Margit Breiderhoff leitet seit 23 Jahren die Bibliothek der Stadt Selm. Breiderhoff hat die Einrichtung für die Zukunft fit gemacht. So ist die Bibliothek seit April 2023 eine Open Library. Nun hört sie Ende Juni auf. Mehr Informationen auf dieser Webs...
Die Stadtbücherei Würzburg wurde mit dem Hauptpreis ausgezeichnet, da sie den „Paradigmenwechsel von Bibliotheken zu integrativen Orten des sozialen Miteinanders“ erfolgreich umgesetzt hat. Den Sonderpreis erhielt die Stadtbücherei Marktoberdorf für ih...
Am 10.05.2025 wird erneut der Gratis Comic Tag gefeiert. Bibliotheken und Buchhandlungen haben an diesem Tag die Möglichkeit, Comichefte an ihre Kund*innen zu verteilen und mit besonderen Aktionen ihr Angebot an grafischer Literatur hervorzuheben. Bis ...
Wie werden öffentliche Bibliotheken genutzt, und welche Rolle spielen sie in der lokalen Gemeinschaft? 2024 wurde erstmals eine umfassende Publikumsumfrage in sieben europäischen Ländern – darunter Deutschland – durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse d...
Die neue Ausgabe der ProLibris hat den Schwerpunkt „Lesen fördern und Demokratie stärken“. Studien belegen, dass Menschen, die schlecht lesen können, seltener wählen gehen und sich seltener mit Politik beschäftigen. Der Umkehrschluss: Mensc...
Ab dem 1. Februar 2025 erproben 25 Schulen in Nordrhein-Westfalen den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Mathematik- und Deutschunterricht. Das Pilotprojekt „KIMADU“ wird vom Schulministerium in Zusammenarbeit mit der Universität Siege...
Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Programms „Bürger*innen, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) einen Förderaufruf zur Stärkung der Bürgerbeteiligung gestartet. Ziel ist die Unterstützung von Projekten, die demokratische Werte fördern. B...
Der SommerLeseClub gehört zu den größten Leseförderprojekten Nordrhein-Westfalens und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Von 2005 bis 2023 wurde er vom Kultursekretariat Gütersloh betreut, 2024 lag die Vera...
Das Online-Seminar „Wie finde ich das passende Buch für mein Projekt?“ thematisiert die Auswahl geeigneter Medien für die Leseförderung. Bibliotheken haben die Aufgabe, Kindern und Jugendlichen Freude an Sprache, Texten und Lesen zu vermitteln. Seit vi...
In der Stadtbücherei Münster sorgen Aufkleber auf zwei Büchern für Diskussionen. Die Aufkleber weisen darauf hin, dass die Inhalte der Werke möglicherweise nicht mit den Grundsätzen einer demokratischen Gesellschaft vereinbar sind. Betroffen sind das B...