmung, dass diese „auch für die Zukunft als gesonderte, abgeschlossene Sammlung fortbestehen solle”, in die heutige...
21. November 2023Anlass für den Erwerb war der 60. Geburtstag des HAB-Direktors Peter Burschel im Oktober 2023. Er wählte das Buch von Claudia Berg nicht nur deshalb aus, weil er seine Entstehung seit 2018 begleitet hat, sondern auch aus einem...
My research centres around the art cabinets (Kunstschränke) produced by the merchant-dealer Philipp Hainhofer (1578 – 1647). It examines how artisans, merchants and collectors used material objects to understand their bodies. Furthermore, it attempts to understand how art-loving, mercantile, scholarly individuals such as Hainhofer constructed their relationships through the paradigms of health and the body. […]
Bei den Büchern handelt es sich um „Die Gärtnerin aus Liebe. Komische Oper von W. A. Mozart. Neueinrichtung von R. u. L. Berger, Mainz [1912]“ von Felix Ganz (1869‒1944) und „Georg Friedrich Händel, Neun deutsche Arien, hrsg., gesetzt und eingeleitet von Herman Roth, München 1921“ mit einem Besitzeintrag von Olga Kreiß-Ganz (1900‒1974), einer Tochter von […]
7. November 2023In digitalen Editionen verstecken sich umfangreiche und komplexe Datensätze. Ihre Visualisierung kann die Interpretationsmöglichkeiten erweitern, indem sie das Verständnis von Werkkontexten fördert und neue Instrumente zur Erku...