Kriminalroman von Patricia Melo: der Nachbar, Copyright dzb lesen Zum Tag der Legasthenie 2023 Ein Beitrag von Liane Völlger (Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen) Legasthenie, auch als Lese-Rechtschreib-Schwäche bekannt, kann Menschen jeden Alte...
Als dbv-Kommission »Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices« konnten wir die 111. BiblioCon 2023 in Hannover durch die verschiedene Veranstaltungen mitgestalten. Hier ein kleines Resümee unserer Aktivitäten: Vortrag »Taub aber nicht s...
Die „andere“ Bibliotheks-App, Beitrag von Maike Lins, Leiterin des Sachgebietes Digitale Services der Stadtbüchereien Düsseldorf Seit November 2022 können Bibliotheksbesuchende in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf eine ne...
Bibliotheken haben mehrere wichtige Aufgaben: Sie sind Wissensspeicher, Aufenthaltsorte, Arbeitsplätze und Diskursräume. Sie müssen auch für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar sein. Die Räume sind dabei aber nur ein Aspekt, der barrierefre...
Seit einigen Jahren werden in Bibliotheken partizipative Formate für unterschiedliche Vorhaben entwickelt und realisiert. Dazu gehören Umfragen und Workshops mit Benutzer*innen ebenso wie Konsultationen und Kooperationen mit Einrichtungen außerhalb der...
mit partizipativen Maßnahmen einen Ort der Begegnung & des Austauschs gestalten, Beitrag von Meike Lohmeier, Leiterin der Stadtbücherei Löhne Auf die Stadtbücherei Löhne kommen in den nächsten Jahren große Veränderungen zu. Nachdem sich der Verein ...
Herzliche Einladung zu einem weiteren Beitrag der Kommission auf der diesjährigen BiblioCon: Zielgruppenorientierung: Wie können wir von einander lernen oder erfinden wir das Rad immer wieder neu? So vielfältig wie unsere Gesellschaft, so vielfältig si...
Zum vorläufigen Abschluss der kleinen Blog-Serie „Im Interview zu User Experience“ berichtet Martha Ganter von der Universitätsbibliothek der TU Berlin über ihre Erfahrungen mit User-Experience-Methoden im Arbeitsalltag.