Kathrin Hartman, stellvertretende Geschäftsführerin des dbv, spricht im Podcast Kinderzeit über die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Kitas und wie lebendige Leseförderung gelingen kann.https://www.podcast.de/episode/689180130/ab-in-die-buecherei-wie...
Im Stadtteil Sant Martí ist auf einem engen Grundstück die fünfgeschossige Biblioteca Gabriel García Márquez entstanden, deren Schauseite an ein Buch erinnert. Sie wurde vom internationalen Bibliotheksverband IFLA zur besten öffentlichen Bibliothek gek...
Mit einer Sonderauslage macht die Stadtbibliothek auf Bücherverbote in den USA aufmerksam – und setzt ein klares Zeichen gegen Zensur und für Meinungsfreiheit. Mehr Informationen auf dieser Website https://www.rnz.de/region/rhein-neckar_artikel,-Zensur...
In immer mehr Bibliotheken stehen Roboter bereit, um Besuchern zu helfen und das Personal zu entlasten. Das Team des Kompetenzzentrums „RuhrBots – Bürgernähe und nutzendengerechte soziale Roboter in den Stadtverwaltungen der Metropole Ruhr“, gefü...
Der Team Award Information Professionals (TIP) zeichnet in diesem Jahr drei studentische Teamleistungen aus, die sich mit der konkreten Lösung von Fragenstellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufsprax...
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat die aktuelle SIM-Studie veröffentlicht, in der der Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland analysiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Seniore...
Anlässlich des „Tags der Bibliotheken 2025“ hat der dbv-Bundesverband wieder vielfältige Materialien entwickelt, die Bibliotheken nutzen können, um ihre Veranstaltungen rund um den 24. Oktober zu bewerben. Auf der Website des dbv stehen Plakate in vers...
Die schon lange diskutierte Sonntagsöffnung von Bibliotheken wird nun umgesetzt. Noch in diesem Sommer startet die Wuppertaler Stadtbibliothek damit. Ab August werden die Stadtteilbibliotheken in der BOB in Oberbarmen sowie in Barmen und Vohwinkel sonn...
Mit dem bevorstehenden Umzug der Dorte-Hilleke-Stadtbibliothek soll auch ein Stück Mendener Geschichte mitgenommen werden. Dafür sucht das Bibliotheksteam nach Einrichtungsgegenständen mit lokalem Bezug – etwa Möbeln, Lampen oder Bildern aus Menden. Un...
Alle sollten das Recht haben, ein gutes Buch zu lesen. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Lesen, zum Beispiel durch Behinderungen, Demenz oder Sprachbarrieren. Wie Bibliotheken diese Zielgruppen erreichen können, damit hat sich das dreijähr...