In der Sammlung des Dt. Buch- und Schriftmuseums befinden sich zunehmend mehr elektronische Artefakte und digitale Objekte.
Roberto Cadenas ist seit 2019 in der Deutschen Nationalbibliothek und ist 1 von über 600, die die DNB mit ihrem Engagement zu Deutschlands kulturellem Gedächtnis machen.
Anlässlich des Jubiläums der Sammlung Deutscher Drucke haben wir die beteiligten Bibliotheken interviewt. Zu Beginn der Reihe schauen wir auf die Geschichte der SDD.
Wer spukt denn hier? Entitäten und Entitätencodes für Personen in der GND
Was glauben Sie, ist ein Bilderbogen? Etwas mit Bildern. Ein Plakat? Ein Flugblatt oder ein Guckkastenbild?
Benutzungsdienste im Wandel verbunden mit vielen Modernisierungsvorhaben in der Medienausleihe und in den Lesesälen.
Auf den Schwingen des Herbstes landen goldene Ginkgoblätter vor dem Gebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt m Main
Um wertvolle oder umfangreiche Dokumente zu archivieren und lang haltbar zu machen, war Mikroverfilmung jahrzehntelang die gängigste Methode.
Die Entdeckung einer vergessenen Schauergeschichte aus der Feder von Bram Stoker in der Irischen Nationalbibliothek - eine Geschichte für den Tag der Bibliotheken
Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wird zum fünften Mal baulich erweitert. Wer plant welche Maßnahmen? Wie geht es voran? Was passiert aktuell?