Collect, Write, Publish 2025: Building Reliable Research Practices in the Digital Age || Universitätsbibliothek TU Hamburg

WerkzeugAb 24.01.2024: Neun Kurzworkshops rund um Werkzeuge für den Forschungsprozess, die für Promovierende an der TUHH relevant sind. #CWP

Der Beitrag Collect, Write, Publish 2025: Building Reliable Research Practices in the Digital Age erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

Publizieren mit MDPI? Ergebnisse unserer Umfrage || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Ein neues Konsortialangebot des Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI), das”MDPI Gold Open Access Publish Agreement 2025-2026″, liegt vor. Die Teilnahme würde uns finanzielle Vorteile bieten: Demgegenüber wurden in den letzten Jahren wiederholt Zweifel an der wissenschaftlichen Qualität der Begutachtungsverfahren und an den Geschäftsmodellen von großen Open-Access-Publishern mit vielen special issues1 laut, zu denen auch MDPI […]

Der Beitrag Publizieren mit MDPI? Ergebnisse unserer Umfrage erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

Weihnachtsschließung der Unibibliothek 2024 || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Bücherweihnachtsbaum 2024Die Universitätsbibliothek der TU Hamburg schließt dieses Jahr am Freitag, den 20. Dezember 2024, um 18 Uhr über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel und öffnet wieder am Donnerstag, den 02. Januar 2025, zu den regulären Öffnungszeiten.

Der Beitrag Weihnachtsschließung der Unibibliothek 2024 erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

Wann können wir Buchwünsche erfüllen? || Universitätsbibliothek TU Hamburg

An der TUB arbeiten wir täglich daran, die Forschenden und Studierenden der TUHH mit bedarfsgerechter Literatur zu versorgen. Unser Ziel ist ein stimmiges Medien-Portfolio aus größeren und kleineren Lizenzpaketen (digitale Zeitschriften und Open-Access-Transformationsvereinbarungen, E-Books, Datenbanken), “klassischen” Abonnements und Einzeltitelkäufen (z. B. Monografien und Lehrbüchern). Dabei freuen wir uns besonders über dezidierte Beschaffungswünsche, die wir mit […]

Der Beitrag Wann können wir Buchwünsche erfüllen? erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

3000 Dissertationen aus der TU Hamburg || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Dissertation Nr. 3000 an der TUHHMit der 3000. Dissertation feiert unsere Universität dieser Tage einen besonderen Moment. Seit der Gründung im Jahr 1979 hat die TUHH durch die Forschung ihrer Wissenschaftler*innen bedeutende Beiträge zu verschiedenen Disziplinen geleistet. Alle Dissertationen werden kontinuierlich erfasst und im Katalog für die weltweite Sichtbarkeit bereitgestellt. Die 3000. Dissertation trägt den Titel “Mechanical behavior of supercrystalline […]

Der Beitrag 3000 Dissertationen aus der TU Hamburg erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

#OAWeek2024: Gemeinsam für Diamond Open Access – Wie funktionieren Finanzierungskonsortien? || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Diamond Open Access durch Finanzierungskonsortien: Worum geht es? Vor dem Hintergrund der steigenden Kosten durch die Transformationsverträge engagiert sich die TUB verstärkt für alternative Finanzierungsmodelle im Bereich des Open-Access-Publizierens. Dazu gehört auch die Beteiligung an nachhaltigen Förderstrukturen für fachlich renommierte Diamond-Open-Access-Journals und -Buchreihen im Rahmen von Konsortien (= Finanzierungsgemeinschaften). Finanzierungskonsortien führen Einzelbeiträge von Bibliotheken und […]

Der Beitrag #OAWeek2024: Gemeinsam für Diamond Open Access – Wie funktionieren Finanzierungskonsortien? erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

#OAWeek2024: Warum CC BY die beste Wahl für Open-Access-Publikationen ist || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Open Access bedeutet nicht nur, dass wissenschaftliche Veröffentlichungen frei im Netz zugänglich sind, sondern dass diese auch flexibel und transparent weiterverwendet werden können. Sichergestellt werden kann dies durch die Vergabe von offenen Lizenzen. Ein bekanntes und weit verbreitetes Beispiel: Creative-Commons-Lizenzen (CC). CC-Lizenzen bieten einen rechtlichen Rahmen, um die Nutzung von Inhalten durch Dritte zu regeln. […]

Der Beitrag #OAWeek2024: Warum CC BY die beste Wahl für Open-Access-Publikationen ist erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.

#OAWeek 2024: Virtuelle Sprechstunde zu Predatory Publishing, Verlagsvereinbarungen und anderen Open-Access-Fragen || Universitätsbibliothek TU Hamburg

Ask me about Open AccessSeit mehr als zwei Jahren bietet die Universitätsbibliothek (TUB) jeden Freitag in der Zeit von 10:00 bis 10:30 Uhr eine offene, virtuelle Sprechstunde rund um das Thema Open Access an. Auch während der aktuellen Open Access Week 2024 sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Fragen am Freitag, den 25. Oktober 2024, mitzubringen. Wir beraten gerne zum […]

Der Beitrag #OAWeek 2024: Virtuelle Sprechstunde zu Predatory Publishing, Verlagsvereinbarungen und anderen Open-Access-Fragen erschien zuerst auf Universitätsbibliothek TU Hamburg.