dbv-Broschüre: Medienbildung leicht gemacht – Ein Praxisheft für alle Zielgruppen || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Um Bibliotheken bei der Umsetzung zeitgemäßer medienpädagogischer Angebote zu unterstützen, hat der dbv das Arbeitsheft »Medienbildung leicht gemacht – Praxistipps für alle Zielgruppen« entwickelt. Im Heft findet man zum einen Informationen zum Bildung...

Gerichtsbeschluss: Bibliotheken dürfen Bücher mit Einordnungshinweisen versehen || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Das Verwaltungsgericht Münster hat entschieden, dass öffentliche Bibliotheken umstrittene Bücher kennzeichnen dürfen. Die Stadtbücherei Münster hatte zwei Werke als „umstritten“ gekennzeichnet, mit dem Hinweis, dass sie aufgrund der Zensur-, Meinungs- ...

Aktion Mensch: Mikroförderung für digitale Barrierefreiheit / 28.06.25 || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend für eine gleichberechtigte Teilhabe. Seit 2019 unterstützt die Aktion Mensch mit ihrer Mikroförderung zahlreiche Projekte zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Dafür stehen fünf Millionen Euro bere...

„Gemeinsam digital“: Restmittel für digitale Leseförderung zu vergeben / 05.05.25 || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Vom 15. April bis 05. Mai 2025 können Bibliotheken im Bündnis mit weiteren Vereinen und Verbänden Projektgelder der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren aus Risikolagen beantragen. Zu vergeben sind unterjährig frei geworde...

Klares Bekenntnis der kommenden Regierungskoalition zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) äußert sich in einer Pressemitteilung zufrieden, dass die kommende Koalition in dem zügig abgestimmten Koalitionsvertrag zahlreiche wichtige Themen aufgreift. Insbesondere begrüßt er die Aufnahme der Ermöglich...