Kurzer Jahresbericht der Universitätsbibliothek – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr || biblioblog

Mit Freude präsentieren wir unseren Jahresbericht 2024. Kurz und knackig werfen wir einen Blick auf Entwicklungen und Projekte, die wir im letzten Jahr gemeistert haben. Von neuen digitalen Angeboten über spannende Forschungskooperationen, der Förderung von Open Science und Open Access, der Einführung neuer Lernräume bis zur vielfältigen Unterstützung der Studierenden – es tut sich was. … „Kurzer Jahresbericht der Universitätsbibliothek – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr“ weiterlesen

Ethnographic Video Online: Volume III & IV im Test || biblioblog

Bis zum 29. Mai 2025 können über das FU-Campusnetz Ethnographic Video Online: Volume III & IV getestet werden. Ethnographic Video Online ist eine umfassende Ressource für visuelle Anthropologie, die Zugang zu mehreren tausend Stunden Filmmaterial bietet. Angehörige der FU Berlin können bereits auf Volume I & II (Foundational Films) zugreifen. Der aktuelle Testzugriff erweitert dieses … „Ethnographic Video Online: Volume III & IV im Test“ weiterlesen

Neuer Portrait-Film in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte“ || biblioblog

Dr. Burkhart Veigel: ein umtriebiger Fluchthelfer Der Mauerbau im August 1961 war nach der Berlin-Blockade die radikalste Einschränkung der Bewegungsfreiheit in der Stadt. Die Freie Universität Berlin war wie der gesamte Westteil der Stadt eingeschlossen; ihre Angehörigen, die im Ostteil wohnten, konnten nicht mehr nach Dahlem gelangen. Der einzige Ausweg für sie war die Flucht, … „Neuer Portrait-Film in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte““ weiterlesen

ProQuest LibGuide: Zugriff auf über 150 Datenbanken || biblioblog

Zu Beginn der Vorlesungszeit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Palette der über das FU-Campusnetz zugänglichen Inhalte des Anbieters ProQuest erweitert wurde. Im Vergleich zum Vorjahr sind zum einen neue Module von Datenbanken hinzugekommen, für die bereits Lizenzen bestanden: Audio Drama: The L.A. Theatre Works Collection, Volume II Periodicals Archive Online, Collection 9 … „ProQuest LibGuide: Zugriff auf über 150 Datenbanken“ weiterlesen

Wasser!? So wertvoll, so schützenswert – Wanderausstellung am Campus Lankwitz || biblioblog

Die Arbeitsgruppe GreenFUBib der Universitätsbibliothek hat die Wanderausstellung: „Fünf Jahre Blue Community Berlin“ an den Campus Lankwitz geholt. Im Foyer, vor der Fachbibliothek Geowissenschaften (Haus G), stehen informative Schautafeln und zeigen mit vielfältigen Themenbeispielen die Bedeutsamkeit der Lebensressource Wasser. Der Welttag des Wassers ist ein von der UN deklarierter globaler Aktionstag, den dem sich auch … „Wasser!? So wertvoll, so schützenswert – Wanderausstellung am Campus Lankwitz“ weiterlesen

Testzugriff für E-Journals „Global Discourse“ und „Policy & Politics“ || biblioblog

Bis zum 16. Juli 2025 können über das FU-Campusnetz zwei E-Journals des Verlages Bristol University Press getestet werden: Global Discourse: An interdisciplinary journal of current affairsGlobal Discourse ist eine interdisziplinäre Zeitschrift an der Schnittstelle von Politik, internationalen Beziehungen, Soziologie und Sozialpolitik. Das Themenspektrum ist breit gefächert und soll dazu anregen, das aktuelle Geschehen im Hinblick … „Testzugriff für E-Journals „Global Discourse“ und „Policy & Politics““ weiterlesen

Fast alle Bibliotheken über die Osterfeiertage geschlossen || biblioblog

Vom 18. bis 21. April 2025 bleiben fast alle Bibliotheksstandorte der Freien Universität geschlossen. Einzige Ausnahme ist die Fachbibliothek Rechtswissenschaft (Van’t-Hoff-Str. 8), die nur am Samstag, den 19. April regulär von 9–20 Uhr geöffnet hat. Für die Rückgabe von Medien können Sie während der Schließzeit die am Haupteingang der Zentralbibliothek (Garystr. 39) bereitgestellten Rückgabekästen nutzen. … „Fast alle Bibliotheken über die Osterfeiertage geschlossen“ weiterlesen

Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte“ || biblioblog

Dieter Heckelmann: Ein konservativer Präsident konsolidiert Nach den erbittert geführten universitätspolitischen Grabenkriegen der 1970er Jahre wurde 1983 mit Dieter Heckelmann ein konservativer Hochschullehrer Präsident der Freien Universität Berlin, der sich bemühte, alle hochschulpolitischen Lager einzubinden. Eine zentrale Rolle spielte dabei die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Vizepräsidenten, die die unterschiedlichen Fraktionen der Hochschullehrer repräsentierten. Auch Teile … „Neuer Themenfilm in der Online-Ausstellung „Erlebte Geschichte““ weiterlesen

Dieter Kunzelmann im Universitätsarchiv: Ein Blick auf das Leben eines kontroversen Aktivisten || biblioblog

Das Universitätsarchiv hat kürzlich den Nachlass von Dieter Kunzelmann erschlossen und der Forschung zugänglich gemacht. Der Nachlass des linksradikalen Politikaktivisten umfasst heute insgesamt 27 laufende Regalmeter. Diese Sammlung gewährt einen einzigartigen Einblick in ein bewegtes Leben, das von politischen Kämpfen, Provokationen und oft auch von rechtlichen Konflikten geprägt war. Ein Leben im Kampf für politische … „Dieter Kunzelmann im Universitätsarchiv: Ein Blick auf das Leben eines kontroversen Aktivisten“ weiterlesen

Pflanzen in Bibliotheken – mehr als nur Deko? || biblioblog

Natur macht glücklich. Immer mehr Pflanzen ziehen in die Büroräume von Mitarbeitenden ein. Und auch in die Bibliotheken schaffen sie es nach und nach. Bereits seit einigen Jahren gibt es in Bibliotheken die Entwicklung eher Begegnungs- und Arbeitsräume zu schaffen, als pure Ausstellungsflächen für möglichst viele Bücher und Zeitschriften zu bieten. Fortwährend werden neue Services … „Pflanzen in Bibliotheken – mehr als nur Deko?“ weiterlesen