Zum Thementag „Provenienz“ lädt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum am So, 6. November 2022.
Der Beitrag Thementag „Provenienz und Herkunft“ erschien zuerst auf blog.dnb.de.
5 Gründe, warum man die neue Ausstellung „Dichtung in 3D“ im Dt. Buch- und Schriftmuseum sehen muss.
Der Beitrag Dichtung in 3D. Fünf Gründe für einen Besuch erschien zuerst auf blog.dnb.de.
Roberta Keding ist Bundesfreiwillige im Dt. Buch- und Schriftmuseum. Im Interview erzählt sie über ihre Zeit an der DNB.
Der Beitrag Karla-Kolumna-Prototyp? Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Dt. Buch- und Schriftmuseum erschien zuerst auf blog.dnb.de.
Zur Ausstellungseröffnung konnte das Dt. Buch- und Schriftmuseum erfolgreich einen Briefumschlag von Axel Scheffler zugunsten der Ukraine-Hilfe versteigern.
Der Beitrag Zwei Themen – und ein wunderbarer Abend … erschien zuerst auf blog.dnb.de.
Gemeinsam mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig zwei parallele Ausstellungen zu den umfangreichen Korrespondenzen des Illustrators Axel Scheffler und seinen zahlreichen Briefbildern.
Der Beitra...
Vor zehn Jahren eröffnete das DBSM seine neue Dauerausstellung – ein Grund zum Feiern Am 13. März vor zehn Jahren […]
Der Beitrag „Dauerbrenner“. Zehn Jahre Zeichen – Bücher – Netze. erschien zuerst auf blog.dnb.de.
Thomas Kunst ist Autor und DNB-Mitarbeiter. Im Beitrag schreibt er mit literarischem Blick über seine Arbeit im Buch- und Schriftmuseum.
Der Beitrag Literarische Fundstücke aus dem Niemandsland der Nachlässe, Magazine und Freihandapparate erschien zuer...
Interview mit Petra Rüth (Schriftforscherin) zu einer Entdeckung im Lesesaal des Dt. Buch- und Schriftmuseums, Schrift-Forschungen zu C. G. Roßberg und den ersten Variablen Font.
Der Beitrag Zurück in die Zukunft: Schrift-Design um 1800 erschien zuerst...