Open-Access-Veröffentlichungen von WWU-Wissenschaftler*innen: Slavistik || ULB Münster – FachBlog

Central and Eastern European Literary Theory and the West Michał Mrugalski, Schamma Schahadat, Irina Wutsdorff, Danuta Ulickahttps://doi.org/10.1515/9783110400304 Literary theory flourished in Central and Eastern Europe throughout the twentieth century, but its relation to Western literary scholarship is complex. This book … Weiterlesen

Kennen Sie schon … das „Forschungsbord“ vom NORDEUROPAforum? || ULB Münster – FachBlog

Die Zeitschrift NORDEUROPAforum feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum. Als Teil der Jubiläumsaktionen wurde auf der Website eine neue Rubrik eingerichtet: Auf dem „Forschungsbord“ werden Projekte aus der deutschsprachigen Skandinavistik vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Kooperationsprojekten – also … Weiterlesen

Kennen Sie schon … das Oxford Dictionary of National Biography? || ULB Münster – FachBlog

Das Oxford Dictionary of National Biography, kurz ODNB, umfasst über 60.000 Biographien von Personen, die alle Aspekte der Geschichte Großbritanniens entscheidend geprägt haben: Monarch*nnen, Politiker*nnen, Künstler*nnen und Wissenschaftler*nnen aller Disziplinen. Die abgedeckte Zeitspanne reicht zurück bis ins 4. Jahrhundert v. … Weiterlesen

Open-Access-Bücher zur Romanistik || ULB Münster – FachBlog

A half century of Romance linguistics: Selected proceedings of the 50th Linguistic Symposium on Romance Languages Barbara E. Bullock / Cinzia Russi Almeida / Jacqueline Toribio (Hrsg.)https://langsci-press.org/catalog/book/369https://doi.org/10.5281/zenodo.7525084 The present volume presents a selection of the revised and peer-reviewed proceedings articles … Weiterlesen

Kennen Sie schon … Ludwig Tiecks Bibliothek? || ULB Münster – FachBlog

Ludwig Tieck (1773–1853), Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer, hinterließ eine umfangreiche und wertvolle Bibliothek. Die Datenbank „Ludwig Tiecks Bibliothek. Anatomie einer romantisch-komparatistischen Büchersammlung“ … … versteht sich als virtuelle Version seiner Bibliothek. Ihr Inhalt beruht dabei maßgeblich auf dem Auktionskatalog der … Weiterlesen