Die dritte INCONECSS (International Conference on Economics and Business Information) findet vom 17. – 19. Mai 2022 in virtueller Form statt. Es wird eine Mischung aus Live-Inhalten und asynchronen Inhalten geben, die nur für registrierte Teilnehmende auf der Konferenzplattform zu sehen sind. Die Keynote „The next chapter for research information: decentralized, digital“ wird von Professor Isabell Welpe (Technische Universität München, […]
Aus 18 Bewerbungen für das Residenzprogramm ‚Librarian in Residence‘ LiR 2022 von BI-International und dem Goethe-Institut wurden Johanna Thurau, Stellv. Leitung der Janusz-Korczak-Bibliothek in Berlin und Benjamin Auberer, Fachreferent und Referent für ebooks an der Universitätsbibliothek der LMU München ausgewählt. Sie werden im Mai, bzw. Juli 2022 in die Niederlande reisen und zum LiR-Jahresthema ‚Vernetzung: Zusammenarbeit im Bibliotheksbereich und mit Partnern / Einbeziehung in […]
Die American Library Association (ALA) eröffnete die National Library Week in den USA mit der Veröffentlichung des State of America’s Libraries Report, der die Herausforderungen beleuchtet, mit denen die US-Bibliotheken im zweiten Jahr der Pandemie konfrontiert waren – und auch die Möglichkeiten, wie sie innovativ auf die Bedürfnisse ihrer Gemeinden reagieren.
Am 07. April 2022, 15 Uhr (CET) Die IFLA-Sektion Management von Bibliotheksverbänden (MLAS) kündigt in Zusammenarbeit mit der New Professionals Special Interest Group (NPSIG) eine neue Online-Seminar-Reihe an, um neue Bibliotheksleitende weltweit zu stärken und die Vielfalt innerhalb des Berufsstands zu fördern. Am 7. April 2022, um 15 Uhr (CET) findet das zweite Seminar dieser Reihe statt, welches sich mit der Region Europa befassen […]
Die Jahreskonferenz des europäischen Bibliotheksverbandes EBLIDA feiert dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Ready to take off, libraries commitment towards a sustainable, democratic and equitable society” (Ready to take off, Bibliotheken engagieren sich für eine nachhaltige, demokratische und gerechte Gesellschaft). Der Fokus der diesmal dreitägigen Konferenz liegt vor allem auf dem Austausch und der Zusammenarbeit europäischer Bibliotheken […]
Die 30. Jahreskonferenz des europäischen Bibliotheksverbandes EBLIDA wird vom 14. bis 16. Juni 2022 in Athen, Griechenland stattfinden. Das diesjährige Thema ist: „Ready to take off, libraries commitment towards a sustainable, democratic and equitable society” („Ready to take off, Bibliotheken engagieren sich für eine nachhaltige, demokratische und gerechte Gesellschaft“). Der Fokus der diesmal dreitägigen Konferenz liegt vor allem auf dem […]
Es gibt die Möglichkeit sich mit einem Kapitel an dem Buch *Global Perspectives on Sustainable Library Practices* zu beteiligen. Das Buch soll eine echte Wissensquelle sein, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit in Bibliotheken beschäftigt. Es wird auch die weltweit besten Praktiken zur Stärkung der Fähigkeit von Bibliotheken untersuchen, Entwicklungsbestrebungen voranzutreiben und durch innovative Dienstleistungen Relevanz zu erhalten. Kapitel vorschlagen und […]
Die gemeinnützige LEGO-Stiftung startet die Kampagne „Build a World of Play“ (Bau eine Welt des Spielens), die sich mit der Bedeutung des Spielens und Lernens befasst, und lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung am 11. April 2022 ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit MIT Media Lab und Bibliothèques Sans Frontières (Bibliotheken ohne Grenzen) statt und ist speziell für öffentliche Bibliotheken, die […]
29. März 2022, 19:00 Uhr REFORMA The National Association to Promote Library & Information Services to Latinos and the Spanish Speaking veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Association of Caribbean University, Research and Institutional Libraries (ACURIL) und der Special Libraries Association (SLA) ein online Seminar zum Thema Libraries serving communities: Post Covid-19 Recovery (Bibliotheken im Dienste der Gemeinden: Erholung nach Covid-19) […]
Bis zum 26. März 2022 können noch Anträge auf ein Stipendium für die Teilnahme am 87. IFLA-Weltkongress in Dublin, Irland vom 26.-29. Juli 2022 eingereicht werden. Das DeBiA-Programm „Deutsche Bibliotheksexpertinnen und -experten ins Ausland“ von BI-International (Kommission für den internationalen Fachaustausch desDachverbands BID) und das Goethe-Institut stellen dieses Jahr die Stipendien bereit. Engagierte Bibliotheksmitarbeitende mit Berufserfahrung, die einen internationalen IFLA-Kongress erstmals miterleben möchten, können […]