Von Tobias Etzold Die regionalen Kooperationsstrukturen im Ostseeraum und in der Arktis befinden sich seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 […]
Gastbeitrag von Anna Derksen Vor fast 50 Jahren beschritt das schwedische Kindertheater mit dem Stück Medeas barn neue Wege, indem es die Perspektive von Kindern […]
By Ebbe Volquardsen In 1918, the Danish historian Louis Bobé wrote an effusive declaration of love for Greenland. In Tamalât: Landet bag hav (»Tamalât: The Land […]
Sten Berglund, der als Dag-Hammarskjöld-Professor von 2005 bis 2008 am Nordeuropa-Institut geforscht und gelehrt hatte, hat dort wissenschaftliche und freundschaftliche Erinnerungen hinterlassen – wir haben […]
von Tobias Etzold Bei den Europawahlen hat sich in Nordeuropa der Rechtsruck gegen den europäischen Trend abgeschwächt. Das schlechte Abschneiden der Rechtspopulisten in Dänemark, Finnland […]
Gastbeitrag von David Engh-Bongers Heute ist es soweit und es heißt wieder: »Good evening Europe!« Nach dem letztjährigen Sieg der schwedischen Sängerin Loreen wird am […]
Gastbeitrag von Walter Baumgartner Die Norweger Andreas Aubert und, indirekt, Johan Christian Dahl spielten eine Rolle bei der Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs um 1900. Eine […]
Gastbeitrag von Marlene Hastenplug Die überraschende Ankündigung von Königin Margrethe II., nach 52 Jahren auf dem Thron abzudanken, löste in Dänemark umfangreiche Medienberichte und öffentliche […]
Gastbeitrag von Paul Kirschstein Im März und Oktober 2023 war das Stadtbild in Oslo von Demonstrierenden geprägt, in vorderster Reihe junge Saami in traditioneller Kleidung ‒ […]
Guest contribution by Andres Reiljan When launching the campaign of the Reform Party (Eesti Reformierakond, R), the incumbent Prime Minister of Estonia Kaja Kallas defined […]