Das Archiv des Erzbistums München und Freising besitzt eine Sammlung von rund 1.050 handgezeichneten Plänen und Landkarten aus der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Diese einmaligen Stücke sind oft künstlerisch sehr reizvoll. Sie zeigen Bau- und Ku...
Erstmals bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Erzdiözese München und Freising einen Kurs an, der für die Arbeit mit dem Digitalen Archiv des Erzbistums qualifiziert. Damit soll allen Interessierten der digitale Zugang zu Schätzen der ...
Ägypten, Kemptener Bier, gefühlte und konstruierte Exotik: Die historischen Reiseberichte von Herzog Max in Bayern und Friedrich von Buseck sind wertvolle Quellen für das Lebensgefühl des adeligen Europas und Zeugnisse für das Genre der Reiseliteratur....
Geschenke sollen erfreuen, aber manchmal sind sie doch problematisch, wie im Fall der Büsten von Bismarck und Goethe. Stifterin und Künstler beanspruchen für diese 1921 die Aufstellung an einem besonders repräsentativen Ort: der „Zentral-Halle“ der Lud...
Was hat es mit dem „Wandel durch Annäherung“ auf sich? Warum drohen CSU/CDU die Ratifizierung der Ostverträge zu blockieren? Und weshalb wird der CDU ein „Umfallen“ nachgesagt? Die Ostverträge führten zu hitzigen Debatten mit Anrufung des Bundesverfass...
Wertpapiere sind heute mehr als Sammlungsobjekte: Was verrät die Inhaberaktie der „Stallbaugesellschaft“ über eine der ersten Aktiengesellschaften in Bayern? Wie retteten Zivilisten mit dieser den Militärstandort in Neustadt an der Aisch? Das erklärt D...
Was verrät der Nachlass eines Kriminalbeamten im IfZ-Archiv über Innenleben, Statuten und Selbstverständnis der Ritterbünde und Freimaurer in Ostbayern? Gerade die Freimaurerlogen fühlen sich dem Gedanken der Aufklärung verpflichtet. Warum ist für sie ...
Die Wahlwerbung über Wahlplakate der CSU professionalisierte sich seit der Nachkriegszeit stetig. Vor allem gelang die Gleichsetzung von CSU mit Bayern. Inwiefern begünstigte die Entwicklung der Plakate diesen Prozess? Welche Farben, Typografien und Sl...
Lehnt der Bayerische Landtag das deutsche Grundgesetz ab? Die Gefahr ist real, da die christsozialen Abgeordneten die bayerische Eigenständigkeit durch dieses bedroht sehen. Heftig ringen sie um einen Kompromiss, der alle Seiten zufriedenstellen sollte...
Was waren und sind die Funktionen des DRK-Suchdienstes München? Welche Rolle kommt darin dem „Lagerarchiv“ zu? Am Beispiel des Gulag-Komplexes Karlag in Kasachstan vermittelt Nikita Fialkov Einsichten in Historie und Arbeit des DRK-Suchdienstes München...