Dieses Jahr feierte das Barcamp Open Science (#oscibar) sein 10-jähriges Jubiläum. Diskutierte Themen waren unter anderem Open-Science-Erfolgsgeschichten, Open Science an Fachschulen und die Frage, wo und wer die Nachnutzenden sind. Mit der Unterstützung mehrerer Session-Moderator:innen fassen wir die Diskussionen aus einigen Barcamp-Sessions zusammen.
The post Barcamp Open Science 2024: Alles Gute zum 10. Geburtstag! first appeared on ZBW MediaTalk.Offene Bildungsressourcen: Einstieg in OER in den Benutzungsdiensten – Best Practice aus der ZBW || ZBW MediaTalk
Die größte Hürde war folgende Entscheidung: Wann ist der Entwurf gut genug und kann online gehen? Bibliothekarischer Perfektionismus und offene Bildungsressourcen scheinen sich eher zu widersprechen anstatt zu ergänzen. Wie das Team von den ZBW-Benutzungsdiensten es trotzdem geschafft hat, eine erste Open Educational Ressource zu erstellen, berichten Nicole Clasen und Carola Ziebart im Gastartikel.
The post Offene Bildungsressourcen: Einstieg in OER in den Benutzungsdiensten – Best Practice aus der ZBW first appeared on ZBW MediaTalk.Offene Bildungsressourcen: Einstieg in OER in den Benutzungsdiensten – Best Practice aus der ZBW || ZBW MediaTalk
Die größte Hürde war folgende Entscheidung: Wann ist der Entwurf gut genug und kann online gehen? Bibliothekarischer Perfektionismus und offene Bildungsressourcen scheinen sich eher zu widersprechen anstatt zu ergänzen. Wie das Team von den ZBW-Benutzungsdiensten es trotzdem geschafft hat, eine erste Open Educational Ressource zu erstellen, berichten Nicole Clasen und Carola Ziebart im Gastartikel.
The post Offene Bildungsressourcen: Einstieg in OER in den Benutzungsdiensten – Best Practice aus der ZBW first appeared on ZBW MediaTalk.User Experience in Bibliotheken: Einblicke aus der Universitätsbibliothek Hildesheim || ZBW MediaTalk
Das Ziel von UX ist weniger ein Zustand, sondern vielmehr Teil eines Mindsets; eine Fähigkeit, an der man laufend arbeiten kann, auch in Bibliotheken. Bedarfe ändern sich, und auch in Sachen UX gilt: Nichts bleibt für die Ewigkeit. Jarmo Schrader und Ninon Frank berichten im Interview, wie sie es trotzdem schaffen, Services und Räumlichkeiten der UB Hildesheim Schritt für Schritt besser zu machen.
The post User Experience in Bibliotheken: Einblicke aus der Universitätsbibliothek Hildesheim first appeared on ZBW MediaTalk.Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co. || ZBW MediaTalk
Welche Konferenzen und Events könnten 2022 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an Veranstaltungen rund um Open Science und Bibliotheken zusammengestellt. Hier unsere 22 Favoriten:
The post Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co. first appeared on ZBW MediaTalk.Tracking in der Wissenschaft: So können Bibliotheken Daten und Wissenschaftsfreiheit schützen || ZBW MediaTalk
Eine moderne Redewendung besagt: Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt. Wie aber können Bibliotheken dabei helfen, das Tracking in der Wissenschaft zu vermeiden und damit die Daten der Forschenden und in einem idealistischen Sinne die Wissenschaftsfreiheit schützen? Julia Reda zeigt im Interview Ansatzpunkte und Fallstricke
The post Tracking in der Wissenschaft: So können Bibliotheken Daten und Wissenschaftsfreiheit schützen first appeared on ZBW MediaTalk.Open Science als Wicked Problem: Wie Bibliotheken die Transformation beschleunigen können || ZBW MediaTalk
Der Wandel hin zu Open Science erscheint oft schwerfällig. Warum dies so ist, wird in einem kürzlich veröffentlichten Werkheft anhand des Konzepts der Wicked Problems erklärt. Zudem wird dargestellt, wie die verschiedenen Rollen im Wissenschaftssystem den Wandel zu Open Science befördern können. Im Blogpost sind die für Bibliotheken besonders interessanten Punkte zusammengefasst – inklusive Anregungen für deren Umsetzung.
The post Open Science als Wicked Problem: Wie Bibliotheken die Transformation beschleunigen können first appeared on ZBW MediaTalk.Erstes Open Science Retreat: zur Zukunft der Forschungsevaluierung || ZBW MediaTalk
Das Open Science Retreat ist ein neues Online-Format der ZBW, bei dem unterschiedliche Akteur:innen aus aller Welt zu einem Dialog über Offenheit, Transparenz und Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter eingeladen werden. Die Themen wechseln; beim ersten Retreat ging es um "Research Evaluation - Promoting the Open Science movement“. Der Artikel fasst die Diskussionen zusammen und zeigt Visionen der Teilnehmenden, wie ein florierendes Open-Science-Ökosystem in zehn Jahren aussehen könnte, wenn wir jetzt die richtigen Hebel in Bewegung setzen.
The post Erstes Open Science Retreat: zur Zukunft der Forschungsevaluierung first appeared on ZBW MediaTalk.Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften: Corona-Pandemie entpuppt sich als vorübergehender Schock || ZBW MediaTalk
Hat sich das Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften durch die COVID-19 verändert? Ein internationaler ZBW-Workshop diskutierte kürzlich erste Studienergebnisse und insbesondere die Frage, wie unterschiedlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Corona-Krise betroffen sind.
The post Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften: Corona-Pandemie entpuppt sich als vorübergehender Schock first appeared on ZBW MediaTalk.Veranstaltungen digital neu denken: ZBW-Guide für erfolgreiche Online-Events || ZBW MediaTalk
von Dr. Doreen Siegfried, Anja Busch, Sina-Marie Heuchmer, Svea Kreutz, Katharina Kriegel und Andrea Schmidt Wir haben in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, wie viele andere Einrichtungen auch, 2020 einen Crashkurs in Sachen virtuelle Veranstaltungen gemacht. Es gab viel zu tun, denn die ZBW führt regelmäßig nationale und internationale Konferenzen, Workshops und Arbeitstreffen unterschiedlicher Art durch. Diese sind für den Wissensaustausch, Wissenstransfer und die internationale Vernetzung unablässig. Die ZBW nutzt diese Veranstaltungen, um sich mit ihren unterschiedlichen Anspruchsgruppen nachhaltig und effizient auszutauschen, um neue Entwicklungen auf den Weg zu bringen und um die eigenen Erfahrungen sowie Arbeits- und Forschungsergebnisse im […]
The post Veranstaltungen digital neu denken: ZBW-Guide für erfolgreiche Online-Events first appeared on ZBW MediaTalk.