Online-Veranstaltung Das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lädt Interessierte aller Wissenschaftsbereiche sowie mit Forschung und Innovation befasste Institutionen und Einrichtungen ein, mehr über Möglichkeiten von Verbund...
Online-Seminar Die vom EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angebotene Einführungsveranstaltung in „Horizont Europa“ offeriert neben allgemeinen Informationen zum Rahmenprogramm, Grundbegrifflichkeiten, strukturelle Programmaspekte ...
Online-Informationsveranstaltung Der Ansatz der Lump Sums sieht, im Gegensatz zur herkömmlichen Projektförderung, eine Pauschalförderung mit einer festgelegten Summe vor. Eine Abrechnung der Kosten erfolgt bei einer Lump Sum Förderung nicht, d.h. Zuwen...
Online-Seminarreihe Das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet erneut eine 6tägige Online-Qualifizierung (Termine: 8. März, 9. März, 15. März, 16. März, 22. März sowie 23. März 2023, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr) zu den grundleg...
Empfehlung Mit dem Förderprogramm „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ unterstützte die Kulturstiftung des Bundes (KSB) zwischen 2018 insgesamt 39 Kulturinstitutionen verschiedener Sparten dabei, auf gesellschaftliche Transform...
Einreichfrist bis 31. März 2023 Die Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB e. V.) hat für 2023 zum bereits 11. Mal den Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ ausgeschrieben. Prämiert werden außergewöhnliche Projekt...
Bewerbungsfrist endet am 02. März 2023 Die Joachim Herz Stiftung möchte mit dem „MEGAFON“-Preis Projekte honorieren, die sich der Sprachförderung (insbesondere dem schriftsprachlichen Ausdruck) von Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmen. Der Preis,...
Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023 Mit dem Stipendienprogramm „grips gewinnt“ unterstützt die Joachim Herz Stiftung seit nunmehr zehn Jahren Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die trotz biographischer Hürden interessiert und engagiert im schulis...
Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023 Der Ideenwettbewerb des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) richtet sich an gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Thema Klimaschutz in der Zivilgesellschaf...
Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023 Seit 2013 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ die Teilhabe bildungsbenachteiligter Kinder- und Jugendlicher an kulturellen...