Indulgenced Objects in Early Modern Catholic Worlds. Agency, Materiality and the Pope’s Prerogative. Despite the controversy over indulgences and indulgenced objects, the early modern period stands out for an insatiable appetite for rosaries, prayer beads, and other devotional objects. Catholics from all social layers were most keen on obtaining devotional objects that had been blessed […]
Eigenhändige Stücke des Dichters kommen nur sehr selten in den Handel. Umso erfreulicher ist es, dass es mit der Übernahme der Erwerbungskosten durch die Gesellschaft der Freunde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel e.V. gelungen ist, auf einer Auktion des Berliner Antiquariats Stargardt den Zuschlag zu bekommen. Die HAB beherbergt in ihren Sammlungen einen Teil von […]
Die Sammlung von derzeit knapp 2.200 Medieneinheiten umfasst historisches Quellenmaterial in verschiedenen Sprachen wie etwa handschriftliche Briefe, Postkarten, Bildquellen, Zeitungsartikel, Konzertprogramme, Albumblätter und andere Dokumente, darunter zahlreiche bislang unveröffentlichte Autografe, die Einblicke in das musikkulturelle Handeln von Frauen aus dem späten 18. bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert geben. Unter der Leitfrage, welche musikalisch handelnden Frauen […]
Die enge Verschlingung von Text und Bild sowie das Verfahren der begrifflichen Beschriftung von Bildern in Fludds Hauptwerk, dem magischen Buchkunstwerk „Utriusque cosmi historia“ (Geschichte beider Welten), deuten darauf hin, dass Fludd aktiv an der materiellen Realisierung seiner Werke mitwirkte. Die Beteiligung Fludds an der Drucklegung seiner Werke bzw. sein Zusammenwirken mit Verlegern, Künstlern und […]
Mit großer Zartheit nähert sich Urs Faes in seinem Roman einem Paar unter dem Eindruck des Alters und der Krankheit: Ein Name bleibt aus, ein Termin wird versäumt, ein Kehrichtsack landet im Teich des Nachbarn. Faes erzählt von innigen Momenten und wachsender Entfernung, von Fürsorge und Erschöpfung, von der Verunsicherung, wenn einer sich selbst abhandenkommt […]
Petrarchan glosses to Terence: Wolfenbüttel, HAB, 56.3.2 Aug. 4ºThe glosses that Petrarch used to write in the margins of his manuscripts are of extraordinary value, among many other reasons because they constitute texts that we can consider p...
Was macht eine Buchrestauratorin in der Restaurierungswerkstatt oder die Fotografin in der Fotowerkstatt, und wie sieht der berufliche Alltag einer Kunsthistorikerin aus – das und mehr können die Jungen bei dem Zukunftstag an der HAB erfahren. Die Mädchen lernen dagegen mehr über digitale und analoge Forschungsmethoden, die wissenschaftliche Arbeit mit mittelalterlichen Handschiften und Sondersammlungen und […]
Kastratensänger – professionelle Sopran- und Altsänger, deren Stimmwechsel durch einen Eingriff im Kindesalter aufgehalten wurde –, waren in Westeuropa spätestens seit Mitte des 16. Jahrhunderts beschäftigt. Während sie zunächst ein Schattendasein fristeten, wurden sie im späten 16. Jh. und in der ersten Hälfte des 17. Jh.s rasant beliebter, zahlreicher und sichtbarer. Da ein ‚Frauengesangsverbot‘ kein […]
herausgegeben von Hole Rößler unter redaktioneller Mitarbeit von Mira MarxWolfenbütteler Hefte 402023. 84 Seiten mit 41 Farb-Abb.ISBN: 978-3-447-12039-5. € 16,80 Online bestellen1572 wurde in Wolfenbüttel die erste Bibliothek gegründet. Im 17....
herausgegeben von Mariacarla Gadebusch Bondio und Marc Föcking Wolfenbütteler Forschungen Bd. 174. 2023. 280 S. mit 26 s/w-Abb. und 7 Farb-Abb. ISBN: 978-3-447-11936-8. € 52,– Online bestellen Unheilbare Wunden sind aus kulturhistorischer Perspektive weit mehr als ein medizinisches Problem, sie sind vielmehr eine anthropologische Konstante. Als schmerzhafte Zeichen einer verletzenden und verletzbaren menschlichen Natur bilden sie […]