„Ankommen“ für Lehrende & Forschende an der Freien Universität Berlin || biblioblog

Um neuberufenen Professor*innen das Ankommen auf ihrer neuen Position und den Einstieg in Forschung und Lehre an der Freien Universität zu erleichtern, hat die Universitätsbibliothek einen besonderen Service aufgelegt: Das UB-Startpaket für Neuberufene. Das speziell für neuberufene Professor*innen und ihren Mitarbeitenden konzipierte Startpaket bietet erste bedarfsgerechte Einführungen in die Zusammenarbeit mit den FU-Bibliotheken, macht die … „„Ankommen“ für Lehrende & Forschende an der Freien Universität Berlin“ weiterlesen

Schreibwerkstatt im Sommersemester || biblioblog

Das Ende der Vorlesungszeit lässt sich gut nutzen, um sich mit dem erfolgreichen Schreiben zu beschäftigen. Für anstehende Haus- oder Semesterarbeiten ist das Angebot der Schreibwoche vom 24.07 -28.07.2023 eine gute Gelegenheit! Tipps, Tricks und Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben gibt es in verschiedenen Formaten und an verschiedenen Tagen. Egal, ob Du eben mit der ersten … „Schreibwerkstatt im Sommersemester“ weiterlesen

„Visionen gestalten“ – Open-Access-Tage an der Freien Universität Berlin || biblioblog

Vom 27. – 29.09.2023 findet die gemeinsame Konferenz der Berliner Hochschulen zu offenem und kostenfreiem Zugang zu Forschungsergebnissen statt. Open Access und Open Science sind bedeutsam für den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und werden von fünfzehn Berliner Einrichtungen vorangetrieben. Vor 20 Jahren ist die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen erschienen. Seitdem … „„Visionen gestalten“ – Open-Access-Tage an der Freien Universität Berlin“ weiterlesen

Philologische Bibliothek am 12.07.2023 geschlossen || biblioblog

Auf Grund des jährlichen Betriebsausflugs des Kollegiums ist die Philologische Bibliothek am 12.07.2023 geschlossen. Alle anderen Bibliotheken der Universitätsbibliothek sind geöffnet. Das Lernen & Arbeiten ist dort möglich. Wir bitten um Verständnis. Due to the annual staff outing of the library team, the Philological Library will be closed on 12.07.2023. All other libraries of the … „Philologische Bibliothek am 12.07.2023 geschlossen“ weiterlesen

Literatur als koloniale Beute? – Provenienzgeschichten 1910 – 2021 || biblioblog

Aufzeichnen – Extrahieren – Sammeln – Anonymisieren – Abschreiben – Umdichten – Zirkulieren – Zurückgeben und am Ende die Frage: „Wie viel koloniale Beute gibt es in dieser Bibliothek?“ Die aktuelle Ausstellung des Masterseminars „Looted literature“ unter der Leitung von Frau Prof. Irene Albers und Andreas Schmid  zeigt Provenienzgeschichten anhand einzelner Buchtitel und Exponate. Bis … „Literatur als koloniale Beute? – Provenienzgeschichten 1910 – 2021“ weiterlesen

„Pick & Choose“ – Bibliotheksschulungen nach Maß || biblioblog

Das Schulungsteam der Philologischen Bibliothek bietet ganzjährig eine Vielfalt an Schulungsformaten (digitale Einführungen oder Präsenztermine) für Studierende, Forschende und Lehrende an. Ob im Schulungsraum der Bibliothek oder direkt im Seminarraum: Recherche- und Informationskompetenz vermittelt das Team maßgeschneidert nach den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs Philosophie & Geisteswissenschaften. Ein dauerhaftes Angebot ist die Literaturrecherche … „„Pick & Choose“ – Bibliotheksschulungen nach Maß“ weiterlesen

Klimaneutrale Buchlieferungen – spart Verpackungen und vermeidet Emissionen || biblioblog

Die Philologische Bibliothek führt regelmäßig Gespräche mit den lokalen Buchlieferanten, um ressourcenschonender und umweltfreundlicher bei den Buchbestellungen zu werden. Die Verpackung und der Transport sind hierbei Möglichkeiten für Bibliothek und Buchlieferant, dauerhaft einen Beitrag mehr für Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Lutz Werner, Geschäftsführer der Akademischen Buchhandlung ist überzeugter Lastenradfahrer Die Buchanlieferungen der Akademischen Buchhandlung … „Klimaneutrale Buchlieferungen – spart Verpackungen und vermeidet Emissionen“ weiterlesen

„Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“(Goethe): Lebensquelle Wasser – Ressource und Kulturgut! || biblioblog

Die Vereinten Nationen trafen sich Ende März 2023 in New York erstmalig zum Weltwassergipfel. Weltweit gibt es unzählige Orte und Landstriche, an denen der Zugang zu Wasser fehlt, Mensch & Umwelt erleben weltweite anhaltende Dürren und Hitzeperioden. Die nachhaltige Sicherung und Nutzung von Wasser ist auch Thema für Bildungsinstitutionen wie Bibliotheken: In Ausstellungen zur Wertschätzung … „„Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“(Goethe): Lebensquelle Wasser – Ressource und Kulturgut!“ weiterlesen

Fortbildungen im Sommersemester || biblioblog

In weniger als vier Wochen beginnt die Vorlesungszeit im Sommersemester 2023. Die Stabsstelle Fortbildung, Abteilung Dienste für Lehre & Studium bietet ein vielfältiges Programm für Lehrende, Forschende und Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin. Ob regelmäßige Sprechstunden, Workshop-Reihen oder Selbstlernkurse: Die Angebote umfassen eine große thematische Vielfalt und Flexibilität für die individuellen (Zeit-) Planungen. Online- & … „Fortbildungen im Sommersemester“ weiterlesen

Digital Cleanup Day am 18.03.2023: Aufräumen fürs Klima! || biblioblog

Nicht so sichtbar wie der Plastikmüll in den Meeren und in der Umwelt ist der digitale Müll, den das Internet, die E-Mail-Postfächer, Clouds, Server und mobilen Endgeräte rund um die Uhr erzeugen. Jeder Arbeitsplatz in der Bibliothek hat einen PC, wir arbeiten mit Laufwerken, Download-Ordnern und schreiben täglich viele E-Mails. Doch gibt es in Ihrem … „Digital Cleanup Day am 18.03.2023: Aufräumen fürs Klima!“ weiterlesen