Kramreither, B. (2024). Zusammenfassung der freien Antworten des Fragebogens zum VÖB-Ethikkodex || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Kramreither, B. (2024). Zusammenfassung der freien Antworten des Fragebogens zum VÖB-Ethikkodex. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.9001 Der Beitrag Kramreither...

Katzlinger, M. (2024). Statistische Auswertung der Umfrage zur Vorbereitung einer Berufsethik || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Katzlinger, M. (2024). Statistische Auswertung der Umfrage zur Vorbereitung einer Berufsethik. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.9003 Der Beitrag Katzlinger, M...

Fiala, S. (2024). Vorbereitungen für eine Berufsethik für die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Fiala, S. (2024). Vorbereitungen für eine Berufsethik für die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77...

Torggler, A., Neussl, P., & Sauer, K. (2024). In Linz beganns – 20 Jahre VÖB-Kommission für Fachhochschul-Bibliotheken: Die VÖB-Kommissionen stellen sich vor || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Torggler, A., Neussl, P., & Sauer, K. (2024). In Linz beganns – 20 Jahre VÖB-Kommission für Fachhochschul-Bibliotheken: Die VÖB-Kommissionen stellen sich vor. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2)....

Ivanović, M. (2024). KI und Bibliotheken – bestehende Vorgaben, Guidelines und offene Fragen || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Ivanović, M. (2024). KI und Bibliotheken – bestehende Vorgaben, Guidelines und offene Fragen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.9053 Dieser Artikel untersucht, wie bestehende rechtliche Vorgaben und Empfehlungen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz die Arbeit in Bibliotheken beeinflussen und gestalten können. Dafür werden die Verordnung über künstliche Intelligenz der EU, die Ethik-Leitlinien

Der Beitrag Ivanović, M. (2024). KI und Bibliotheken – bestehende Vorgaben, Guidelines und offene Fragen erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

Bibliotheken ohne Barrieren? (Wien, 9. Dezember 2024) || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Die Kommission für Barrierefreiheit in Bibliotheken (https://voeb-b.at/voeb-kommissionen/ag-barrierefreiheit-in-bibliotheken/) der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (https://voeb-b.at/) lädt am 9.12.2024 zu der Veranstaltung „Bibliotheken ohne Barrieren?“ ins Louis-Braille-Haus, Hägelingasse 4-6, 1140 Wien (https://www.blindenverband-wnb.at/kontakt/verbandssitz-und-wegbeschreibung/) ein. Programm: 09:00 Welcome 09:15 – 09:30 Begrüßung 09:30 – 10:00 Fa. Videbis: Mobile Geräte, neue Vorlesungsgeräte – Grenzen der Geräte 10:00 – 10:30 Beate Hattinger

Der Beitrag Bibliotheken ohne Barrieren? (Wien, 9. Dezember 2024) erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

Stellenausscchreibung ÖFSE, C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik: Mitarbeiter*in (20 Wochenstunden, ab Mitte Februar 2025, befristet) || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) sucht eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (20 Wochenstunden, ab Mitte Februar 2025, befristet) für die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik. Aufgaben im Überblick: Arbeit am Bibliotheksdesk in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik: Ausleihe und Rückgabe, Ausstellen von Bibliotheksausweisen, Benutzer*innenverwaltung in den Bibliothekssystemen (Koha und Bibliotheca), Auskunft und Beratung Katalogisierung und Medienbearbeitung (z.B. Signaturvergabe)

Der Beitrag Stellenausscchreibung ÖFSE, C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik: Mitarbeiter*in (20 Wochenstunden, ab Mitte Februar 2025, befristet) erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

De Castro, P., Herb, U., Rothfritz, L., Schmal, W. B., & Schöpfel, J. (2024). Galvanising the Open Access Community: A Study on the Impact of Plan S || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

De Castro, P., Herb, U., Rothfritz, L., Schmal, W. B., & Schöpfel, J. (2024). Galvanising the Open Access Community: A Study on the Impact of Plan S. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13738479 This is the report arising from the study on the impact of Plan S commissioned by the cOAlition S group of funders to assess the impact

Der Beitrag De Castro, P., Herb, U., Rothfritz, L., Schmal, W. B., & Schöpfel, J. (2024). Galvanising the Open Access Community: A Study on the Impact of Plan S erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

Blumesberger, S., Eberhard, I., Hafeneder, E., Novotny, G., & Torggler, E. (Hrsg.) (2024). Handbuch Repositorienmanagement: Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Blumesberger, S., Eberhard, I., Hafeneder, E., Novotny, G., & Torggler, E. (Hrsg.) (2024). Handbuch Repositorienmanagement: Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele. Graz University Library Publishing. https://doi.org/10.25364/9783903374232   Inhaltsverzeichnis Eva Ramminger: Grußwort. DOI: https://doi.org/10.25364/97839033742321 Susanne Blumesberger, Igor Eberhard, Elisabeth Hafeneder, Gertraud Novotny, Elisabet Torggler: Einleitung. DOI: https://doi.org/10.25364/97839033742322 Grundlagen Thomas Seyffertitz: Research Data Repositories and What to Consider

Der Beitrag Blumesberger, S., Eberhard, I., Hafeneder, E., Novotny, G., & Torggler, E. (Hrsg.) (2024). Handbuch Repositorienmanagement: Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

Kaier, C., Leitner, E., & Stummvoll, M. (2024). Bericht zur Umfrage „Publikationskosten-Monitoring in Österreich 2024“ || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Kaier, C., Leitner, E., & Stummvoll, M. (2024). Bericht zur Umfrage „Publikationskosten-Monitoring in Österreich 2024“. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13150803 Wie ist es um das Publikationskosten-Monitoring, also das Sammeln, Bearbeiten, Prüfen, Analysieren und Melden von Kostendaten, an österreichischen Forschungseinrichtungen bestellt? Der Bericht zur Umfrage „Publikationskosten-Monitoring in Österreich 2024“ von Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA2) gibt einen Überblick

Der Beitrag Kaier, C., Leitner, E., & Stummvoll, M. (2024). Bericht zur Umfrage „Publikationskosten-Monitoring in Österreich 2024“ erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.