Dienstag, 10.10.2023, 15- 16 Uhr, Konferenzraum, 2. Etage. Sie haben alte Bücher in ihrem Familienbesitz und möchten wissen, ob es sich um Raritäten oder weit verbreitete Standardliteratur handelt? Worauf sollte […]
Fragen und Antworten rund um die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Montag, 9.10., 19 Uhr, Vortragsraum. Thomas Finkbeiner und Nina-Kristin Meister, die Autoren des „Sprachkalenders Deutsche Gebärdensprache“ und Herausgeber der neuen Buchreihe […]
29. September – 1. Oktober, Informationszentrum. Gemeinsam mit Comic-Künstler:innen haben die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Reihe von Wissenschaftscomics erarbeitet. Die Themen kommen aus einer […]
Das Literaturmagazin „Página dos“ auf RTVE2 ist zurück aus der Sommerpause und das mit einem sehenswerten Programm, in dem es sich um so dunkle Themen wie den Tod, den Teufel und um Friedhöfe dreht. All dies wird aber sehr lebendig präsentiert. Im Mittelpunkt der neuen Ausgabe steht die sowohl von der Leserschaft als auch von …
„Página dos: Irene Solá“ weiterlesen
Die die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg hat folgende Stelle ausgeschrieben, auf die wir gerne hinweisen: Leitung Fakultätsbibliothek Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Einrichtung: Fakultät für Mathematik, […]
In unserem monatlich erscheinenden Flyer zeigen wir das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Überblick. Sie finden dort die kommenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar […]
Mittwoch, 27.9. bis Freitag, 29.9., Lichthof. Die Campus Innovation 2023 steht unter dem Motto „Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit und OER an Hochschulen“. Die überregionale Fachkonferenz des Multimedia Kontor […]
Dienstag, 26.9., 18 Uhr, Vortragsraum. Welchen Anteil hatten Verlage und Buchhandlungen an den politischen Auseinandersetzungen der beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg? Welche Rolle spielten alte Nazis bei der […]
Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen 20. September, 19 Uhr, Vortragsraum, 1. Etage Neun Frauen, die in der Résistance gekämpft hatten und von den Nazis ins KZ deportiert wurden, […]
Mittwoch, 8. November 2023, 17 – 18:30 Uhr Referent: Christian Reul Vortrag via Zoom. Ein zentraler Aspekt der Arbeit von geistes- und kultur- und humanwissenschaftlichen Forscher:innen ist die Auseinandersetzung mit […]