Veranstaltung im Rahmen von Erasmus+ Die nationale belgische Erasmus+-Agentur lädt Vertreter*innen von Organisationen, die mit oder für Menschen mit Behinderung arbeiten, zu einem Kontaktseminar mit dem Titel „Inklusion von benachteiligten Gruppen und ...
Anmeldungen ab sofort möglich Trotz schwieriger Zeiten mit Pandemie und Krieg gilt: Gemeinsam können wir es schaffen, in einer Welt des Friedens und Wohlstands zu leben und gleichzeitig Umwelt und Klima zu schützen. Unter dem Motto „Stiftungen – Zukunf...
EU-Kommission Das European IP Helpdesk der EU-Kommission hat im März 2022 einen Leitfaden herausgegeben, der Zuwendungsempfängern in EU-finanzierten Projekten dabei helfen soll, ein besseres Verständnis erfolgreicher Verwertungsstrategien – inkl. Kommu...
Leben und Arbeiten in der EU Europass ist ein kostenloser Service der EU zur Unterstützung bei Bewerbungen sowie Arbeitssuche. Er hilft bei der Erstellung entsprechender Unterlagen, Karriereplanung sowie der Dokumentation von Kompetenzen und dem Vergle...
EU-Fördermöglichkeiten für Kultur Die Webseite „Europa fördert Kultur“ ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der österreichischen und der deutschen nationalen Kontaktstelle des EU-Aktionsprogramms Creative Europe KULTUR. Beide Einrichtungen berat...
Horizont Europa Die EU hat als Reaktion auf den andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine weitere Sanktionen im Bereich der Zusammenarbeit in Forschung und Bildung erlassen. Sie beendete die Zusammenarbeit mit staatlic...
EU-Aktionsprogramm für Forschung und Innovation Am 9. Juni 2022 trat das Assoziierungsabkommen der Ukraine zu Horizon Europe in Kraft. Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2021. Bei einer Assoziierung an Horizon Europe schließen Nicht-EU-Staa...
Horizont Europa Ende März 2022 unterzeichneten die Europäische Kommission und die tunesische Regierung ein Abkommen, das Tunesien den Assoziationsstatus zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) gewährt. Bereits mit...
Publikation Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen hat in Zusammenarbeit mit dem BundesArbeitsKreis der EU-Referent*innen an Hochschulen in Deutschland (BAK) eine aktualisierte und erweiterte Übersicht von EU-Referent*innen an Hochsc...
Kreatives Europa Die nächste Ausschreibung für Europäische Kooperationsprojekte erfolgt voraussichtlich im November 2022; die Einreichfrist für Projektanträge wäre dementsprechend im Januar 2023. Die Angaben sind vorläufig, genauere Informationen folge...