„Ich weiß etwas, was du nicht weißt“ – Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

von Jutta Reusch Vor mehr als vier Jahren, Anfang Mai 2018, waren Frau Raabe und ich zu Gast beim Ehepaar Ziesel. Werner Ziesel hatte uns eingeladen, seine über 1.300 Bücher umfassende Sammlung historischer Kinder- und Jugendbücher von 1550 bis in … Weiterlesen

Schlossfest für Magie und Fantasie || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

von Annkathrin Ascherl Sonntag, 01. Mai: Der Himmel ist grau, vereinzelt fallen Regentropfen, der Wind wirbelt durch die Bäume. All das hat die knapp 300 Besucherinnen und Besucher aber nicht davon abgehalten, für das große Schlossfest der Magie und Fantasie … Weiterlesen

James Krüss Preis 2022: David Almond und Alexandra Ernst || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur wird seit 2013 alle zwei Jahre für ein herausragendes kinder- oder jugendliterarisches Werk vergeben. Die Internationale Jugendbibliothek führt ihn im Auftrag der James-Krüss-Erbengemeinschaft durch.Im Gedenken an James Krüss fördert der Preis … Weiterlesen

Fellowship Program 2021 (Part 3) || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

Before we start with the new year and more outstanding young academic professionals to come, we look back at our last international guests in 2021. We are so grateful that we were able to welcome so many fellows this year … Weiterlesen

Die verbindende Kraft des Schreibens || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

„Junge Literatur live!“ – mehr als eine Lesung von Manfred Schiefer Wohin kann ein Paar roter Schuhe dich führen? Welche Geschichte stellt sich ein, wenn das geografische Referenzsystem „what3words“ die Worte „sommerlich“, „Popcorn“ und „Wolf“ vorgibt? Die überraschenden Antworten auf … Weiterlesen

Fellowship Program 2021 (Part 2) || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

We continue with introducing our fellows from 2021 and try to give the world an insight on the amazing articles, dissertations and books our guests research on during their stay at the International Youth Library. Dorota Sadowska (Poland) Dorota Sadowska … Weiterlesen

Fellowship Program 2021 (Part 1) || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

out of 18 invited guests only four were able to visit us due to the pandemic. With that in mind the International Yout Library was more than happy to reopen it's doors for the first fellowship reciepients this year. Just as the previous years we were looking forward to the new guests, exciting topics and interesting conversations. Weiterlesen

Das Erich Kästner-Forschungsarchiv des Sammlers und Bibliographen Johan Zonneveld || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

von Jutta Reusch Dr. Johan Zonneveld hat in seiner 50 Jahre umfassenden Arbeit über Erich Kästner ein umfangreiches Forschungsarchiv zu Erich Kästner und dessen Werk aufgebaut, das ihm vor allem auch als Basis für die Erstellung seiner großen Kästner-Bibliographie diente: … Weiterlesen

Sommerferienprogramm „Pumuckls Weltreise“ || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

Ort: Internationale Jugendbibliothek Schloss BlutenburgLeitung: Micaela Czisch, TheaterpädagoginMusik: Nicole Christlmaier und Floris Kahlert Für wen: Kinder von 7-10 JahrenWo: Internationale Jugendbibliothek, Schloss BlutenburgWann: 23.-27. August 2021 mit einer großen Aufführung am 15. November um 15 Uhr im Rahmen einer Festveranstaltung … Weiterlesen

„Die ganze Welt auf einer Seite“ – Internationale Wimmelbücher || Internationale Jugendbibliothek / International Youth Library

"Die ganze Welt auf einer Seite"- Internationale Wimmelbücher" ist seit dem Frühjahr 2021 als Wanderausstellung verfügbar und reiste bereits nach Luxemburg. Danielle Mertes von ErwuesseBildung berichtet über das liebevoll gestaltete Begleitprogramm vor Ort, mit dem die Ausstellung mehr als 900 Kinder und Erwachsene erreichte. Weiterlesen