Kostenfreie Webinarreihe Von 29. April bis 23. Oktober 2025 lädt das Haus des Stiftens zumeist von 11:00 bis 12:00 Uhr zu kostenfreien Webinaren ein, die praxisnah in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Non-Profit-Bereich einführen. Die Veransta...
Kostenfreie Webinarreihe Von 29. April bis 23. Oktober 2025 lädt das Haus des Stiftens zumeist von 11:00 bis 12:00 Uhr zu kostenfreien Webinaren ein, die praxisnah in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Non-Profit-Bereich einführen. Die Veransta...
ENABLE!-Werkstatt Am 15. Mai 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr lädt ENABLE! zu einer Online-Werkstatt ein, in der die Auswirkungen von KI auf offene wissenschaftliche Inhalte diskutiert werden. Im Zentrum stehen Fragen nach der rechtlichen Absicherung, der ...
Digitaler Stammtisch Das Netzwerk Bibliothek Medienbildung lädt am 15. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einem virtuellen Stammtisch ein, der sich den Fördermöglichkeiten für medienpädagogische Projekte in Bibliotheken widmet. Im Fokus stehen der kol...
Online-Veranstaltung Kreativ Kultur Berlin lädt am 14. Mai 2025 zu einem kostenfreien Online-Seminar ein, das praxisnah in die Grundlagen des Fördermittelmanagements einführt. Behandelt werden u. a. die Identifikation förderfähiger Ausgaben, eine recht...
Freundeskreise für Bibliotheken Am 07. Mai 2025 um 18:00 Uhr veranstaltet der Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB) ein kostenfreies Online-Seminar, das Wege zur erfolgreichen Gründung und Etablierung eines Freundeskreises aufzei...
Projekterfolg Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Die deutschsprachige Presselandschaft im ‚langen‘ 19. Jahrhundert“ hat die Staatsbibliothek zu Berlin rund 2,7 Millionen Seiten aus 22 Zeitungstiteln aus den Jahren 1820 bis 1920 digital zugänglich ...
Launch von neuer EU-Reihe Die Europäische Kommission startet eine Podcast-Reihe zu einem fairen und inklusiven Europa. Im Fokus stehen Fragen, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformationen so gestaltet werden können, dass niemand zurückgel...
Modell, Struktur, Orientierung Das DFG-Projekt Transform2Open hat ein modulares Referenzmodell zur strategischen Zusammenführung von Bibliotheksetats, Drittmitteln und weiteren Finanzierungsquellen im Open-Access-Bereich veröffentlicht. Die Publikation...
Weiterführung des Projekts openCost Das Projekt openCost wird für drei weitere Jahre von der DFG gefördert. Ziel ist der Ausbau einer offenen Infrastruktur zur strukturierten Erfassung und standardisierten Bereitstellung von Publikationskosten. Geplant...