Die Universitätsbibliothek der TU Berlin wird am 28.04. mit ihrem neuen Webauftritt online gehen. Die Navigation wurde komplett überarbeitet, ebenso die Inhalte aktualisiert und anschaulich gestaltet. Somit fügt sich die Website der Bibliothek nahtlos ...
Die TU Berlin folgt der Empfehlung des Senats vom 30. März 2021 und bittet alle Beschäftigte, am Donnerstag, den 1. April 2021, im Homeoffice zu arbeiten und die Arbeit nicht in Präsenz an der TU Berlin aufzunehmen.Dies bedeutet, dass die Universitätsb...
DFG begrüßt mit einer Stellungnahme "richtungsweisende Empfehlungen" für das wissenschaftliche Publikationssystem
Vom 2. - 5. April 2021 bleiben aufgrund der Feiertage die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin sowie alle Fach- und Bereichsbibliotheken geschlossen.
Bereits ab dem 1. April 2021 sind keine Bestellungen, Vormerkungen, Scanaufträge...
Projekt zur Weiterentwicklung der Arbeit von COPIM für ein öffentlich getragenes OA-Publikationsmodel wird mit 5,8 Millionen Pfund gefördert
Wegen des Feiertages am 08.03.2021 bleiben die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin (Fasanenstr. 88), die TU-Bereichsbibliotheken Architektur & Kunstwissenschaft und Physik sowie die Mathematische Fachbibliothek und Die Bibliothek ...
Ab sofort können Studierenden und Beschäftigten der TU Berlin wieder unser Formular für Anschaffungsvorschläge nutzen.Aufgrund der anhaltenden, pandemiebedingten Einschränkungen kann zu Verzögerungen bei der Beschaffung und Bereitstellung von Medien k...
Bis zum 24. April 2023 können Beitragsvorschläge für Workshops, Lightning Talks und Demos sowie Poster eingereicht werden
Momentan können TU-Studierenden keine Fernleihbestellungen aufgeben. Wir arbeiten an einer Lösung.----Currently, TU students cannot place interlibrary loan requests. We are working on a solution.
Neue Initiative von MIT Press unterstützt mit Verlagsdienstleistungen und Finanzierung beim Journal Flipping von Closed auf Open Access