Internationale Tagung: Veit Ludwig von Seckendorff – Politik, Gelehrsamkeit und Adel im 17. Jahrhundert || Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt Schloss Friedenstein Herzog Ernst Kabinett 01.03.2023 – 03.03.2023 Leitung: Jacob Schilling, M. A. Organisation: PD Dr. Monika Müller, Eva-Maria Ansorg, Kerstin Rink Gefördert durch die Deutsche F...

Kreative Impulse für Forster-Zeichnungen auf dem 3D-Hackathon „Creating New Dimensions“ || Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Kulturhackathons bringen seit etlichen Jahren Bibliotheken, Archive, Forschungsinstitutionen und Museen mit Entwickler*innen und Designer*innen zusammen, um neue digitale Anwendungen auf der Basis von frei verfügbaren Kulturdaten zu entwickeln. Sie erm...

Ein Bestsellerautor der Frühen Neuzeit – Der Gothaer Publizist und Verleger Rudolph Zacharias Becker (1752–1822) || Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Bestseller der Frühen Neuzeit Was ist ein Bestseller? Als Bestseller gelten jene Produkte, vor allem aber Bücher, die sich überdurchschnittlich gut verkaufen. So definiert es der Duden und dementsprechend findet das Wort in der Alltagssprache Gebrauch,...

Zwei wissenschaftliche Assistenten/Assistentinnen für das Digitalisierungprojekt „Bücher, Parks und Gärten“ gesucht || Blog der Forschungsbibliothek Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Assistentinnen/Assistenten mit einem Arbeitsumfang von je 40 Stunden monatlich. Aufgaben sind die Recherche von biografischen Angaben zu Personen mit Tätigkeitsb...