Online-Seminar Die Nationale Kontaktstelle Recht und Finanzen informiert im Rahmen der geplanten Online-Veranstaltung über die verschiedenen rechtlichen Aspekte in Horizont Europa-Projekten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, was während der Antrags...
EU-Aktionsprogramm Erasmus+ Die Europäische Kommission lädt im Rahmen einer öffentlichen Konsultation dazu ein, die Zukunft des EU-Aktionsprogramms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport mitzugestalten. Neben einer Rückmeldung zu den N...
EU-Kommission Die EU-Ministerinnen und -minister sowie die Präsidentin der Europäischen Kommission haben die ehemalige Europaabgeordnete und Mitglied des Europäischen Rechnungshofs als Nachfolgerin für Mariya Gabriel bestätigt. Bei ihrer Anhörung nannt...
Horizont Europa Die Europäische Kommission und das Vereinigte Königreich haben Anfang September eine politische Einigung über die Beteiligung des Vereinigten Königreichs am Europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa erzielt. Diese sieht vor,...
Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat neue Länderberichte veröffentlicht. Neben 22 Qualifikationsprognosen, die die wichtigsten zukünftigen Trends bei Arbeitsp...
Schwerpunktthema Berufliche Bildung Der OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hat das Ziel, anhand quantitativer Indikatoren einen Vergleich der Bildungssysteme von 38 OECD-Staaten, sechs Beitrittsländern sowie fünf Partnerstaaten zu ermöglichen. Dabe...
Einsendeschluss 13. Oktober 2023 Im Oktober erscheint die 100. Ausgabe des Helmholtz Open Science Newsletters. Im Zuge dieses Jubiläums verlost das Helmholtz Open Science Office fünf Merchandise-Pakete, vorausgesetzt die folgende Frage wird richtig bea...
Antragsfrist 16. Oktober 2023 (9:00 Uhr MEZ) Die Europe Challenge ist ein jährliches Programm, das Teams aus Bibliotheken und Gemeinden in ganz Europa zusammenbringt, um soziale Isolation, Ungleichheit, Desinformation, Klimakrisen und andere lokale Her...
Antragsfrist endet am 30. September 2023 Der Deutsche Literaturfonds offeriert im Rahmen seiner offenen Projektförderung: Projektzuschüsse zur Sicherung literarischer Traditionen wie Editionen oder die Erwerbung von Schriftstellernachlässen, Unterstütz...
Virtuelle Informationsveranstaltung Woher kommt das Geld? Diese Frage stellt fast jede Non-Profit-Organisation vor Herausforderungen, steht die Finanzierungsstrategie doch im direkten Zusammenhang mit dem Wachstum der Organisation und der Erreichung ih...