In den letzten Jahren hat sich die Möglichkeit, in Fachzeitschriften Open Access zu publizieren, zunehmend etabliert. Wissenschaftliche Inhalte sind so für alle Interessierten ohne Bezahlschranke lesbar. Dies kommt der Effizienz der globalen Forschung zu Gute, da u.a. schnell geprüft werden kann, ob bereits qualitätsgeprüfte, frei verfügbare Literatur vorliegt (Wienert 2021). „Waren Open-Access-Publikationen anfangs fast ausschließlich von wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Universitäten, […]
Der Beitrag #OAWeek2024: Wissenschaftliche Integrität in Gefahr: Ein Blick auf Predatory Publishing und Conferences erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.