Mit Start des Sommersemesters treten folgende Änderungen in Kraft:
Die Sitzplatzreservierung im Lesesaal wird aufgehoben, somit können wieder alle Arbeitsplätze in der Bibliothek frei genutzt werden.
Hochschulschriften (Diplom-/Masterarbeiten und D...
Die Grundlagen des Urheberrechts werden dargestellt, zudem gibt es eine Anleitung zum rechtlich korrekten Zitieren.
Zeit: Freitag, 20.01.2023, 10:00 Uhr, Dauer: 90 min
Ort: Institut für Kunstgeschichte, Campus Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof ...
Die FB Kunstgeschichte weist mit dem Ukraine-Regal im Katalogsaal auf die Zerstörung und Zerstreuung von ukrainischen Denkmälern, Museen, Kunstsammlungen und Bibliotheken hin.
Kunst und Kultur bilden die Grundlage einer Gesellschaft und garantieren i...
Die FB Kunstgeschichte weist mit dem Ukraine-Regal im Katalogsaal auf die Zerstörung und Zerstreuung von ukrainischen Denkmälern, Museen, Kunstsammlungen und Bibliotheken hin.
Kunst und Kultur bilden die Grundlage einer Gesellschaft und garantieren i...
Die FB Kunstgeschichte weist mit dem Ukraine-Regal im Katalogsaal auf die Zerstörung und Zerstreuung von ukrainischen Denkmälern, Museen, Kunstsammlungen und Bibliotheken hin.
Kunst und Kultur bilden die Grundlage einer Gesellschaft und garantieren i...
Ab 07.03.2022 (Montag) passt die FB Kunstgeschichte ihren Betrieb an die aktuellen Covid-19-Regelungen der Universität an. Grundsätzlich gilt:
Die Bibliothek ist wieder für alle Benutzer*innen zugänglich.
Die 2,5G-Kontrolle entfällt, dafür gilt weite...
Aufgrund der angeordneten "Osterruhe" ändern sich die Benutzungsregeln der FB Kunstgeschichte vom 1. bis 11. April wie folgt:
Der allgemeine Lesesaalbetrieb wird geschlossen.
Zur Einsicht nicht entlehnbarer Bestände stehen vom 7. bis 9. April wieder ...