Ein Bericht dazu im ORF: Viel Wissen, aber nicht für alle Seit der Gründung am 15. Jänner 2001 hat Wikipedia sämtliche andere Enzyklopädien überholt und ist heute das umfangreichste Lexikon der Welt. Selbst die ausgefallensten Themen lassen sich darin finden, … Weiterlesen
EBLIDA Newsletter Issue No. 1. January 2021 || VÖBBLOG
Editorial Fundraising, both at national and international level – The ESIF way; SDGs and surroundings – Implementation of the Agenda 2030 in libraries ; Library legislation and information law – the library policy-making square ; The EBLIDA strategic communication highway; and Join EBLIDA, the library hub in … Weiterlesen
Testzugriff für Pressedatenbank »Access Global NewsBank« || biblioblog
Bis zum 26. Februar 2021 kann über das Campusnetz die Pressedatenbank Access Global NewsBank getestet werden. Angeboten werden Daten aus über 7000 Nachrichtenquellen und aus mehr als 200 Ländern (weniger als die bereits lizenzierte Pressedatenbank Nexi Uni). Ausgewertet werden Artikel zu Themen wie Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Sport, Kultur und Personen. Dabei präsentiert die Datenbank eine … „Testzugriff für Pressedatenbank »Access Global NewsBank«“ weiterlesen
Ergänztes Angebot an Fachdatenbanken || RWI Bibliotheksblog
Ab 2021 sind folgende weitere Module und Fachdatenbanken zum Recht lizenziert, Zugriff über DBIS. beck-online – DIE DATENBANK Module «Europarecht PREMIUM» und «Verfassungsrecht PREMIUM». Beck-online ist eine führende rechtswissenschaftliche Volltextdatenbank zum deutschen Recht. Angeboten wird eine grosse Zahl an Gesetzestexten, Kommentaren, Rechtsprechung, Formular- und Normensammlungen, Handbüchern und Zeitschriften. Hinter beck-online steckt vor allem die langjährige … Ergänztes Angebot an Fachdatenbanken weiterlesen
Universität Hildesheim: Digitale „Winter School“ zum Forschungsdatenmanagement (ONLINE, 17. Februar 2021) || VÖBBLOG
„Data Handling“ – Wie gehen wir mit Forschungsdaten ‚FAIR‘ um, unter anderem im Hinblick auf das ‚R‘ („re-usability“)? Wo? Die Veranstaltung wird mit BigBlueButton (BBB) durchgeführt werden. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-ik2-wwk-rm8 Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 … Weiterlesen
Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendariat Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken || Stabi-Blog
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky – Landesbetrieb … … ist mit einem Bestand von über 5 Mio Bänden, mehr als 12.700 laufenden Print- und Online-Zeitschriften zu fast […]
Erinnern und filmen: Ceaușescu und der rumänische Film der 2000er || Romanistik-Blog
Ein Gastbeitrag von Gabriella-Maria Lambrecht (DHWB Heilbronn / Universität Würzburg) zum Tag der rumänischen Kultur am 15. Januar. Wir wurden von Typen wie Ceaușescu nun mal eingesperrt, wie Tiere gehalten. Das muss man immer wieder erwähnen, immer wieder davon erzählen. (Cristian Mungui, Regisseur) Das Ende der Ceaușescu-Diktatur 1989 bedeutete natürlich das politische Ende des sozialistischen … „Erinnern und filmen: Ceaușescu und der rumänische Film der 2000er“ weiterlesen
Gegen den Basler Shutdown-Koller… || UB Basel Blog
Aus der Basler Bibliographie. Es gibt viele Dinge, worauf wir uns an der UB im Jahr 2021 freuen können. Ganz oben auf dieser Liste steht der Abschluss der UB-Teilsanierung: Neue Lernräume, Selbstverbuchungsanlagen und natürlich eine neue Basiliensia Leseecke werden eröffnet. Nun kommt ein erneuter Shotdown dazwischen – was aufgrund der Pandemielage absolut notwendig ist. Traurig …
Bayern2 radioWissen: „Maxim Gorkij – Nicht im Kopf, sondern im Herzen liegt der Anfang“ || ULB – FachBlog
„Maxim Gorki, Kind armer Leute, Revolutionär und Literat, Volksaufklärer und Freund Lenins, war einer der wichtigsten Autoren des Sozialistischen Realismus. radioWissen zeigt, welche ideologischen Forderungen die Partei unter Stalin an die Literatur stellte, welche Ziele sie verfolgte und weshalb sie … Weiterlesen
WDR ZeitZeichen zu Michelangelo Buonarroti || ULB – FachBlog
„„Ich nähr‚ mich nur von dem, was glüht und brennt, und leb‚ von dem, von dem die andern sterben.“ In Gedichten reflektierte der Bildhauer, Maler, Poet und Architekt Michelangelo Buonarroti sein Leben und Wirken. Geboren in einem rauhen Bergkastell der … Weiterlesen