#OAWeek2024: Wissenschaftliche Integrität in Gefahr: Ein Blick auf Predatory Publishing und Conferences || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Think Check Submit PosterIn den letzten Jahren hat sich die Möglichkeit, in Fachzeitschriften Open Access zu publizieren, zunehmend etabliert. Wissenschaftliche Inhalte sind so für alle Interessierten ohne Bezahlschranke lesbar. Dies kommt der Effizienz der globalen Forschung zu Gute, da u.a. schnell geprüft werden kann, ob bereits qualitätsgeprüfte, frei verfügbare Literatur vorliegt (Wienert 2021). „Waren Open-Access-Publikationen anfangs fast ausschließlich von wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Universitäten, […]

Der Beitrag #OAWeek2024: Wissenschaftliche Integrität in Gefahr: Ein Blick auf Predatory Publishing und Conferences erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

#OAWeek2024: Wie die Wissenschaft beim Publizieren die Fäden wieder in die Hand nimmt || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Laptop und NotizheftDas Motto der diesjährigen Open Access Week „Community over Commercialization“ stellt eine zentrale Frage in den Vordergrund: Wem gehört (wissenschaftliches) Wissen? In einer Zeit, in der wissenschaftliche Verlage den Kommunikationsprozess von Forschungsergebnissen dominieren (entweder durch teure Abonnementmodelle oder nun zunehmend durch Publikationsgebühren), bietet scholar-led publishing einen Weg, wie die Wissenschaftscommunity die Kontrolle über Forschung und […]

Der Beitrag #OAWeek2024: Wie die Wissenschaft beim Publizieren die Fäden wieder in die Hand nimmt erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

#OAWeek2024: Willkommen zur Open Access Week an der TU Hamburg || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Photo of people sitting in an auditorium combined with a white open access lock in the middle.Das diesjährige Thema "Community over Commercialization" lädt zu einer offenen Diskussion darüber ein, welche Ansätze für eine offene Wissenschaft den Interessen der Öffentlichkeit und der akademischen Gemeinschaft am besten gerecht werden - und welche nicht. Diese Diskussion möchten wir auch an der TU Hamburg führen.

Der Beitrag #OAWeek2024: Willkommen zur Open Access Week an der TU Hamburg erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

Neu hier? 6. Arbeitsplatzreservierung || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Arbeitsplatz ReservierenDie Bibliothek bietet nicht nur eine große Auswahl an Print- und E-Medien, sondern auch Raum zum Lernen. Insgesamt können 71 Einzelplätze und 8 Gruppenräume (nur für TU-Angehörige) für 4-6 Personen reserviert werden.

Der Beitrag Neu hier? 6. Arbeitsplatzreservierung erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

Neu hier? 6. Arbeitsplatzreservierung || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Arbeitsplatz ReservierenDie Bibliothek bietet nicht nur eine große Auswahl an Print- und E-Medien, sondern auch Raum zum Lernen. Insgesamt können 71 Einzelplätze und 8 Gruppenräume (nur für TU-Angehörige) für 4-6 Personen reserviert werden.

Der Beitrag Neu hier? 6. Arbeitsplatzreservierung erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.